Hauptinhalt anspringen
Startseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - SchermbeckStartseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck
erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Politik, Geschichte, Gesellschaft, Umwelt
Die Vorträge an der VHS sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch, in sachlicher und kontroverser Diskussionen im Rahmen der freiheitlich demokratischen Grundordnung. Die Vorträge kommen aus den Bereichen Geschichte, Politik, Naturwissenschaften und Verbraucherberatung und tragen zur selbstständigeren Entscheidung und Meinungs- wie Willensbildung bei.

Politik, Geschichte, Gesellschaft, Umwelt

Die Vorträge an der VHS sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch, in sachlicher und kontroverser Diskussionen im Rahmen der freiheitlich demokratischen Grundordnung. Die Vorträge kommen aus den Bereichen Geschichte, Politik, Naturwissenschaften und Verbraucherberatung und tragen zur selbstständigeren Entscheidung und Meinungs- wie Willensbildung bei.

Politik, Geschichte, Gesellschaft, Umwelt
Ort
Wochentage
Zeitraum
Beginn
Preis
Dozenten
Kurstyp


Kurse pro Seite:

Das Thema „Flucht und Vertreibung“ ist so aktuell wie seit Langem nicht mehr: Tausende Menschen erreichen täglich die Europäische Union: Flüchtlinge und Vertriebene aus Kriegsgebieten suchen Schutz und menschenwürdige Lebensperspektiven. Die aufnehmenden Länder stellt dies vor enorme Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Integration dieser Menschen in den Alltag. Die Bilder in den Medien erinnern an die Trecks der Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg: Menschen, die ihre Heimat aus Angst vor Gewalt und Elend verlassen mussten und oft nicht mehr besaßen als sie am Leibe trugen; viele von ihnen hatten ihre Angehörigen verloren oder waren von den Kriegsereignissen traumatisiert.
Die Ausstellung "geflohen, vertrieben - angekommen?!" beleuchtet das Thema Flucht und Gewaltmigration aus verschiedenen Perspektiven: Im historisch geprägten Teil geht es vor allem um Flucht und Vertreibung der Deutschen von 1933 bis 1945/46. Die Zeit um 2015 und die Situation der nach Deutschland geflüchteten Menschen bilden den zweiten Teil der Ausstellung. Beide Schwerpunkte sollen analytisch aufzeigen, wie Mechanismen von Gewaltmigration funktionieren, aber auch, wie die Opfer am Ankunftsort mit ihrer neuen Situation zurechtkommen und aufgenommen werden.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 0,00 €
Dozent*in: Sebastian Kleiber-Lampe

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Der Klimawandel, seine Auswirkungen und mögliche Lösungskonzepte sind in der öffentlichen Diskussion oftmals abstrakt und für den Einzelnen vor Ort in seiner Lebensumgebung wenig konkret. Hier setzen wir mit unserem Kurs an. Wir wollen gemeinsam mit lokalen Expert:innen und dem Klimaschutzmanagement der Stadt Wesel die Auswirkungen, Herausforderungen und Lösungsansätze des Klimawandels für Wesel darstellen. Wir zeigen, welche konkreten Auswirkungen der Klimawandel für Wesel hinsichtlich der Temperaturen z.B. in der Fußgängerzone oder dem Absinken des Grundwasserpegels hat, und welche Möglichkeiten der Einzelne hat, um etwas zu tun, beispielsweise durch eine Begrünung von Dachflächen, der Installation von PV-Anlagen oder der Re-Naturierung von Steingärten und welche lokalen bzw. regionalen Fördermöglichkeiten sich anbieten.
Gemeinsam mit Ihnen werden wir uns an den weiteren Abenden Themen wie Einkaufen und Abfall, Gärten und Begrünung, Energie und Spartipps für den Haushalt sowie Mobilität widmen. Zusammen wollen wir lokale Lösungen besprechen und erarbeiten, unsere Erfahrungen austauschen und gemeinsam überlegen, was jeder einzelne tun kann, was in Wesel getan werden kann, was wünschenswert ist und was realistisch ist, um die Auswirkungen des Klimawandels auf Wesel zu verringern und Wesel auch in der Zukunft als lebenswerte Stadt zu erhalten.
Der Kurs lädt alle Interessierte ein, teilzunehmen und sich einzubringen und Kenntnisse und Wissen zu teilen. Eine Teilnahme ist auch an einzelnen Abenden möglich. Die sechs Abende, jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr mit genügend Raum für Diskussionen haben folgende Inhalte, die sich jedoch in Ihrer Ausgestaltung noch ändern können, als Expert:innen sind Mitarbeitende und Mitwirkende der Weseler Kommunaleinrichtungen und Zivilgesellschaft eingeladen:
Modul 1, 5.03.2024: Grundlagen des Klimawandels, kommunale Auswirkungen und Herausforderung:
Grundlagen und Ursachen des Klimawandels, kommunale Herausforderungen für Wesel und Gestaltungsmöglichkeiten der Stadtverwaltung Wesel sowie deren Grenzen
Gast und lokaler Experte: Christopher Kloß,

