Präsentation / PowerPoint
Wenn man vor einigen Jahren gebeten wurde, seine Arbeitsergebnisse zu präsentieren, dann stellte man sich vor die Gruppe und erzählte (oder las vor). Top modern war man, wenn man wichtige Zahlen oder Diagramme auf einer Folie zeigte. Heute erwartet die Hörenden bei einem Vortrag meist eine PowerPoint-Präsentation. Aber bei nicht wenigen Vorträgen wünscht sich der Zuhörer, dass der Referent / die Referentin mal eine Schulung besucht hätte. Vielleicht wäre der Vortrag dann abwechslungsreicher gewesen, aber vielleicht hätte man dann auf einige "Gags" wie die mit lautem Geknatter herbeifliegenden Buchstaben verzichtet und stattdessen erkannt, dass wichtige Informationen von Bildern überlagert waren. In diesem Kurs bekommen Sie grundlegende Informationen für die Erstellung gelungener Präsentationen.
Plätze frei (11 Plätze sind frei)
Wer Microsofts Geschäftsgebaren in der Softwarebranche ablehnt und auf der Suche nach einer leistungsstarken, kostenfreien Alternative ist,
findet in LibreOffice Calc die ideale Lösung. In diesem eintägigen Kurs lernen Sie, wie Sie Tabellenkalkulationen erstellen, analysieren und visualisieren – alles ohne Abonnement oder Lizenzgebühren.
Kursinhalte:
Erstellen und Bearbeiten von Tabellen
Arbeiten mit grundlegenden Formeln und Funktionen
Erstellen von Diagrammen und Grafiken
Daten filtern und sortieren
Speichern, Exportieren und Drucken von Kalkulationen
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Wer Microsofts Geschäftsgebaren in der Softwarebranche ablehnt und nach einer kostengünstigen, freien und leistungsstarken Alternative
sucht, für den ist LibreOffice Writer die ideale Wahl. In diesem eintägigen Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem Open-Source-Textverarbeitungsprogramm Dokumente professionell erstellen, bearbeiten und formatieren – ganz ohne Abonnement oder Lizenzgebühren.
Kursinhalte:
Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten
Textformatierung (Schriftarten, Absätze, Listen)
Einfügen von Tabellen, Bildern und Grafiken
Arbeiten mit Kopf- und Fußzeilen sowie Inhaltsverzeichnissen
Speichern, Exportieren und Drucken von Dokumenten
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Aufbauend auf den Grundkenntnissen werden ergänzende Möglichkeiten der Anwendung von der Serienbrieffunktion weiter vorgestellt und bearbeitet. Weiterhin wird ein zusammenhängendes Dokument mit Formatvorlagen und Inhalts-, Literatur- und Abbildungsverzeichnis, Fußnoten und mit einer vorgegebenen Formatierung erstellt. Zusätzlich werden Korrekturhilfen erklärt und angewandt sowie auf Anregungen der Teilnehmenden eingegangen. Vorkenntnisse in Word sind erforderlich. Gerne können Sie Ihr eigenes, funktionierendes Endgerät mitbringen. Stellen Sie sicher, dass MS Word installiert ist.
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
In diesem Kurs werden allgemeine Grundlagen in Word angeboten. Das Angebot richtet sich an Berufsrückkehrer:innen, Umsteiger:innen oder auch
zukünftige Auszubildende. Nach einer Einführung in das Programm „Word“ werden anhand eines Briefes nach DIN-Norm sämtliche Formatierungsübungen wie z. B. Schriftarten und -größen, Absätze, verschiedene Layouts sowie das Einfügen von Bildern und Tabellen mit praktischen Aufgaben vermittelt. Abschließend wird die Verbindung mit einer Datentabelle in Excel zum Serienbrief hergestellt. Es gibt jeweils allgemeine theoretische Unterweisungen und anschließende praktische Übungen zum Speichern und Drucken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Gerne können Sie Ihr eigenes, funktionierendes Endgerät mitbringen. Stellen Sie sicher, dass MS Word installiert ist.
