Hauptinhalt anspringen
Startseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - SchermbeckStartseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck
erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Kulturelle Bildung
Kulturelle Bildung
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Kulturelle Bildung bedeutet Bildung zur kulturellen Teilhabe. Kulturelle Teilhabe bedeutet Partizipation am künstlerisch kulturellen Geschehen einer Gesellschaft im Besonderen und an ihren Lebens- und Handlungsvollzügen im Allgemeinen. Kulturelle Bildung gehört zu den Voraussetzungen für ein geglücktes Leben in seiner personalen wie in seiner gesellschaftlichen Dimension. Kulturelle Bildung ist konstitutiver Bestandteil allgemeiner Bildung
Kultur im weiteren Sinne meint die jeweils typischen Erscheinungen in der Gesamtheit der Lebensvollzüge einer Gesellschaft (Nation, Ethnie, Gruppe usw.) von den technischen und künstlerischen Hervorbringungen bis zu den Verhaltensmustern des Zusammenlebens und den Wertvorstellungen und Normen, also auch den philosophischen und religiösen Bezugssystemen einer Gemeinschaft. Das ist ein historischer, soziologischer oder auch ethnografischer Gebrauch des Wortes Kultur. Mit Kultur im engeren Sinne werden die Künste und ihre Hervorbringungen bezeichnet: Bildende Kunst, Literatur, die darstellenden Künste (von Theater über Tanz bis Film), Musik, die angewandten Künste wie Design und Architektur sowie die vielfältigen Kombinationsformen zwischen ihnen.
Die vhs bietet ein breites Spektrum an Kursen an. Malen und Zeichnen, Nähen und Gestalten, Töpfern und Keramik gestalten, Gold- und Schmiedeworkshops, aber auch Theater, Literatur und Lesungen, Philosophie und Musik- und Kunstwissenschaften.

Kulturelle Bildung

Kulturelle Bildung bedeutet Bildung zur kulturellen Teilhabe. Kulturelle Teilhabe bedeutet Partizipation am künstlerisch kulturellen Geschehen einer Gesellschaft im Besonderen und an ihren Lebens- und Handlungsvollzügen im Allgemeinen. Kulturelle Bildung gehört zu den Voraussetzungen für ein geglücktes Leben in seiner personalen wie in seiner gesellschaftlichen Dimension. Kulturelle Bildung ist konstitutiver Bestandteil allgemeiner Bildung
Kultur im weiteren Sinne meint die jeweils typischen Erscheinungen in der Gesamtheit der Lebensvollzüge einer Gesellschaft (Nation, Ethnie, Gruppe usw.) von den technischen und künstlerischen Hervorbringungen bis zu den Verhaltensmustern des Zusammenlebens und den Wertvorstellungen und Normen, also auch den philosophischen und religiösen Bezugssystemen einer Gemeinschaft. Das ist ein historischer, soziologischer oder auch ethnografischer Gebrauch des Wortes Kultur. Mit Kultur im engeren Sinne werden die Künste und ihre Hervorbringungen bezeichnet: Bildende Kunst, Literatur, die darstellenden Künste (von Theater über Tanz bis Film), Musik, die angewandten Künste wie Design und Architektur sowie die vielfältigen Kombinationsformen zwischen ihnen.
Die vhs bietet ein breites Spektrum an Kursen an. Malen und Zeichnen, Nähen und Gestalten, Töpfern und Keramik gestalten, Gold- und Schmiedeworkshops, aber auch Theater, Literatur und Lesungen, Philosophie und Musik- und Kunstwissenschaften.