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist möglich, auch nur einzelne Module zu besuchen, die Teilnahme ist auch ohne vorherige Anmeldung kurzentschlossen möglich.
Dozent*in: Parents for Future Wesel

Anmeldung möglich (61 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Die Zeit vom 13. bis zum 15. Jahrhundert gilt gemeinhin als die Epoche der „Territorialisierung“, eine Phase, in der sich adlige Herrschaft ganz massiv wandelte und zunehmend über die Fläche definiert wurde. Im rechtsrheinischen Raum um Wesel konnten die Grafen von Kleve im Spätmittelalter ihre Herrschaftsansprüche massiv ausbauen und ausdehnen. Dennoch blieben Unterschiede zum linksrheinischen Kernland rund um die Städte Kleve und Kalkar in der herrschaftlichen Durchdringung bis zum Ausgang des Mittelalters bestehen. Der Vortrag beleuchtet die Ausbildung des klevischen Landes Wesel-Dinslaken und stellt die Besonderheiten heraus, mit denen die Herrscher in diesem Raum konfrontiert waren.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Historische Vereinigung Wesel

Anmeldung möglich (91 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Die Kosten für Energie steigen immer weiter stark an, ein Grund sich mit dem Verbrauch in den eigenen vier Wänden auseinander zu setzen und sich an der Energiewende zu beteiligen.
Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale zeigt, welche Möglichkeiten man hat, um den Energieverbrauch zu dokumentieren und mit einfachen und vorhandenen Mitteln den Verbrauch zu bestimmen und, bezogen auf den eigenen Haushalt, zu bewerten und daraus einzuschätzen, welche Möglichkeiten man hat, den Verbrauch sinnvoll zu reduzieren.
Ziel: Geldbeutel und Klima werden geschont.
Es besteht Raum für individuelle Fragen.
Zielgruppe: Eigentümer, Mieter und Vermieter
Der Vortrag findet online über zoom statt und wendet sich an Mieterinnen und Mieter sowie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Der Link wird zwei Tage vor der Veranstaltung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in: Akke Wilmes

Anmeldung möglich (50 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Der Journalist Gustav Seibt hat in den letzten Jahren in Essays für die «Süddeutsche Zeitung» die multiplen Krisen der Gegenwart präzise analysiert. In dieser Veranstaltung wird er einige dieser Essays vorstellen und durch historische Betrachtungen oder Vergleiche aufzeigen, was gerade geschieht oder auf dem Spiel steht.
Gustav Seibt ist Essayist, Historiker und Literaturkritiker. Er arbeitet seit 2001 für die Süddeutsche Zeitung. Zu den zahlreichen Ehrungen, mit denen er ausgezeichnet wurde, gehören der Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa und der Hildegard-Bingen-Preis für Publizistik

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: vhs.wissen-live

Anmeldung möglich (95 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Adipositas, starkes Übergewicht, ist eine chronische Erkrankung, von der in Deutschland etwa ein Viertel aller Erwachsenen betroffen ist. Mit Adipositas verbunden sind weitere Erkrankungen wie Bluthochdruck, Gelenkverschleiß oder schlafbedingte Atemstörungen. Auch psychische Probleme können auftreten.
PD Dr. Marc Bludau, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am Marien-Hospital Wesel, erläutert Ursachen und Symptome von Adipositas, klärt über Begleit- und Folge-Erkrankungen auf, beschreibt OP-Möglichkeiten und andere therapeutische Verfahren. Im Marien-Hospital bietet der Chefarzt dazu regelmäßig eine Sprechstunde an.
Ingvelde Löll, Diätassistentin im Marien-Hospital, gibt unter dem Motto: „Lass Nahrung deine Medizin sein“ Tipps zu einem strukturierten, achtsamen Essverhalten zur kontinuierlichen und dauerhaften Gewichtsreduktion.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in: Dr. Marc Bludau und Ingvelde Löll

