Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist längst kein Ausdruck von "Öko" oder "Life-style". Auch ist es kein Selbstzweck. Meisten ist eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung bereits gegeben, wenn Sie so viel wie möglich selber kochen. Und teuer ist es auch nicht.
Industriell gefertigte Lebensmittel enthalten produktionsbedingt immer Zusatzstoffe, von notwendigen Stabilisatoren, damit sich auf einem Pudding kein Wasser absetzt, bis hin zu absolut unnötigen chemischen Geschmacksverstärkern und Farbstoffen. Diese sind für den Normalverbraucher in der Regel nicht erhältlich, daher kann er diese auch nicht "verkochen". Selber-kochen fördert somit schon eine gesunde Ernährung; vorausgesetzt natürlich, es wird nicht mit Fertigprodukten gekocht.
Darüber hinaus lernen Sie in unseren Kochkursen Alternativen zu bestehenden Geschmacksvorlieben kennen, Ihre Sinne werden über Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen aktiviert. Ebenso wichtig sind aber auch das gemeinsame Kochen und das anschließende gemeinsame Essen.
Die Kochkurse an der VHS richten sich an versierte Amateure und Anfänger*innen wie Einsteiger*innen gleichermaßen. Sämtliche Gerichte werden vor Ort durch die Teilnehmenden unter Anleitung der Kursleitung frisch zubereitet, Fertiggerichte oder industriell vorgefertigte Convenience Food finden keine Verwendung.
Organisatorische Hinweise:
Das Entgelt zur Teilnahme enthält eine Lebensmittelumlage zur Deckung der Einkäufe. Diese Lebensmittelumlage wird nicht gesondert aufgeführt und mit dem Entgelt erhoben. Bei den Kursen sind Termine für den jeweiligen Rücktrittsschluss angegeben, bis zu dem Sie kostenfrei von Ihrer Anmeldung zurücktreten können. Aus organisatorischen Gründen sind dies 14 Tage.
Erfahrungsgemäß bleibt beim Kochen immer etwas über, nehmen Sie daher am besten eine "Tupperdose" oder ähnliches mit. Wenn Sie möchten, können Sie auch gerne eine Schürze, ein Küchenhandtuch und eigene scharfe (Lieblings-)Messer mitbringen.
Kochwerkstatt, Gesundheit und Ernährung
Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist längst kein Ausdruck von "Öko" oder "Life-style". Auch ist es kein Selbstzweck. Meisten ist eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung bereits gegeben, wenn Sie so viel wie möglich selber kochen. Und teuer ist es auch nicht.
Industriell gefertigte Lebensmittel enthalten
produktionsbedingt immer Zusatzstoffe, von notwendigen Stabilisatoren, damit sich auf einem Pudding kein Wasser absetzt, bis hin zu absolut unnötigen chemischen Geschmacksverstärkern und Farbstoffen. Diese sind für den Normalverbraucher in der Regel nicht erhältlich, daher kann er diese auch nicht "verkochen". Selber-kochen fördert somit schon eine gesunde Ernährung; vorausgesetzt natürlich, es wird nicht mit Fertigprodukten gekocht.
Darüber hinaus lernen Sie in unseren Kochkursen Alternativen zu bestehenden Geschmacksvorlieben kennen, Ihre Sinne werden über Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen aktiviert. Ebenso wichtig sind aber auch das gemeinsame Kochen und das anschließende gemeinsame Essen.
Die Kochkurse an der VHS richten sich an versierte Amateure und Anfänger*innen wie Einsteiger*innen gleichermaßen. Sämtliche Gerichte werden vor Ort durch die Teilnehmenden unter Anleitung der Kursleitung frisch zubereitet, Fertiggerichte oder industriell vorgefertigte Convenience Food finden keine Verwendung.