Kulturelle Bildung
Ort
Wochentage
Zeitraum
Beginn
Preis
Dozenten
Kurstyp


Kurse pro Seite:

Muss man Malen lernen, um zeichnen zu können? Nein! Muss man Zeichnen lernen, um malen zu können? Ja! Zum Malen gehören auch und vor allem zeichnerische Fähigkeiten. Das ist auf jeden Fall die Meinung unserer russischen Künstlerin und Kursleiterin aus St. Petersburg.
Die folgenden Kursangebote richten sich an alle Teilnehmenden, unabhängig von ihren Kenntnissen im Zeichnen, die gerne neue Lernwege in der Kunstgestaltung ausprobieren möchten. Zur ersten Stunde bringen Sie bitte nur Bleistifte und Zeichenpapier mit.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 126,00 €
Dozent*in: Tatiana Savchenko-Ponomarenko

Anmeldung möglich (5 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Muss man Malen lernen, um zeichnen zu können? Nein! Muss man Zeichnen lernen, um malen zu können? Ja! Zum Malen gehören auch und vor allem zeichnerische Fähigkeiten. Das ist auf jeden Fall die Meinung unserer russischen Künstlerin und Kursleiterin aus St. Petersburg.
Die folgenden Kursangebote richten sich an alle Teilnehmenden, unabhängig von ihren Kenntnissen im Zeichnen, die gerne neue Lernwege in der Kunstgestaltung ausprobieren möchten. Zur ersten Stunde bringen Sie bitte nur Bleistifte und Zeichenpapier mit.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 126,00 €
Dozent*in: Tatiana Savchenko-Ponomarenko

Anmeldung möglich (4 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Aufgeben...? Doch nicht jetzt! Akkordläufe und mehr Geschwindigkeit eröffnen den Zugang zu mehr Liedmaterial.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 77,00 €
Dozent*in: Hans-Josef Hübers

Anmeldung möglich (2 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Hier können alle Jugendlichen ab 12 Jahren vorbeikommen und mitmachen! Wir arbeiten mit unterschiedlichen Techniken und Materialien, die vor Ort gestellt werden.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung.
Dozent*in: Daniela Scheffler

Anmeldung möglich (19 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Dieser Theaterkurs richtet sich an Kinder, die Spaß am Theater und Schauspiel haben oder die es kennen lernen möchten.
Ein Einstieg ist bis
Ende Oktober möglich.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 20,00 €
Dozent*in: Alishia Funken

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Lerne das schauspielerische Handwerk und entdecke dich ganz neu, probiere Rollen aus, in die du schon immer einmal schlüpfen wolltest oder die das komplette Gegenteil deines Charakters sind.
In diesem Kurs geht es um Schauspielübungen, Improvisation, Sprechtraining und Rollen-/Theaterstückerarbeitung, doch ganz besonders bietet dieser Kurs Raum für Spaß, Fehler-Machen-Dürfen und dafür, den Alltag hinter sich zu lassen.
Egal wer du bist, du bist hier herzlich willkommen, auch und vor allem, wenn du dich vielleicht noch nie zuvor auf eine Bühne getraut hast.
Alishia Funken steht seit 15 Jahren professionell auf der Bühne als Sängerin & Darstellerin in den Bereichen Oper / Operette / Kinderoper / Musical / Schauspiel / Kabarett / Hörspiel.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 84,00 €
Dozent*in: Alishia Funken

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Nähen macht Spaß! Gerade heute, wo die Themen Nachhaltigkeit und Upcycling immer wichtiger werden. Aber es macht nur Spaß, wenn man es kann und das kann man lernen. In diesem Nähkurs lernt man von Anfang an alles, was man benötigt, um eigene Projekte verwirklichen zu können. Seien es Bekleidung für Erwachsene, Kinder oder Dekoartikel wie Leseknochen.
Wir starten mit den Grundlagen: wie funktioniert meine Nähmaschine, wie zeichne ich an, wie schneide ich zu, was muss ich alles beachten. Danach geht es an eigene Projekte, die man zusammen mit der Kursleitung erarbeitet.
Alle, die Spaß am Nähen haben, sind herzlich willkommen!
Bringen Sie bitte Folgendes mit: Nähmaschine, Stoffschere, Papierschere, Bleistift, Geodreieck, Stecknadeln, nicht elastische Stoffreste, Nähgarn.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 132,00 €
Dozent*in: Marie-Luise Hildebrand

