Zur Teilnahme ist in der Regel eine Mailadresse erforderlich, damit wir Ihnen die Zugangsdaten schicken können. Die Wahl der technischen Plattform obliegt dem/der Dozent*in. Die Details können Sie der Kursbeschreibung entnehmen.
VHS online
VHS von zuhause aus oder unterwegs als VHS to go. Wir bieten Ihnen online eine Auswahl an Vorträgen und Seminaren, die nicht zwingend in Präsenz stattfinden müssen. Teile unseres Programms sind auf online-Kurse umgestellt worden. So können Sie auch unter Corona-Bedingungen an VHS-Angeboten teilnehmen. Aber auch, wenn Sie z.B. wegen
Krankheit verhindert sind oder die VHS nicht aufsuchen können oder wollen oder Kinder und Haustier nicht alleine gelaasen werden können.
Zur Teilnahme ist in der Regel eine Mailadresse erforderlich, damit wir Ihnen die Zugangsdaten schicken können. Die Wahl der technischen Plattform obliegt dem/der Dozent*in. Die Details können Sie der Kursbeschreibung entnehmen.
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
Sie bekommen in diesem Kurs einen Überblick über das koreanische Alphabet und die Schrift. Mit Hilfe von gängigen Redewendungen gelingt Ihnen ganz leicht ein erster Kontakt zum Land, seinen Menschen und der Kultur.
Plätze frei (10 Plätze sind frei)
Solarstrom für das Eigenheim hilft dabei, Energiekosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Kleines SteckerPV-Gerät oder Anlage auf dem
Dach, Speicher in den Keller, die Möglichkeiten sind vorhanden, um das Elektroauto oder die Wärmepumpe selbst zu versorgen.
Wie die Sonne in den „Tank“ oder Speicher kommt und was dabei zu beachten, ist stellt Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale NRW in seinem Vortrag vor. Von Fragen nach der angemessenen Anlagengröße und der richtigen Ladeleistung bis hin zu Kosten werden viele, wichtige und interessante Aspekte thematisiert.
Anmeldung möglich (50 Plätze sind frei)
Die Schwerpunkte in diesem Kurs, der bereits geringe Vorkenntnisse voraussetzt, sind die Aussprache, die Erweiterung des Vokabulars und der
grammatikalischen Grundlagen auf der Niveaustufe A 1 anhand von Alltagssituationen. Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen, sollten aber Vorkenntnisse des koreanischen Alphabets mitbringen. Fortgeschrittene können das Gelernte vertiefen und festigen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs der richtige für Sie ist, zögern Sie nicht, Kontakt mit der Fachbereichsleiterin aufzunehmen, die einen Kontakt zur Kursleiterin herstellen kann. Wir beraten Sie gerne.
Lehrbuch: Seung-Eun, Oh: Koreanisch leicht gemacht für Anfänger*innen, Darakwon Verlag. Ab Kapitel 12.
Plätze frei (10 Plätze sind frei)
This course offers you plenty of opportunity to talk, read, listen and even watch videos on topics of general interest (everyday life,
foreign countries, literature, politics etc).
The course material will be provided by the teacher.
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Plätze frei (9 Plätze sind frei)
Über künstliche Intelligenz als Helfer im Alltag sprechen aktuell alle. ChatGPT schreibt Texte und beantwortet Fragen, Dall-e erstellt Bilder aus Textbeschreibungen, DeepL übersetzt Texte praktisch in Echtzeit in diverse Sprachen. Wie zuverlässig sind diese Tools, und - viel wichtiger - wie funktionieren sie eigentlich? In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden sie kennen. Die grundlegenden Funktionen werden gezeigt und einige Beispiele direkt erarbeitet.
Plätze frei (11 Plätze sind frei)
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind Vorkenntnisse in allen drei Sprachen.
Anmeldung möglich (8 Plätze sind frei)
In Kooperation mit der vhs Dorsten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer Daten an die vhs Dorsten
einverstanden.
Eine kostenfreie Informationsveranstaltung mit der Dozentin findet online am Dienstag, 09.09.2025, von 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr statt.