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Ihre Ansprechpartner
Sebastian Kleiber-Lampe
Tel. 0281 203 2393
E-Mail schreiben
Xpert Business: kaufmännische Kurse mit bundesweit anerkannten Zertifikaten und Abschlüssen
Xpert Business-Kurse ermöglichen den berufsbegleitenden und familienkompatiblen Erwerb von umfassenden kaufmännischen Kompetenzen und Kenntnissen, von Grundlagen bis hin zum Niveau einer kaufmännischen Ausbildung oder eines vergleichbaren universitären Studiums.
In einzelnen Kursen, die unabhängig voneinander absolviert und kombiniert werden können, werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Abschlüssen geführt, z.B. geprüfte Fachkraft und/oder Manager*in Buchhaltung/Personalwesen. Jeder Kurs kann mit einer Zertifikatsprüfung abgeschlossen werden. Zertifikate können in mehreren Abschlüssen eingebracht werden.
Ergänzen Sie z.B. Ihre handwerkliche Ausbildung mit kaufmännischen Kursen und wechseln Sie in die Verwaltung; die Kombination aus "Kenntnissen der Front" und kaufmännischen Kompetenzen wird von vielen Arbeitgebern hochgeschätzt. Ideal zur Ergänzung einer bereits vorhandenen nicht-kaufmännischen Ausbildung, so gelingt der Aufstieg und eine berufliche Um- oder Neuorientierung.
Alle Kursmodule mit genauer Inhaltsbeschreibung, Stundenzahlen und die entsprechenden Lernzielkataloge mit den exakten Inhalten finden Sie auf der Xpert Business-Webseite.
Steigen Sie beispielsweise mit den Grundlagen der Finanzbuchführung ein und qualifizieren Sie sich bei uns bis zum Abschluss "Manager/in Betriebswirtschaft". Das System Xpert Business eröffnet Ihnen Wege bis zum/zur Betriebswirt/in und ins Studium - auch ohne Abitur. Ideal zur Ergänzung einer bereits vorhandenen nicht-kaufmännischen Ausbildung, so gelingt Ihnen der Aufstieg und eine berufliche Um- oder Neuorientierung. Ergänzen Sie z.B. Ihre handwerkliche Ausbildung oder eine solche aus dem sozialen, medizinischen oder pflegerischen Bereich mit kaufmännischen Kursen und wechseln Sie von der körperlich anstrengenden Arbeit in die Verwaltung; die Kombination aus "Kenntnissen der Front" und kaufmännischen Kompetenzen wird von vielen Arbeitgebern hochgeschätzt.
Anforderungen an die Webinare und das Selbststudium
Generell sind die Einstiegskurse auch ohne kaufmännische Vorkenntnisse zu absolvieren. Trotz der großen Praxisnähe der Kurse sollten Sie in der Lage sein, sich selber Wissen aus den Lehrbüchern und ggfs. dem Internet anzueignen.
Sie benötigen ferner einen ruhigen Arbeitsplatz, an dem Sie ca. drei Stunden ungestört dem Webinar folgen können; alternativ können Sie gerne einen Arbeitsplatz im EDV-Raum in der VHS kostenfrei mieten. Außerdem sollten Sie pro Woche, abhängig von Ihrer Lernerfahrung, zwischen vier bis acht Stunden zur Vor- und Nachbereitung veranschlagen.
Sind Xpert Business Zertifikate anerkannt?
Ja. Immer mehr Kammern, und auch Arbeitgeber, erkennen XB-Zertifikate als Zugangsvoraussetzung für Fach- und Betriebswirt-Studiengänge, und in Bewerbungsprozessen, an. Kooperierende Hochschulen rechnen XB-Zertifikate als Studienleistung an, Details siehe auf der Xpert Business-Webseite.
Webinare / Onlinekurse
Die finden nicht in Präsenz, sondern als Webinare online über das deutschlandweite Xpert-Bussiness-Lernnetz statt. Hierdurch ist garantiert, dass jeder Kurs, auch bei geringen Anmeldezahlen an der VHS, trotzdem stattfindet. An den Webinaren können Sie von zu Hause oder aus dem EDV-Raum der VHS. Über einen schriftlichen Chat können haben Sie Fragen an den Dozenten richten. Hier können Sie sich eine Demo des Webinars ansehen.