Europäische Sprachenzertifikate in Französisch
Bei Fragen setzen Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0281/203-2343 oder per E-Mail catherine.serrand@vhs-wesel.de mit uns in Verbindung.
Vorkenntnisse sind vorhanden...?
Dann auf jeden Fall persönliche Beratung!
Wenn Sie bereits Kenntnisse in der französischen Sprache haben, diese aber nicht sicher einschätzen können, nutzen Sie vor einer Anmeldung bitte unsere kostenlose und unverbindliche Sprachberatung. Sie hilft Ihnen bei Einstufungsproblemen, informiert Sie über Lehrmethoden und Kursmaterialien und vieles andere mehr.
Französisch
Französisch
Europäische Sprachenzertifikate in Französisch
Bei Fragen setzen Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0281/203-2343 oder per E-Mail catherine.serrand@vhs-wesel.de mit uns in Verbindung.
Vorkenntnisse sind vorhanden...?
Dann auf jeden Fall persönliche Beratung!
/>
Wenn Sie bereits Kenntnisse in der französischen Sprache haben, diese aber nicht sicher einschätzen können, nutzen Sie vor einer Anmeldung bitte unsere kostenlose und unverbindliche Sprachberatung. Sie hilft Ihnen bei Einstufungsproblemen, informiert Sie über Lehrmethoden und Kursmaterialien und vieles andere mehr.
Anmeldung möglich (8 Plätze sind frei)
Anmeldung möglich (4 Plätze sind frei)
Wir werden in diesem Kurs nach kurzer Zeit den Übergang von der Niveaustufe A1 zur Niveaustufe A2 durch das Erlernen des Perfekts erreichen.
Anmeldung möglich (4 Plätze sind frei)
Einmal im Monat treffen wir uns und sprechen über unterschiedliche Themen. Wenn erwünscht können auch Grammatikthemen kurz behandelt werden.
Plätze frei (9 Plätze sind frei)
Nous lisons de petites lectures diverses, parlons de l'actualité francaise et de tout sujet au choix. Nous nous concentrons sur la communication orale et travaillons surtout sur le vocabulaire, les sujets de grammaire sont également abordés selon les thèmes discutés. Le matériel de cours est fourni par l'enseignante.
Anmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den WarenkorbAnmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
Notre cursus de conversation est adapté au niveau B 2. Il vise à initier les apprenant.e.s à prendre part aisément à une conversation, à se lancer dans une discussion libre et à les aider à communiquer sur des sujets d'actualité et exprimer leur point de vue. Nous nous basons sur des supports variés, audiovisuels et textuels, tout en intégrant des activités ludiques, des pièces de théâtre et des jeux de rôles.
fast ausgebucht (1 Plätze aus 12 frei)
Möchten Sie sich in kurzer Zeit sprachlich auf Französisch verständigen können? Die gesprochene Kommunikation hat in diesen Kursen absolute Priorität. Das Gelernte wird durch verschiedene Aktivitäten in einer entspannten Lernatmosphäre im Langzeitgedächtnis verankert. Den roten Faden bildet eine Geschichte, die Sie mit vielen Situationen vertraut macht, denen Sie in Frankreich begegnen. Entdecken Sie mit Aline die Provence, machen sich mit alltäglichen Situationen vertraut und lüften Sie dabei das Geheimnis des Spiels des Zufalls!
Plätze frei (9 Plätze sind frei)
Möchten Sie sich in kurzer Zeit sprachlich auf Französisch verständigen können? Die gesprochene Kommunikation hat in diesen Kursen absolute
Priorität. Das Gelernte wird durch verschiedene Aktivitäten in einer entspannten Lernatmosphäre im Langzeitgedächtnis verankert. Den roten Faden bildet eine Geschichte, die Sie mit vielen Situationen vertraut macht, denen Sie in Frankreich begegnen. Entdecken Sie mit Aline die Provence, machen sich mit alltäglichen Situationen vertraut und lüften Sie dabei das Geheimnis des Spiels des Zufalls!
Teil 2 baut auf Teil 1 auf, eine Teilnahme am ersten Kurs ist keine Voraussetzung.
Wir werden Situationen des Alltags weiter üben und viel in der Gegenwart sprechen..
Bitte informieren Sie die VHS, wenn Sie bereits im Besitz der Unterrichtsmaterialien sind, damit der Preis angepasst werden kann.
Plätze frei (10 Plätze sind frei)
Dieses Wochenende ist für Teilnehmende geeignet, die an den ersten zwei Wochenenden des "Jeu du hasard" teilgenommen haben, oder die die
Teilstufe A 1.1 absolviert haben. Folgende Inhalte werden bearbeitet: Wortschatz: Jahreszeiten, Monate, Tage, Kleidung, Farben, Wetter, Reservierung; Grammatik: Gegenwart, Verneinung und nahe Zukunft (futur proche).
Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen.
Plätze frei (16 Plätze sind frei)
La matinée de Nathan avait bien commencé. Mais, s'il avait su, il serait resté au lit. Vous voulez continuer d'appendre le français dans une atmosphère détendue? Alors, venez suivre la mission de Nathan en Normandie. La communication orale est la priorité de ce séminaire. Pendant ce week-end, nous allons travailler avec le subjonctif présent et sur les possibilités pour l'éviter.
Anmeldung möglich (8 Plätze sind frei)
In Kooperation mit der vhs Dorsten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer Daten an die vhs Dorsten
einverstanden.
Eine kostenfreie Informationsveranstaltung mit der Dozentin findet online am Dienstag, 09.09.2025, von 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr statt.
Plätze frei (10 Plätze sind frei)
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind Vorkenntnisse in allen drei Sprachen.
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
Ihre Ansprechpartner
Catherine Serrand
Tel. 0281 203 2343
E-Mail schreiben
Sprachen in Europa und der Welt
Kennzeichen Europas sind seine sprachliche und kulturelle Vielfalt, die es zu bewahren und zu fördern gilt. Wer Sprachen lernt und anderen mit Respekt und Toleranz begegnet, dem stehen Türen offen bei privaten Begegnungen und auf Reisen genauso wie in Schule, Ausbildung und Beruf.
Die VHS bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Sprachen neu zu lernen oder vorhandene Sprachkenntnisse auf ganz unterschiedlichen Niveaustufen zu wiederholen und auszubauen. Vielfältige landeskundliche Information ergänzen und bereichern dabei den eigentlichen Sprachunterricht.
Der "Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen"
Der "Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen" (GER), 2001 vom Europarat veröffentlicht, rückt insbesondere die erfolgreiche Kommunikation in einer (Fremd-)Sprache in den Mittelpunkt und beschreibt die dafür erforderlichen sprachlichen Grundfertigkeiten: Verstehen (Hören und Lesen), Schreiben und vor allen Dingen das Sprechen sehr detailliert. Er unterscheidet sechs aufeinander aufbauende Niveaustufen, die ein Lernender durchläuft, von den ersten Schritten in einer neuen Sprache auf dem Niveau A 1 bis zum Niveau C 2, auf dem der Lernende eine annähernd muttersprachliche Kompetenz erreicht hat.
Vor diesem Hintergrund ist bei Vorkenntnissen in einer (Fremd-)Sprache eine Sprachberatung (evtl. mit Einstufungstest) in jedem Fall empfehlenswert. Denn nur wenn diese (Vor-)Kenntnisse richtig eingeschätzt werden, kann eine Empfehlung für einen konkreten Kurs ausgesprochen werden, der zu den bereits vorhandenen sprachlichen Kenntnissen passt und den Lernenden weder über- noch unterfordert.
Am Ende jeder dieser bereits erwähnten sechs Niveaustufen: A 1, A 2, B 1, B 2, C 1 und C 2 können, in Verbindung mit einer Prüfung, die erworbenen Kenntnisse durch ein Europäisches Sprachenzertifikat nachgewiesen werden. Auf dem Arbeitsmarkt, der durch fortschreitende Globalisierung geprägt ist, wird es im Bewerbungsprozess zunehmend wichtiger, Sprachkenntnisse zu benennen und durch Zertifikate nachzuweisen. Auch für Studiengänge im Ausland oder für, i. d. R. englischsprachige Studiengänge in Deutschland, ist der Nachweis von Sprachzertifikaten eine notwendige Voraussetzung.
Links zu online-Einstufungstests finden Sie hier.
Sprachkursangebote an den Volkshochschulen im Kreis Wesel
Falls Sie an einer Fremdsprache bzw. an einer bestimmten Niveaustufe in einer Fremdsprache interessiert sind, die Sie in unserem Programmheft nicht finden, dann schauen Sie doch mal in die Programme einer benachbarten VHS im Kreis Wesel.
VHS Alpen – Rheinberg – Sonsbeck – Xanten
Dr. Jens Korfkamp, 02843-907400
jens.korfkamp@vhs-rheinberg.de
www.vhs-rheinberg.de
VHS Dinslaken – Voerde – Hünxe
Karin Aschenbach, 02064/4135-18
aschenbach@vhs-dinslaken.de
www.vhs-dinslaken.de
VHS Moers – Kamp-Lintfort
Jörg Büschgens, 02841/201-969
joerg.bueschgens@moers.de
www.vhs-moers.de