Anmeldung möglich (92 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Josip Broz Tito war Visionär und Pragmatiker, Stratege und Macher. Im Zweiten Weltkrieg befreite er Jugoslawien mit seinen Partisanen aus eigener Kraft von der deutschen Besatzung. Es war die Rolle, in der er ganz bei sich war und die seine langjährige Herrschaft legitimierte. Ohne den ewigen Partisanen hätte es Jugoslawien nach dem Zweiten Weltkrieg wahrscheinlich nicht mehr gegeben. Doch Titos Jugoslawien überlebte seinen Schöpfer kaum eine Dekade, und es folgte ein Gewaltausbruch, wie ihn Europa seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr erlebt hatte. Bei seinem Tod galt er als ein international anerkannter Staatsmann. Heute halten ihn viele für einen brutalen Diktator. Doch was war er wirklich? Marie-Janine Calic lässt die historische Person hinter den Legenden sichtbar werden und erzählt die Geschichte eines abenteuerlichen Lebens, in dem sich Aufstieg und Fall Jugoslawiens spiegeln.
Marie-Janine Calic ist Professorin für Ost- und Südosteuropäische Geschichte an der LMU München. Im Wintersemester 2023/24 forscht sie am Center for European Studies in Harvard. Bei C.H.Beck sind von ihr erschienen: "Geschichte Jugoslawiens" (2020), "Südosteuropa" (2019), "Tito" (2022)

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: vhs.wissen-live

Anmeldung möglich (97 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Investmentfonds wird nachgesagt, dass sie lukrative Ertragschancen bieten, hohe Flexibilität und weitreichenden Anlegerschutz - stimmt das? Und kann der Privatanleger auch so investieren, dass ihn fallende Kurse freuen können? Oder ganz ohne Verlustrisiko? Was sind die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Fonds, ETFs und Indexfonds, Fondspolice und Fondssparplan, AIF und ELTIF? Welche Investments bieten Kapitalabsicherungen und sind eine Alternative zu Niedrigzinsen bzw. hoher Inflation? U.a. die Antworten darauf werden im Kurs besprochen. Darüber hinaus erhalten die Kursteilnehmer/innen insbesondere Informationen wie Geldanlage mit Investmentfonds funktioniert, welche (Un-) Sicherheiten existieren und wie man eine Fondsauswahl trifft.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in: Christian Grams

Anmeldung möglich (39 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Die Energiewende wird durch Förderungen vorangetrieben. Was ist aktuell an Förderungen möglich? Welche Programme laufen wie lange? Was ist zu erwarten? Derzeit gibt es fast für jede Sanierungsmaßnahme Möglichkeiten der Förderung, doch nicht immer lohnt der lange Weg zum Fördertopf. Energieberater Akke Wilmes stellt dar, was es an Förderungen für den privaten Sanierungsbereich gibt, was sich besonders lohnt und worauf sonst noch zu achten ist. Es besteht Raum für individuelle Fragen.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in: Akke Wilmes

Anmeldung möglich (49 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Die Agrarwende ist drängender denn je! Auch wenn derzeit Lebensmittelpreise für die Endverbraucher*innen steigen, erhalten viele Erzeuger*innen unserer Lebensmittel in Deutschland einen Preis, der oft nicht kostendeckend ist und einen umweltschonenden Anbau erschwert. Insbesondere Investitionen in eine nachhaltige Landwirtschaft und eine artgerechte Tierhaltung sind mit den aktuellen Lebensmittelpreisen nicht möglich. Es fehlen Mechanismen für langfristig stabile und kostendeckende Erzeuger*innenpreise. Von Preiserhöhungen von Discountern und Supermärkten kommt wenig bei den Landwirten an. Ist der Einfluss der großen Handelskonzerne auf die Preisgestaltung zu stark? Wie kann eine transparente Preisbildung und Kontrolle ermöglicht werden?