Anmeldung möglich (5 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Du bist aus dem groben 1x1 der E-Gitarre raus? Offener Akkord, Tabulatur oder Wechselschlag sind für dich keine Fremdwörter? Dann ist dieser Kurs genau richtig!
Gemeinsam festigen wir die Grundlagen der Rhythmik und der Harmonielehre. Dazu kommen nun die Pentatonik- und Bluestonleiter, die ersten eigenen Blues- und Rock-Riffs entstehen und werden durch bekannte Beispiele aus der Rockgeschichte ergänzt.
Dazu gibt es Informationen zu der E-Gitarrentechnik und Soundgestaltung.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 77,00 €
Dozent*in: Carsten Witt

Anmeldung möglich (9 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Hier können alle vorbeikommen und mitmachen. Wir malen mit Aquarellfarben oder zeichnen mit Graphit, Kohle oder Tusche. Unter fachlicher Anleitung werden hier neue Kunstarbeiten entworfen.

Zeichen- und Malmaterial wird vor Ort gestellt.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung.
Dozent*in: Lothar Lubawski

Persönliche Anmeldung erforderlich

Bitte Kursinfo beachten

Dieser Einstiegskurs vermittelt die Grundlagen der Malerei: Im Vordergrund stehen Themen wie Farben mischen, Farbkontraste, Bildaufbau und das richtige Sehen eines Motivs. Mit viel Spaß und ohne Leistungsdruck werden wir Schritt für Schritt die individuellen Vorlagen, Vorgehensweisen und Techniken besprechen.
Auch Fortgeschrittene sind in diesen Kursen herzlich willkommen und können ihre Erfahrungen im Umgang mit Farbe, Pinsel und Spachtel weiter ausbauen. Von realistisch bis abstrakt – dieser Kurs bietet professionelle Unterstützung, Anleitung und Raum, Ihre Ideen malerisch umzusetzen.
Zur ersten Unterrichtsstunde bitte nur bereits vorhandene Materialien wie z.B. Acrylfarben, Pinsel, Keilrahmen, Papiere, Pappen, Malgründe, Wassergefäß, Malvorlagen mitbringen. Die genauen Anschaffungen werden beim ersten Termin besprochen.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 84,00 €
Dozent*in: Iris Jurjahn

Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Nähen macht Spaß! Gerade heute, wo die Themen Nachhaltigkeit und Upcycling immer wichtiger werden. Aber es macht nur Spaß, wenn man es kann und das kann man lernen. In diesem Nähkurs lernt man von Anfang an alles, was man benötigt, um eigene Projekte verwirklichen zu können. Seien es Bekleidung für Erwachsene, Kinder oder Dekoartikel wie Leseknochen.
Wir starten mit den Grundlagen: wie funktioniert meine Nähmaschine, wie zeichne ich an, wie schneide ich zu, was muss ich alles beachten. Danach geht es an eigene Projekte, die man zusammen mit der Kursleitung erarbeitet.
Alle, die Spaß am Nähen haben, sind herzlich willkommen!
Bringen Sie bitte Folgendes mit: Nähmaschine, Stoffschere, Papierschere, Bleistift, Geodreieck, Stecknadeln, nicht elastische Stoffreste, Nähgarn.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 108,00 €
Dozent*in: Marie-Luise Hildebrand

Anmeldung möglich (6 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Frei von Leistungsanspruch und Perfektion singen wir gemeinsam. Die Gemeinschaftserfahrung und die Freude am Gesang stehen dabei im Vordergrund. Gesungen werden einfache, klangvolle und wohltuende Lieder sowie Mantras und Kraftlieder aus verschiedenen Kulturen und Traditionen. Häufiges Vor- und Nachsingen hilft Ihnen dabei, die Lieder mühelos zu erlernen. Dadurch stimmen Sie sich schnell ein mitzusingen und entspannen sich. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich.

Durch das entspannte Singen und die positive Gemeinschaftserfahrung kommt der Verstand zur Ruhe und der Kopf wird frei. Wir haben wieder einen besseren Zugang zu unseren Wünschen und Bedürfnissen. Durch das gemeinsame Singen werden wir harmonisiert und belebt. Durch meditative Einstimmungen, Übungen zur Lockerung und Körperwahrnehmung sowie einfache Kreistänze zur körperlichen Integration der Liedtexte wird die Entspannung weiter vertieft. So können wir die heilsame Kraft des Singens bei uns selbst wahrnehmen und so kann uns das Singen wirksam dabei helfen, uns wieder freudvoller und ausgeglichener zu fühlen, unsere innere Balance wiederzufinden und neue Kräfte zu schöpfen.
Denken Sie daran, Wasser mitzubringen.

