Hauptinhalt anspringen
Startseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - SchermbeckStartseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck
erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Veranstaltung "Malen und Zeichnen - Kurs A" (Nr. 41008) wurde in den Warenkorb gelegt.

Ort
Wochentage
Zeitraum
Beginn
Preis
Dozenten
Kurstyp


Kurse pro Seite:

Lehrbuch: Welkom! neu A 1-A 2, Klett Verlag. Ab Kapitel 10.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 139,00 €
Dozent*in: Nicole Szelei

Anmeldung möglich (10 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

This course offers you plenty of opportunity to talk, read, listen and even watch videos on topics of general interest (everyday life, foreign countries, literature, politics etc).
The course material will be provided by the teacher.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 102,00 €
Dozent*in:

Anmeldung möglich (2 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

« Qu’importe le flacon, pourvu qu’on ait l’ivresse. »
Entre culture et actualité, entre la France et l’Allemagne, du grand Monde au petit
quotidien ; venez parler de tout, et surtout -surtout!- de son contraire.
Humour? Dessins? Journaux? Chansons? Jeux de mots? Jeux de rôles? Déroutantes curiosités? Merveilles inattendues?
Le cours « C’est-à-dire? » vous propose mille et une bonnes raisons de prendre la parole et de l’échanger entre amis, pour cultiver et embellir votre francophonie, dans la joie et la bonne humeur.
Qu’importe la raison, pourvu qu’on parle français!

weitere Details / Kurstage
Kosten: 102,00 €
Dozent*in: Germain Basset

fast ausgebucht (1 Plätze aus 12 frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Lehrbuch: Welkom! neu A 1-A 2, Klett Verlag. Ab Kapitel 9.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 139,00 €
Dozent*in: Nicole Szelei

Anmeldung möglich (5 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Muss man Malen lernen, um zeichnen zu können? Nein! Muss man Zeichnen lernen, um malen zu können? Ja! Zum Malen gehören auch und vor allem zeichnerische Fähigkeiten. Das ist auf jeden Fall die Meinung unserer russischen Künstlerin und Kursleiterin aus St. Petersburg.
Die folgenden Kursangebote richten sich an alle Teilnehmenden, unabhängig von ihren Kenntnissen im Zeichnen, die gerne neue Lernwege in der Kunstgestaltung ausprobieren möchten. Zur ersten Stunde bringen Sie bitte nur Bleistifte und Zeichenpapier mit.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 99,00 €
Dozent*in: Tatiana Savchenko-Ponomarenko

fast ausgebucht (1 Plätze aus 15 frei)

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Muss man Malen lernen, um zeichnen zu können? Nein! Muss man Zeichnen lernen, um malen zu können? Ja! Zum Malen gehören auch und vor allem zeichnerische Fähigkeiten. Das ist auf jeden Fall die Meinung unserer russischen Künstlerin und Kursleiterin aus St. Petersburg.
Die folgenden Kursangebote richten sich an alle Teilnehmenden, unabhängig von ihren Kenntnissen im Zeichnen, die gerne neue Lernwege in der Kunstgestaltung ausprobieren möchten. Zur ersten Stunde bringen Sie bitte nur Bleistifte und Zeichenpapier mit.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 99,00 €
Dozent*in: Tatiana Savchenko-Ponomarenko

Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Der Klimawandel, seine Auswirkungen und mögliche Lösungskonzepte sind in der öffentlichen Diskussion oftmals abstrakt und für den Einzelnen vor Ort in seiner Lebensumgebung wenig konkret. Hier setzen wir mit unserem Kurs an. Wir wollen gemeinsam mit lokalen Expert:innen und dem Klimaschutzmanagement der Stadt Wesel die Auswirkungen, Herausforderungen und Lösungsansätze des Klimawandels für Wesel darstellen. Wir zeigen, welche konkreten Auswirkungen der Klimawandel für Wesel hinsichtlich der Temperaturen z.B. in der Fußgängerzone oder dem Absinken des Grundwasserpegels hat, und welche Möglichkeiten der Einzelne hat, um etwas zu tun, beispielsweise durch eine Begrünung von Dachflächen, der Installation von PV-Anlagen oder der Re-Naturierung von Steingärten und welche lokalen bzw. regionalen Fördermöglichkeiten sich anbieten.
Gemeinsam mit Ihnen werden wir uns an den weiteren Abenden Themen wie Einkaufen und Abfall, Gärten und Begrünung, Energie und Spartipps für den Haushalt sowie Mobilität widmen. Zusammen wollen wir lokale Lösungen besprechen und erarbeiten, unsere Erfahrungen austauschen und gemeinsam überlegen, was jeder einzelne tun kann, was in Wesel getan werden kann, was wünschenswert ist und was realistisch ist, um die Auswirkungen des Klimawandels auf Wesel zu verringern und Wesel auch in der Zukunft als lebenswerte Stadt zu erhalten.
Der Kurs lädt alle Interessierte ein, teilzunehmen und sich einzubringen und Kenntnisse und Wissen zu teilen. Eine Teilnahme ist auch an einzelnen Abenden möglich. Die sechs Abende, jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr mit genügend Raum für Diskussionen haben folgende Inhalte, die sich jedoch in Ihrer Ausgestaltung noch ändern können, als Expert:innen sind Mitarbeitende und Mitwirkende der Weseler Kommunaleinrichtungen und Zivilgesellschaft eingeladen:
Modul 1, 5.03.2024: Grundlagen des Klimawandels, kommunale Auswirkungen und Herausforderung:
Grundlagen und Ursachen des Klimawandels, kommunale Herausforderungen für Wesel und Gestaltungsmöglichkeiten der Stadtverwaltung Wesel sowie deren Grenzen
Gast und lokaler Experte: Christopher Kloß,