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Bernd Schmitz, Vorstand (AbL)

Anmeldung möglich (20 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Dieser Vortrag thematisiert eine wichtige und oft unterschätzte Tradition der Geschichte der Philosophie, nämlich die Philosophie in der islamischen Welt. Die chronologischen und geographischen Grenzen dieser Tradition werden skizziert, mit einem Überblick der Verbindung zwischen arabischsprachiger und altgriechischer Philosophie. Schließlich werden einige zentrale Ideen des wichtigsten islamischen Philosophen Ibn Sina (Avicenna, gest. 1037) besprochen.
Prof. Dr. Peter Adamson lehrt Geschichte der Philosophie an der LMU München. Zuvor war er Professor am King’s College London. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die arabische, antike und mittelalterliche Philosophie.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: vhs.wissen-live

Anmeldung möglich (98 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Mit dem Kapital der Bürger und Bürgerinnen investiert die Regionalwert AG Rheinland in Bio-Betriebe im Rheinland, um regionale Wertschöpfungsketten zu stärken und gemeinsam mit Partnerbetrieben, Aktionär*innen und regionalen Initiativen eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft aufzubauen. regional.bio.fair

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Dorle Gothe, Regionalwert Rheinland

Anmeldung möglich (20 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Brustgesundheit - dieses Wort hat Eingang in den Alltag gefunden, berührt aber auch ein sensibles und intimes Thema, das für jede Frau mit Emotionen und Erfahrungen verbunden ist. Rund um die Brustgesundheit gibt es viele Fragen, hier kann die moderne Medizin informieren und aufklären. Dies gilt insbesondere für den Brustkrebs, an dem in Deutschland jedes Jahr etwa 70.000 Frauen neu erkranken. 
Doctor-medic (RO) Akbar Ferdosi, Chefarzt der Klinik für Senologie & Ästhetische Chirurgie / Brustzentrum am Marien-Hospital in Wesel, beantwortet in seinem Vortrag Fragen, die viele Frauen beschäftigen: Was sind Risikofaktoren für Brustkrebs? Erblicher Brustkrebs, was ist das? Welche Vorsorge ist möglich? Wie gelingt eine Früherkennung? Welche Therapieformen existieren? Was leistet die Komplementärmedizin? Wie sieht die Nachsorge aus? Können auch Männer Brustkrebs bekommen?

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Akbar Ferdosi

Anmeldung möglich (98 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist – die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische Einstellungen schon lange in der Mitte der Gesellschaft existieren. Peter Longerich zeigt in seinem Vortrag, dass wir den gegenwärtigen Antisemitismus in Deutschland nicht begreifen können, wenn wir ihn vor allem als Sündenbock-Phänomen verstehen, wie es hierzulande in Schule und Hochschule gelehrt wird. Denn der Blick in die Geschichte offenbart, dass das Verhältnis zum Judentum bis heute vor allem ein Spiegel des deutschen Selbstbildes und der Suche nach nationaler Identität geblieben ist.
Prof. Dr. Peter Longerich lehrte moderne Geschichte am Royal Holloway College der Universität London und war Gründer des dortigen Holocaust Research Centre. Von 2013 bis 2018 war er an der Universität der Bundeswehr in München tätig. Er war einer der beiden Sprecher des ersten unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus des Deutschen Bundestags und Mitautor der Konzeption des Münchner NS-Dokumentationszentrums. Seine Bücher über »Heinrich Himmler« (2008), »Joseph Goebbels« (2010) und »Hitler« (2015) fanden weltweit Beachtung. Zuletzt erschienen »Wannseekonferenz« (2016) sowie »Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte« (2021).

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: vhs.wissen-live

Anmeldung möglich (97 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Der Familienbetrieb liegt in einer alten Kulturlandschaft zwischen Niederrhein und Westfalen, nahe der Dingdener Heide. Er umfasst eine Betriebsfläche von 110 ha, davon sind 65 ha Grünland, der Rest Ackerland. Von der Gesamtfläche befinden sich ca. zwei Drittel in einem Natur- und Wasserschutzgebiet. Seit 1999 wird der Betrieb nach den strengen Richtlinien von Bioland bewirtschaftet. Im Rahmen einer Hofbesichtigung werden die Bioland-Prinzipien für die Landwirtschaft vorgestellt und die Umsetzung in der Bewirtschaftung des Hofes erlebbar.
Ort: Biolandhof Groß-Weege , Im Wiesengrund 4 , 46499 Hamminkeln