Organisatorische Hinweise:
Das Entgelt zur Teilnahme enthält eine Lebensmittelumlage zur Deckung der Einkäufe. Diese Lebensmittelumlage wird nicht gesondert aufgeführt und mit dem Entgelt erhoben. Bei den Kursen sind Termine für den jeweiligen Rücktrittsschluss angegeben, bis zu dem Sie kostenfrei von Ihrer Anmeldung zurücktreten können. Aus organisatorischen Gründen sind dies 14 Tage.
Erfahrungsgemäß bleibt beim Kochen immer etwas über, nehmen Sie daher am besten eine "Tupperdose" oder ähnliches mit. Wenn Sie möchten, können Sie auch gerne eine Schürze, ein Küchenhandtuch und eigene scharfe (Lieblings-)Messer mitbringen.
Tortilla und Gazpacho sind eine ideale Kombination für warme Tage, Patatas Bravas und Albóndigas en Tomate sind ideal als Fingerfood für Gäste und Crema Catalana und Churros sind weltberühmte Nachspeisen aus Spanien. Begleiten Sie uns auf einen Streifzug durch die Küche Spaniens.
Anmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den WarenkorbZum Herbst laden die Foodsaver Wesel und die vhs wieder zum Schnibbelworkshop ein. Gemeinsam wollen wir gerettete Lebensmittel verwerten und verkochen. Da die Foodsaver Wesel nie genau wissen, was an Lebensmitteln gerettet werden kann, ist es auch nicht möglich, eine "Menüfolge" im Vorhinein auszuarbeiten. Statt dessen wird mitgebracht, was zu retten war. Es wird experimentiert, diskutiert und gemeinsam etwas Leckeres gekocht.
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
Wer kennt Sie nicht, die Geschichten der Reichen, der Ölbarone und deren Familien, in denen es immer um Macht, Rache und Geldgier geht. Und
so wundert es nicht, dass wieder ein Mord geschehen ist. Oder war es gar kein Mord, sondern ein schrecklicher Unfall? Auf jeden Fall ist J.R. Lewing aus Dallas verschwunden!
Helfen Sie uns, diesen Fall aufzuklären. Hier verbinden wir kreativen Kochspaß mit kriminologischem Gespür, Freude am Spiel und Genuss! Bitte bringen Sie mit: zwei Geschirrtücher, eine Schürze, ein Küchenmesser (ohne Fingerabdrücke...) und Behälter für eventuelle Reste.
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Erleben Sie, wie traditionelle Weihnachtsgerichte mit pflanzlichen Zutaten neu interpretiert werden können – ohne dabei auf festliche
Stimmung zu verzichten. In unserem Kochkurs zeigen wir Ihnen einfache Rezepte für ein köstliches Weihnachtsmenü, mit dem Sie Ihre Familie und Gäste begeistern können. Ideal für alle, die Wert auf Genuss und Nachhaltigkeit legen.
Zusammen bereiten wir unter anderem Folgendes zu: Winterpunsch (alkoholfrei), vegane Bratensauce mit Semmelknödeln, Tofufrikadellen & Kartoffelsalat - der Klassiker mal anders, glasierte, geröstete Möhren mit cremigem Dip - sieht spektakulär aus und muss sich nicht als Beilage verstecken, sowie ein Spekulatius-Schichtdessert.
Alle Rezepte gibt es als Rezeptmappe zum Mitnehmen. Bitte bringen Sie eine Schürze, gute Laune und falls vorhanden ein Lieblingsmesser mit! Außerdem eine Tupperdose, falls etwas übrigbleibt.
Anmeldung möglich (6 Plätze sind frei)
In dem Kochkurs schauen wir uns die Küche Griechenlands an, reisen auf die Insel Kreta und machen uns mit ihren Gerichten vertraut. Wie geht das am besten mit den Rezepten der Insel und den Lebensmitteln, die auf der Insel hergestellt und in Deutschland verkauft werden? Gekocht wird in kleinen Gruppen und anschließend wird gemeinsam gegessen und die leckeren Gerichte probiert.
Plätze frei (14 Plätze sind frei)
Ihre Ansprechpartner
Sebastian Kleiber-Lampe
Tel. 0281 203 2393
E-Mail schreiben