Plätze frei (10 Plätze sind frei)
Anmeldung möglich (5 Plätze sind frei)
Die Kosten für Energie haben sich verändert, die Schwankungen werden stärker; ein Grund, sich mit dem Verbrauch in den eigenen vier Wänden
auseinander zu setzen, sich an der Energiewende zu beteiligen und Einsparpotentiale zu finden.
Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale zeigt, welche Möglichkeiten man hat, um den Energieverbrauch zu dokumentieren, mit einfachen und vorhandenen Mitteln den Verbrauch zu bestimmen und, bezogen auf den eigenen Haushalt, zu bewerten und daraus einzuschätzen, welche Möglichkeiten man hat, den Verbrauch sinnvoll zu reduzieren.
Es besteht Raum für individuelle Fragen.
Anmeldung möglich (50 Plätze sind frei)
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
La matinée de Nathan avait bien commencé. Mais, s'il avait su, il serait resté au lit. Vous voulez continuer d'appendre le français dans une atmosphère détendue? Alors, venez suivre la mission de Nathan en Normandie. La communication orale est la priorité de ce séminaire. Pendant ce week-end, nous allons travailler avec le subjonctif présent et sur les possibilités pour l'éviter.
Anmeldung möglich (8 Plätze sind frei)
Solarstrom für das Eigenheim hilft dabei, Energiekosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Kleines SteckerPV-Gerät oder Anlage auf dem
Dach, Speicher in den Keller, die Möglichkeiten sind vorhanden um das Elektroauto oder die Wärmepumpe selbst zu versorgen.
Wie die Sonne in den „Tank“ oder Speicher kommt und was dabei zu beachten, ist stellt Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale NRW in seinem Vortrag vor. Von Fragen nach der angemessenen Anlagengröße und der richtigen Ladeleistung bis hin zu Kosten werden viele, wichtige und interessante Aspekte thematisiert.
Anmeldung möglich (50 Plätze sind frei)
Möchten Sie sich in kurzer Zeit sprachlich auf Französisch verständigen können? Die gesprochene Kommunikation hat in diesen Kursen absolute Priorität. Das Gelernte wird durch verschiedene Aktivitäten in einer entspannten Lernatmosphäre im Langzeitgedächtnis verankert. Den roten Faden bildet eine Geschichte, die Sie mit vielen Situationen vertraut macht, denen Sie in Frankreich begegnen. Entdecken Sie mit Aline die Provence, machen sich mit alltäglichen Situationen vertraut und lüften Sie dabei das Geheimnis des Spiels des Zufalls!
Plätze frei (9 Plätze sind frei)
Wie funktioniert die Wärmepumpe, was sind die Rahmenbedingungen für einen Austausch? Üppige Förderkonditionen für Heizungsanlagen, die
erneuerbare Energien nutzen, Sonderprämien für den Austausch von fossil betriebenen Heizsystemen liegen im Trend. Neue gesetzliche Anforderungen und der steigende Energie- und CO2-Preis sollten neben den technischen Komponenten in die Erwägung mit einfließen.
Ist die Wärmepumpe die mögliche und richtige Lösung? Was ist im Einzelfall zu beachten und welche Vor- und Nachteile weisen die verschiedenen Heizsysteme auf?
Im Vortrag gibt Dipl. Ing. Akke Wilmes einen Überblick über die möglichen Heizsysteme und die aktuellen Rahmenbedingungen.
Es besteht Raum für individuelle Fragen.
Anmeldung möglich (50 Plätze sind frei)
Dämmung im Wandel der Jahreszeiten, so sehr winterlicher Schneezauber bei klirrender Kälte und sommerlicher Sonnenschein mit hohen
Temperaturen auch faszinieren - in Häusern und Wohnungen sollen weder eisige Kälte noch drückende Hitze herrschen, sondern das ganze Jahr über möglichst gleichbleibende Temperaturen. Dies kann jedoch ungeahnt teuer werden. Allein die Heizung macht bis zu drei Viertel des Energieeinsatzes in privaten Haushalten aus. Etwa zwei Drittel der Wärme entweichen bei einem nicht gedämmten Einfamilienhaus ungenutzt über Keller, Außenwände und Dach. Die beste Methode, Heiz- und Klimatisierungskosten zu sparen, ist daher, das Haus einzupacken, richtig zu dämmen, zu lüften und zu heizen.