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Dorle Gothe, Regionalwert Rheinland

Anmeldung möglich (8 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Mehr als Autofahren mit der Energie der Sonne - Vortrag der Verbraucherzentrale Solarstrom für das Eigenheim hilft dabei, Energiekosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Darüber hinaus kann der Strom auch ins Elektroauto geladen werden. Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale NRW ist im Kreis schon seit Jahren aktiv, den Bürgern das Thema näher zu bringen. Wie die Sonne in den "Tank" oder Speicher kommt und was dabei zu beachten ist, stellt er in seinem Vortrag vor. Von Fragen nach der angemessenen Anlagengröße und der richtigen Ladeleistung bis zu Kosten und Fördermöglichkeiten werden dabei viele wichtige und interessante Aspekte thematisiert.
Der Vortrag richtet sich an alle Bürger*innen, die Solarstrom produzieren und nutzen wollen. Beim Bau einer neuen Photovoltaikanlage sollten die Möglichkeit der späteren Mitversorgung eines E-Autos auf jeden Fall mitbedacht werden. Wer auf ein Elektroauto umzusteigen möchte, bekommt wertvolle Tipps für die eigene Ladestation zu Hause. Die Technik stellt hier die Weichen für die Einbindung einer Solaranlage. Auch die Heizung wird elektrischer daher muss auch hier eine Wärmepumpe als Komponente beachtet werden.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in: Akke Wilmes

Anmeldung möglich (45 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Was ist, wenn ich durch einen Unfall, einen Schlaganfall oder eine Erkrankung plötzlich nicht mehr für mich selbst entscheiden kann? Wer kümmert sich um Bankgeschäfte, um meine Wohnung, meine Verträge? Wer macht den Vertrag mit einem Pflegedienst und -heim?
Weder Freunde noch Angehörige haben ohne eine spezielle Vollmacht das Recht, stellvertretend zu handeln oder zu entscheiden. Worauf kommt es bei einer speziellen Vollmacht an und wen kann man als Betreuungsperson einsetzen? All diese Fragen sind Gegenstand des Vortrags des Weseler Notars und Rechtsanwalts Karsten Tieben, Fachanwalt für Familien- und Erbrecht.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in: Karsten Tieben

Anmeldung möglich (39 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Im Vortrag werden Moore in Deutschland, Europa und weltweit vorgestellt und ihre wichtige Rolle für Klima, Wasserhaushalt und die biologische Vielfalt – und damit für uns Menschen – erklärt. Daran anschließend werden Beispiele für die praktische Umsetzung für Moorschutz und zukunftsfähige, nachhaltige Moornutzung vorgestellt.
Dr. Franziska Tanneberger ist habilitierte Landschaftsökologin an der Universität Greifswald und Leiterin des Greifswald Moor Centrums. Ihr Forschungsschwerpunkt sind Niedermoore in Mittel- und Osteuropa sowie Sibirien, insbesondere Brutvögel, Torfbildung und Effekte der landwirtschaftlichen Nutzung. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen, Herausgeberin von Standardwerken wie dem „Europäischen Moorbuch“ und Hauptautorin des Global Peatland Assessment. Das Greifswald Moor Centrum ist Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis für alle moorbezogenen Fragen und eine Partnerschaft von Universität Greifswald, Michael Succow Stiftung und DUENE e.V. 2019/2020 war Franziska Tanneberger Vorsitzende des MV Zukunftsrates. Darüber hinaus ist sie in verschiedenen Umwelt- und Naturschutzinitiativen ehrenamtlich aktiv sowie Teil der Projektsteuerung von toMOORow, einem Kooperationsprojekt der Umweltstiftung Michael Otto.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: vhs.wissen-live