Beim heilsamen Singen stehen vier Leitsätze von Wolfgang und Katharina Bossinger im Vordergrund:
Beim Singen gibt es keine Fehler, nur Variationen.
Singen ist ein Geschenk, das wir uns selbst und anderen machen.
Entscheidend ist, dass wir aus dem Herzen und mit innerer Beteiligung singen, anstelle von Perfektion.
Beim Singen geht es um Lebensfreude, Verbundenheit und Begegnung.

Weitere Informationen zum heilsamen Singen finden Sie hier:
https://www.singenundmehr.de
https://www.healingsongs.de/singforschung
https://singende-krankenhaeuser.de/home.html

weitere Details / Kurstage
Kosten: 35,00 €
Dozent*in: Petra Rippke

Anmeldung möglich (13 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Du wolltest schon immer E-Gitarre ausprobieren? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich!
Vorerfahrungen wie Notenkenntnisse werden
nicht erwartet, einzige Voraussetzung ist gute Laune, ein bisschen Ehrgeiz und „Rock-Spirit“!
Gemeinsam werden wir uns vom Stimmen der Gitarre über die richtige Haltung und Handhabung des Instrumentes bewegen.
Dazu gehört das Erlernen der ersten einfachen Akkorde zur Liedbegleitung, Übungen für die linke und rechte Hand, sowie erste einfache Riffs und Licks aus der Rockgeschichte.
Der Schnupperkurs kann auf Wunsch der Teilnehmenden nach den Herbstferien verlängert werden.
Bitte bringe Schreibutensilien, eine E-Gitarre und wenn vorhanden einen kleinen Verstärker mit.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 46,20 €
Dozent*in: Carsten Witt

Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

In diesem Kurs wird Stoff mit unterschiedlichen Techniken bemalt und bedruckt. Die Kinder gestalten ihre eigenen Schablonen für Textilsprühfarbe, probieren Blaudruck aus, gestalten Batiken, bedrucken Handtücher u.a.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 10,00 € pro Eltern-Kind-Tandem zzgl. Materialkosten; Anmeldung ausschließlich persönlich oder telefonisch.
Dozent*in: Susanne Kern

Persönliche Anmeldung erforderlich

Bitte Kursinfo beachten

In diesem Kurs entstehen unter Anleitung des niederrheinischen Künstlers Lothar Lubawski Aquarelle mit Wasser- oder Aquarellfarben auf Aquarellpapier und Bütten. Hierzu werden auch entsprechende Grundlagen, wie Mischtechnik, Farbenlehre und perspektivisches Malen, vermittelt. Darüber hinaus wird die 'Nass-in-Nass-Technik' geübt, sowie das Arbeiten in konventioneller Art praktiziert. Die Motivwahl bleibt Ihnen überlassen und kann gegenständlich oder abstrakt sein.
Malerische Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung für eine Teilnahme an diesem Kurs.

Zur ersten Stunde bringen Sie, soweit vorhanden, Aquarell- bzw. Wasserfarben, Aquarellpapier (mind. 250 g im eingeschweißten Block), Pinsel Nr. 10, 8 und 6, sowie Bleistifte. Eine Beratung über weitere Anschaffungen erfolgt zu Beginn des Kurses.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 35,00 €
Dozent*in: Lothar Lubawski

Anmeldung möglich (2 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Haben Sie Lust, mehr aus Ihren Fotos zu machen, statt sie nur anzuschauen? In diesem kompakten Einführungskurs lernen Sie, wie Sie Ihre Bilder mit gängigen Programmen bearbeiten können – von einfachen Korrekturen bis hin zu kreativen Effekten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Bearbeitungsprozess anhand von Adobe Lightroom und Photoshop Elements und evtl. weiteren. Sie entdecken praktische Funktionen und erfahren, wie Sie Fotos schnell und einfach optimieren – ganz ohne komplizierte Menüs. Ob Urlaubsbilder, Schnappschüsse oder Inhalte für Social Media: Nach dem Kurs bearbeiten Sie Ihre Fotos mit Leichtigkeit und Spaß. Bringen Sie einfach Ihren Laptop mit – Ihr kreatives Abenteuer kann beginnen!