Mit welchen Dämmmaßnahmen Heizenergie am effektivsten eingespart werden kann, die Hitze des Sommer draußen bleibt und welche Maßnahmen besonders wirtschaftlich sind, ist bei jedem Haus anders, dennoch gibt es gemeinsame Grundlagen, die wichtig sind.
Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale zeigt, welche Möglichkeiten man hat, um den Energieverbrauch zu dokumentieren.
Es besteht Raum für individuelle Fragen.
Zielgruppe: Eigentümer und Vermieter
Der Vortrag findet online über zoom statt und wendet sich an Mieterinnen und Mieter sowie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Der Link wird zwei Tage vor der Veranstaltung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt.
Anmeldung möglich (50 Plätze sind frei)
Möchten Sie sich in kurzer Zeit sprachlich auf Französisch verständigen können? Die gesprochene Kommunikation hat in diesen Kursen absolute
Priorität. Das Gelernte wird durch verschiedene Aktivitäten in einer entspannten Lernatmosphäre im Langzeitgedächtnis verankert. Den roten Faden bildet eine Geschichte, die Sie mit vielen Situationen vertraut macht, denen Sie in Frankreich begegnen. Entdecken Sie mit Aline die Provence, machen sich mit alltäglichen Situationen vertraut und lüften Sie dabei das Geheimnis des Spiels des Zufalls!
Teil 2 baut auf Teil 1 auf, eine Teilnahme am ersten Kurs ist keine Voraussetzung.
Wir werden Situationen des Alltags weiter üben und viel in der Gegenwart sprechen..
Bitte informieren Sie die VHS, wenn Sie bereits im Besitz der Unterrichtsmaterialien sind, damit der Preis angepasst werden kann.
Plätze frei (10 Plätze sind frei)
Das Licht schaltet sich automatisch ein, wenn Sie den Raum betreten. Die Rollos fahren bei einbrechender Dunkelheit von selbst herunter und
die Spülmaschine springt erst an, wenn die Solaranlage auf dem Dach genügend Strom liefert. Diese und viele weitere Anwendungsmöglichkeiten sind denkbar. Entscheidend ist jedoch immer die Auswahl eines zum Haushalt passenden Systems. Wenn Sie einen Umbau oder Neubau planen, sollten Sie neben den elektronischen Helfern auch an die Sicherheit und Barrierefreiheit denken, dann ist Ihr Haus fit für die Zukunft. Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale berichtet aus den eigenen Erfahrungen mit dieser Technik.
Es besteht Raum für individuelle Fragen.
Zielgruppe: Eigentümer und Mieter
Der Vortrag findet online über zoom statt und wendet sich an Mieterinnen und Mieter sowie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Der Link wird zwei Tage vor der Veranstaltung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt.
Anmeldung möglich (50 Plätze sind frei)
Die Kosten für Energie haben sich verändert, die Schwankungen werden stärker; ein Grund sich mit dem Verbrauch in den eigenen vier Wänden
auseinander zu setzen, sich an der Energiewende zu beteiligen und Einsparpotentiale zu finden.
Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale zeigt, welche Möglichkeiten man hat, um den Energieverbrauch zu dokumentieren, mit einfachen und vorhandenen Mitteln den Verbrauch zu bestimmen und, bezogen auf den eigenen Haushalt, zu bewerten und daraus einzuschätzen, welche Möglichkeiten man hat, den Verbrauch sinnvoll zu reduzieren.
Es besteht Raum für individuelle Fragen.
Anmeldung möglich (50 Plätze sind frei)
Ihre Ansprechpartner
Catherine Serrand
Tel. 0281 203 2343
E-Mail schreiben
Sebastian Kleiber-Lampe
Tel. 0281 203 2393
E-Mail schreiben