Anmeldung möglich (97 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Während die Welt gebannt auf die Ukraine schaut, formiert sich viele tausend Kilometer entfernt ein noch viel größerer Konflikt – China und die USA sind im Indopazifik auf Kollisionskurs. Im neuen Epizentrum der globalisierten Weltwirtschaft entscheidet sich, wer im 21. Jahrhundert tonangebend sein wird, der kapitalistisch-demokratische Westen oder das staatskapitalistisch-autokratische Regime Chinas. Die Insel Taiwan, auf die China Anspruch erhebt, ist der Dominostein, dessen Fall die ganze Sicherheitsarchitektur Asiens zum Einsturz bringen würde. Im Vortrag werden die Ursachen und der Verlauf des Konfliktes sowie die sehr unterschiedlichen Interessen der beteiligten Akteure analysiert.
Matthias Nass war viele Jahre Korrespondent und stellvertretender Chefredakteur der ZEIT. Asien und der Indopazifik sind sein Spezialgebiet. Bei C.H. Beck erschien zuletzt „Kollision. China, die USA und der Kampf um die weltpolitische Vorherrschaft im Indopazifik“

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: vhs.wissen-live

Anmeldung möglich (99 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Zum Erntedankfest laden die Foodsaver Wesel und die VHS wieder zum Schnibbelworkshop ein. Der Wert von Lebensmitteln ergibt sich aus den Ressourcen, die für deren Produktion notwendig sind. In früheren Zeiten war es die körperliche Arbeit der Bauern, heutzutage sind es die industrielle Produktion mit dem Einsatz wertvoller Rohstoffe und dem damit verbundenen Ausstoss von CO2 und der Verschwendung von Ressourcen.
Gemeinsam wollen wir gerettet Lebensmittel verwerten und verkochen. Da die Foodsaver Wesel nie genau wissen, was an Lebensmitteln gerettet werden kann, ist es auch nicht möglich, eine "Menüfolge" im Vorhinein auszuarbeiten. Statt dessen wird mitgebracht, was zu retten war. Es wird experimentiert, diskutiert und gemeinsam etwas leckeres gekocht. Bringen Sie auch gerne selber Lebensmittel mit, die sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähern oder dieses überschritten haben. Auch Obst und Gemüse, das nicht mehr schön ist.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Sonja Kirchhoff

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

In der öffentlichen politischen Debattenkultur wird seit rund zehn Jahren der Begriff des Populismus für öffentliche, politische Statements einer bestimmten Art und Weise verwendet. Auch wenn die Verwendung des Begriffs in den allgemeinen Sprachgebrauch Einzug gehalten hat, ist eine Definition desselbigen und der damit titulierten Kommunikationsweise nicht selbsterklärend. Wir wollen an dem Abend den Versuch einer Annäherung wagen und mehreren Fragen nachgehen: Was ist Populismus? Wie lange gibt es diesen schon? Ist die Art der Kommunikation neu oder gab es sie in anderer Form bereits in historischen Zeiten? Was befördert den Populismus? Was zeichnet ihn aus? Wie kann man ihm begegnen?
Der Vortrag wird nicht alle Fragen abschließend beantworten können, aber er lädt explizit zur fundierten Diskussion, Reflexion und Teilhabe ein.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in: Sebastian Kleiber-Lampe

Anmeldung möglich (95 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Die Energiepreise steigen, gleichzeitig sind die Rahmenbedingungen für einen Austausch des Heizsystems aktuell sehr attraktiv. Üppige Förderkonditionen für Heizungsanlagen, die erneuerbare Energien nutzen, Sonderprämien für den Austausch von fossil betriebenen Heizsystemen liegen im Trend. Neue gesetzliche Anforderungen und der steigende Energie- und CO2-Preis sollten neben den technischen Komponenten in die Erwägung mit einfließen.
Ist die Wärmepumpe die mögliche und richtige Lösung? Was ist im Einzelfall zu beachten und welche Vor- und Nachteile weisen die verschiedenen Heizsysteme auf?
Im Vortrag gibt Dipl. Ing. Akke Wilmes einen Überblick über die möglichen Heizsysteme und die aktuellen Rahmenbedingungen.

Es besteht Raum für individuelle Fragen.