weitere Details / Kurstage
Kosten: 64,00 €
Dozent*in: Timo Maroszek

Anmeldung möglich (8 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen
Kosten: 10,00 € pro Eltern-Kind-Tandem zzgl. Materialkosten; Anmeldung ausschließlich persönlich oder telefonisch.
Dozent*in: Susanne Kern

Persönliche Anmeldung erforderlich

Bitte Kursinfo beachten

Bemalen Sie Ihr ganz persönliches Keramikstück! Aus verschiedenen Keramik-Rohlingen (Teller, Tassen, Schälchen etc.), die die Dozentin zur Auswahl mitbringt, können Sie sich Ihr Lieblingsstück aussuchen und es mit brillanten Farben, Mustern, Motiven oder Schrift verzieren.
Die Materialkosten werden mit der Lehrkraft abgerechnet.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 21,00 € zzgl. Materialkosten.
Dozent*in: Susanne Kern

Plätze frei (5 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen
Kosten: 10,00 € pro Eltern-Kind-Tandem zzgl. Materialkosten; Anmeldung ausschließlich persönlich oder telefonisch.
Dozent*in: Susanne Kern

Persönliche Anmeldung erforderlich

Bitte Kursinfo beachten

Bemalen Sie Ihr ganz persönliches Keramikstück! Aus verschiedenen Keramik-Rohlingen (Teller, Tassen, Schälchen etc.), die die Dozentin zur Auswahl mitbringt, können Sie sich Ihr Lieblingsstück aussuchen und es mit brillanten Farben, Mustern, Motiven oder Schrift verzieren.
Die Materialkosten werden mit der Lehrkraft abgerechnet.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 21,00 € zzgl. Materialkosten.
Dozent*in: Susanne Kern

Anmeldung möglich (4 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen
Kosten: 10,00 € pro Eltern-Kind-Tandem zzgl. Materialkosten; Anmeldung ausschließlich persönlich oder telefonisch.
Dozent*in: Susanne Kern

Persönliche Anmeldung erforderlich

Bitte Kursinfo beachten

Kosten: 54,00 € , zzgl. Ton- und Glasurkosten.
Dozent*in: Susanne Kern

fast ausgebucht (1 Plätze aus 8 frei)

in den Warenkorb / sofort buchen
Kosten: 10,00 € pro Eltern-Kind-Tandem zzgl. Materialkosten; Anmeldung ausschließlich persönlich oder telefonisch.
Dozent*in: Susanne Kern

Persönliche Anmeldung erforderlich

Bitte Kursinfo beachten

Kosten: 54,00 € , zzgl. Ton- und Glasurkosten.
Dozent*in: Susanne Kern

Anmeldung möglich (2 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Wozu sind Geschichten gut, die nicht einmal wahr sind? Mit dieser Frage und ihrer Beantwortung setzt sich Salman Rushdies Erzählung "Harun und das Meer der Geschichten" auseinander. Die Figuren entdecken auf ihrer abenteuerlichen Reise eine Vielzahl unterschiedlicher Antworten.

Warum erzählen Menschen – in allen Kulturen, zu allen Zeiten – Geschichten? Warum lesen wir Romane oder sehen uns Serien an? Offenbar gibt es ein tiefes menschliches Bedürfnis nach Geschichten – selbst, vielleicht gerade dann, wenn sie von vornherein als Fiktion erkannt werden.

Anhand von Rushdies Erzählung, ergänzt durch weitere literarische Beispiele, geht der Vortrag der Frage nach: Was bedeuten uns Geschichten – und ist die Ausgangsfrage vielleicht deshalb so schwer zu beantworten, weil sie von Anfang an falsch gestellt ist?

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Dirk Weil

Anmeldung möglich (98 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen
Seite 1 von 2
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner

Catherine Serrand
Tel. 0281 203 2343
E-Mail schreiben