Hauptinhalt anspringen
Startseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - SchermbeckStartseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck
erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

251-31104 Einstiegskurs Englisch A1.1 ohne Vorkenntnisse

Endlich Englisch lernen. (Endlich Englisch lernen. (c) 123rf.com)

Das Lehrbuch wird in der ersten Stunde bekannt gegeben.


Kursort

Raum 201

ist barrierefrei

Ritterstr. 10 - 14
46483 Wesel


Termine

Datum
1. Termin am 29.01.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Ritterstr. 10 - 14, VHS Gebäude Unterrichtsraum R. 201
Datum
2. Termin am 05.02.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Ritterstr. 10 - 14, VHS Gebäude Unterrichtsraum R. 201
Datum
3. Termin am 12.02.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Ritterstr. 10 - 14, VHS Gebäude Unterrichtsraum R. 201
Datum
4. Termin am 19.02.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Ritterstr. 10 - 14, VHS Gebäude Unterrichtsraum R. 201
Datum
5. Termin am 26.02.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Ritterstr. 10 - 14, VHS Gebäude Unterrichtsraum R. 201
Datum
6. Termin am 05.03.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Ritterstr. 10 - 14, VHS Gebäude Unterrichtsraum R. 201
Datum
7. Termin am 12.03.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Ritterstr. 10 - 14, VHS Gebäude Unterrichtsraum R. 201
Datum
8. Termin am 19.03.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Ritterstr. 10 - 14, VHS Gebäude Unterrichtsraum R. 201
Datum
9. Termin am 26.03.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Ritterstr. 10 - 14, VHS Gebäude Unterrichtsraum R. 201
Datum
10. Termin am 02.04.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Ritterstr. 10 - 14, VHS Gebäude Unterrichtsraum R. 201
Seite 1 von 2




Sprachen in Europa und der Welt

Kennzeichen Europas sind seine sprachliche und kulturelle Vielfalt, die es zu bewahren und zu fördern gilt. Wer Sprachen lernt und anderen mit Respekt und Toleranz begegnet, dem stehen Türen offen bei privaten Begegnungen und auf Reisen genauso wie in Schule, Ausbildung und Beruf.
Die VHS bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Sprachen neu zu lernen oder vorhandene Sprachkenntnisse auf ganz unterschiedlichen Niveaustufen zu wiederholen und auszubauen. Vielfältige landeskundliche Information ergänzen und bereichern dabei den eigentlichen Sprachunterricht.

 

Der "Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen"

Der "Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen" (GER), 2001 vom Europarat veröffentlicht, rückt insbesondere die erfolgreiche Kommunikation in einer (Fremd-)Sprache in den Mittelpunkt und beschreibt die dafür erforderlichen sprachlichen Grundfertigkeiten: Verstehen (Hören und Lesen), Schreiben und vor allen Dingen das Sprechen sehr detailliert. Er unterscheidet sechs aufeinander aufbauende Niveaustufen, die ein Lernender durchläuft, von den ersten Schritten in einer neuen Sprache auf dem Niveau A 1 bis zum Niveau C 2, auf dem der Lernende eine annähernd muttersprachliche Kompetenz erreicht hat.
Vor diesem Hintergrund ist bei Vorkenntnissen in einer (Fremd-)Sprache eine Sprachberatung (evtl. mit Einstufungstest) in jedem Fall empfehlenswert. Denn nur wenn diese (Vor-)Kenntnisse richtig eingeschätzt werden, kann eine Empfehlung für einen konkreten Kurs ausgesprochen werden, der zu den bereits vorhandenen sprachlichen Kenntnissen passt und den Lernenden weder über- noch unterfordert.
Am Ende jeder dieser bereits erwähnten sechs Niveaustufen: A 1, A 2, B 1, B 2, C 1 und C 2 können, in Verbindung mit einer Prüfung, die erworbenen Kenntnisse durch ein Europäisches Sprachenzertifikat nachgewiesen werden. Auf dem Arbeitsmarkt, der durch fortschreitende Globalisierung geprägt ist, wird es im Bewerbungsprozess zunehmend wichtiger, Sprachkenntnisse zu benennen und durch Zertifikate nachzuweisen. Auch für Studiengänge im Ausland oder für, i. d. R. englischsprachige Studiengänge in Deutschland, ist der Nachweis von Sprachzertifikaten eine notwendige Voraussetzung.


Sprachkursangebote an den Volkshochschulen im Kreis Wesel

Falls Sie an einer Fremdsprache bzw. an einer bestimmten Niveaustufe in einer Fremdsprache interessiert sind, die Sie in unserem Programmheft nicht finden, dann schauen Sie doch mal in die Programme einer benachbarten VHS im Kreis Wesel.

VHS Alpen – Rheinberg – Sonsbeck – Xanten
Dr. Jens Korfkamp, 02843-907400
jens.korfkamp@vhs-rheinberg.de
www.vhs-rheinberg.de

VHS Dinslaken – Voerde – Hünxe
Karin Aschenbach, 02064/4135-18
aschenbach@vhs-dinslaken.de
www.vhs-dinslaken.de

VHS Moers – Kamp-Lintfort
Jörg Büschgens, 02841/201-969
joerg.bueschgens@moers.de
www.vhs-moers.de