Kursbereiche
Die VHS bietet die Basisqualifikation "Fortbildung Offene Ganztagsschule für Assistenzkräfte" in Kooperation mit Brands for good, Köln, an;
der Inhalt ist in enger Abstimmung mit der Kinder- und Jugendhilfe bzw. dem Landesjugendamt des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) erarbeitet worden. Die Teilnehmenden erhalten bei regelmäßigem Kursbesuch und aktiver Teilnahme ein Teilnahmezertifikat auch im Namen des LVR.
Die OGS oder Ogata ist ein wichtiger Baustein des schulischen Lernens und der Betreuung. Neben hauptberuflichem Personal werden die Bildungs- und Betreuungsaufgaben von Ergänzungskräften geleistet. Die OGS setzt differenzierte Kenntnisse, z.B. von den Entwicklungsstufen von Kindern, Hausaufgabenunterstützung, individuelle Förderung und Freizeitgestaltung, voraus.
Dieser Kurs bietet eine berufsbegleitende Qualifizierung mit genügend Raum, die eigenen Erfahrungen einzubringen und gelerntes im Arbeitsalltag auszuprobieren. Austausch in der Gruppe und die Möglichkeit, von anderen Teilnehmenden zu lernen, sind der pädagogische Rahmen des Kurses.
Die Kursinhalte sind in sechs Module aufgeteilt, die in sechs Präsenzwochenenden absolviert werden. Dies sind mit u.a. folgendem Inhalt:
Modul 1:
Wie leben Kinder und Jugendliche heute? Welche Bedürfnisse haben sie und was bedeutet das für eine entwicklungsfördernde Pädagogik? Welche Entwicklungsaufgaben habe Kinder und was macht Kinder stark? Was bedeutet Kinderschutz und welche Rechte haben Kinder? Was bedeutet Inklusion? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für mein pädagogisches Handeln?
Modul 2:
rechtliche Grundlagen, OGS-Erlass, bildungs-und familienpolitische Ziele, System Schule, System Jugendhilfe, Arbeitsalltag in OGS, professionelle Rolle, der Zauber von (Mini-) Projekten
Modul 3:
Wie gelingt Kommunikation mit Kindern, Eltern, Kolleg*innen, Lehrer*innen? Welche Methoden und Techniken helfen in der Gesprächsführung? Was bedeutet gewaltfrei zu kommunizieren? Wie kooperiere ich im Tandem, im Team, im System Schule, mit meinem Träger?
Modul 4:
Wie trete ich auf und wie nutze ich meine Körpersprache? Wie gelingt Konfliktlösung und
fast ausgebucht (2 Plätze aus 20 sind frei)
Lehrbuch: Intermezzo Spanisch, ab Lektion 6, Hueber Verlag.
Anmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den Warenkorb
Die VHs lädt wie in den letzten Jahren zu einem abwechslungsreichen Sport- und Bewegungsangebot während der Sommerferien ein. Wer kann, der
kommt. Es besteht keine Verpflichtung, wenn Sie einmal oder zweimal nicht können, kein Problem. Kommen Sie, wie Sie Zeit und Lust haben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Angebote sind kostenfrei, bitte nehmen Sie etwas zu trinken und leichtre Sportkleidung mit.
In Wesel finden folgende Angebote statt:
Yoga, Eurythmie, Gymnastik und Tai Chi Chuan, Quatschen und Bewegung für Senior*innen, Tanz und Balett für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre, Ballett-Body-Workout für Erwachsene, Zumba und Zumbette. Die Ballettkurse werden in Kooperation mit der Ballett Akademie Niederrhein in Wesel angeboten.
Ort ist der Bewegungs- und Begegnungsgarten beim CJD, Alte Delogstraße 5, Wesel. Toiletten stehen nur am Vormittag zur Verfügung.
In Schermbeck laden die folgenden Angebote ein:
Nordic-Walking-Schnupperkurs und Eltern-Kind-Bewegung für Kinder von 6 bis 12 Jahren im Wald.
Treffpunkt ist jeweils der Wanderplatz Nottkamp.
Bei schlechten Wetter fallen die Angebote aus, auf Grund von Urlaub wird die VHS über Ausfall nicht über die Homepage informieren.
Anmeldung möglich (99 Plätze sind frei)
Anmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den Warenkorbfast ausgebucht (1 Plätze aus 16 sind frei)
Die Dachziegelwerke Nelskamp mit ihren verschiedenen Standorten in Deutschland sind einer der führenden Hersteller von Materialen zur
Dacheindeckung. Das Kernsortiment bilden Dachsteine, Dachziegel und deren Zubehör. Seit einigen Jahren ergänzt auch moderne Solartechnik das Nelskamp-Angebot.
Bei diesem Betriebsbesuch kommen Sie zuerst zum Werk in Schermbeck (Waldweg 6). Hier am Standort der Hauptverwaltung erhalten Sie von Schulungsleiter Frank Engelmann die Einführung mit einem Einblick in das Unternehmen. Anschließend fahren Sie ca. 4 km zum Nelskamp-Dachsteinwerk in Hünxe-Gartrop (Gahlener Str. 158). Hier erleben Sie den interessanten Prozess, wie aus Sand, Zement, Wasser und Farbpigmenten unterschiedliche Dachsteine hergestellt werden.
fast ausgebucht (2 Plätze aus 20 sind frei)
Anmeldung möglich (2 Plätze sind frei)
Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)
Anmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den WarenkorbAnmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den Warenkorbfast ausgebucht (1 Plätze aus 16 sind frei)
fast ausgebucht (1 Plätze aus 16 sind frei)
Anmeldung möglich (50 Plätze sind frei)