Zielgruppe: Eigentümer und Vermieter
Der Vortrag findet online über zoom statt und wendet sich an Mieterinnen und Mieter sowie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Der Link wird zwei Tage vor der Veranstaltung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in: Akke Wilmes

Anmeldung möglich (48 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Stahl ist neben Beton der Baustoff, der seit rund 1850 die Welt veränderte. Erst Stahl ermöglichte die Bauweise der Gegenwart. ThyssenKrupp und seine beiden Vorgängerbetriebe sind ein Synonym für Stahlproduktion in höchster Qualität. Die Firma thyssenkrupp Steel hat sich auf den Weg hin zu einer klimaneutralen Stahlproduktion gemacht. Bei einer Werkstour mit Anlagenbegehung erfahren Sie, wie die Stahlherstellung von heute und morgen aussieht. Wir laden Sie ein, die Transformation rund um Produktion und Werksgelände live mitzuerleben.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 17,50 € individuelle Anreise, Treffpunkt:
thyssenkrupp Steel – Besuchercentrum
Kaiser-Wilhelm-Str. 100, Nähe Tor 1
47166 Duisburg
Parkplatz Besuchercentrum P1
Dozent*in:

Anmeldung möglich (8 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

„Ich habe Rücken“: Unter diesem Titel informiert Jens Andreas, Chefarzt des Niederrheinischen Wirbelsäulenzentrums am St. Willibrord-Spital in Emmerich, über verschiedene Krankheitsbilder im Zusammenhang mit Rückenleiden: Bandscheibenvorfall, Wirbelgleiten, Nervenkanalenge, eingeschränkte Gehstrecke und Beinschmerzen. Ein weiterer Aspekt des Vortrags sind die Therapiemöglichkeiten - von konservativen Methoden wie z.B. Physiotherapie und Spritzen bis zur Operation.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in: Jens Andreas

Anmeldung möglich (96 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Dämmung im Wandel der Jahreszeiten, so sehr winterlicher Schneezauber bei klirrender Kälte und sommerlicher Sonnenschein mit hohen Temperaturen auch faszinieren - in Häusern und Wohnungen sollen weder eisige Kälte noch drückende Hitze herrschen, sondern das ganze Jahr über möglichst gleichbleibende Temperaturen. Dies kann jedoch ungeahnt teuer werden. Allein die Heizung macht bis zu drei Viertel des Energieeinsatzes in privaten Haushalten aus. Etwa zwei Drittel der Wärme entweichen bei einem nicht gedämmten Einfamilienhaus ungenutzt über Keller, Außenwände und Dach. Die beste Methode, Heiz- und Klimatisierungskosten zu sparen, ist daher, das Haus einzupacken, richtig zu dämmen, zu lüften und zu heizen.
Mit welchen Dämmmaßnahmen Heizenergie am effektivsten eingespart werden kann, die Hitze des Sommers draußen bleibt und welche Maßnahmen besonders wirtschaftlich sind, ist bei jedem Haus anders, dennoch gibt es gemeinsame Grundlagen, die wichtig sind.
Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale zeigt, welche Möglichkeiten man hat, um den Energieverbrauch zu dokumentieren.
Es besteht Raum für individuelle Fragen.
Zielgruppe: Eigentümer und Vermieter
Der Vortrag findet online über zoom statt und wendet sich an Mieterinnen und Mieter sowie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Der Link wird zwei Tage vor der Veranstaltung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in: Akke Wilmes

Anmeldung möglich (48 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen
Seite 1 von 2
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner

Sebastian Kleiber-Lampe
Tel. 0281 203 2393
E-Mail schreiben


Hintergrundinformationen: gesellschaftspolitische Bildung

Die Volkshochschule versteht sich als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens, auf Grund ihres gesetzlichen Auftrags zur politischen Bildung durch das Weiterbildungsgesetz NRW und ihres eigenen Selbstverständnisses. Ein besonderer Stellenwert kommt der politisch-gesellschaftlichen Bildung zu, die keinerlei Belehrung, normative Erziehung oder Parteipolitik verfolgt. Vorträge und Seminare zu gesellschaftlichen, politischen, historischen, juristischen, ökonomischen und ökologischen Themen sollen das Verständnis gesellschaftlicher Prozesse und allgemeines zivilgesellschaftliches Engagement für demokratische Werte und Menschenrechte fördern. Durch die Vermittlung von Hintergrundwissens und Kenntnissen über gesellschaftliche Prozesse sollen individuelle Partizipations- und rationale Urteilsfähigkeit an der und über die Gesellschaft gestärkt werden.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch zwischen Menschen, in sachlicher und kontroverser Diskussionen im Rahmen der freiheitlich demokratischen Grundordnung sowie geltender Gesetze. Die politische Bildung gehört nach dem Weiterbildungsgesetz in NRW zum Pflichtangebot der Volkshochschulen und folgt dem Beutelsbacher Konsens zur politischen Bildung.