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist möglich, auch nur einzelne Module zu besuchen, die Teilnahme ist auch ohne vorherige Anmeldung kurzentschlossen möglich.
Dozent*in: Parents for Future Wesel

Anmeldung möglich (52 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise in die Tiefen des Kosmos, während wir das faszinierende Geheimnis der Dunklen Materie erforschen. Dieses mysteriöse und unsichtbare Material stellt eine der größten Herausforderungen in der modernen Astrophysik dar und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Galaxien und des gesamten Universums. Die Existenz der Dunklen Materie beeinflusst die Struktur des Universums und das Schicksal von Galaxien und Sternen. Ihr Verständnis könnte entscheidend sein, um die Natur des Universums selbst zu entschlüsseln.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in: Dr. Philipp Heimann

Anmeldung möglich (86 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Die vhs bietet die Basisqualifikation "Fortbildung Offene Ganztagsschule für Assistenzkräfte" in Kooperation mit Brands for good, Köln, an; der Inhalt ist in enger Abstimmung mit der Kinder- und Jugendhilfe bzw. dem Landesjugendamt des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) erarbeitet worden. Die Teilnehmenden erhalten bei regelmäßigem Kursbesuch und aktiver Teilnahme ein Teilnahmezertifikat auch im Namen des LVR.
Die OGS oder Ogata ist ein wichtiger Baustein des schulischen Lernens und der Betreuung. Neben hauptberuflichem Personal werden die Bildungs- und Betreuungsaufgaben von Ergänzungskräften geleistet. Die OGS setzt differenzierte Kenntnisse, z.B. von den Entwicklungsstufen von Kindern, Hausaufgabenunterstützung, individuelle Förderung und Freizeitgestaltung, voraus.
Dieser Kurs bietet eine berufsbegleitende Qualifizierung mit genügend Raum, die eigenen Erfahrungen einzubringen und gelerntes im Arbeitsalltag auszuprobieren. Austausch in der Gruppe und die Möglichkeit, von anderen Teilnehmenden zu lernen, sind der pädagogische Rahmen des Kurses.

Die Kursinhalte sind in sechs Module aufgeteilt, die in sechs Präsenzwochenenden absolviert werden. Dies sind mit u.a. folgendem Inhalt:
Modul 1:
Wie leben Kinder und Jugendliche heute? Welche Bedürfnisse haben sie und was bedeutet das für eine entwicklungsfördernde Pädagogik? Welche Entwicklungsaufgaben habe Kinder und was macht Kinder stark? Was bedeutet Kinderschutz und welche Rechte haben Kinder? Was bedeutet Inklusion? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für mein pädagogisches Handeln?
Modul 2:
rechtliche Grundlagen, OGS-Erlass, bildungs-und familienpolitische Ziele, System Schule, System Jugendhilfe, Arbeitsalltag in OGS, professionelle Rolle, der Zauber von (Mini-) Projekten
Modul 3:
Wie gelingt Kommunikation mit Kindern, Eltern, Kolleg*innen, Lehrer*innen? Welche Methoden und Techniken helfen in der Gesprächsführung? Was bedeutet gewaltfrei zu kommunizieren? Wie kooperiere ich im Tandem, im Team, im System Schule, mit meinem Träger?
Modul 4:
Wie trete ich auf und wie nutze ich meine Körpersprache? Wie gelingt Konfliktlösung und

weitere Details / Kurstage
Kosten: 1375,00 €
Dozent*in: Brands for good

Plätze frei (20 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Seidenmalerei macht Riesenspaß, weil die Farben so toll leuchten und sich interessant vermischen. An zwei Nachmittagen könnt ihr diese Technik ausprobieren und phantasievolle Seidenbilder und kleine Tücher bemalen. Bringt bitte einen Malkittel und viele Ideen mit!
Für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme an diesem Kurs ist kostenfrei.
Dozent*in: Susanne Kern

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

In diesem Seminar werden Sie von Anfang an lernen, sich mündlich in Spanisch auszudrücken. Die gesprochene Kommunikation hat in der dem Seminar zugrunde liegenden SuperLearning-Methode absolute Priorität. Der Lernprozess gestaltet sich in einer besonders angenehmen Lernatmosphäre durch den Einsatz von Entspannungstechniken im Wechsel mit intensiven Sprachübungsphasen stressfrei, effektiv und zielführend. Speziell entwickelte Materialien unterstützen fast spielerisch den Erwerb Ihrer neuen Sprache.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 204,00 € , inkl. Lehrmaterial.
Dozent*in: Dr. José Antonio Fuentes

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Lehrbuch: Impresiones B 2, Hueber Verlag.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 119,00 €
Dozent*in: Julius Titze

Anmeldung möglich (6 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Yoga ist ein ganzheitlicher Weg zur Selbstfindung nach indischer Tradition. Die uns bekannteste Art ist Hatha-Yoga, der körperorientierte Aspekt. Durch vom Atmen geführte Übungsfolgen entstehen Wohlbefinden, innere Ruhe und Entspannung. Körper, Geist und Seele werden in Harmonie gebracht und die Lebensqualität verbessert. Die Kurse bieten die Möglichkeit, ganz bei sich zu sein und die Hektik des Alltags eine Weile hinter sich zu lassen.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 119,00 €
Dozent*in: Ekram Bijit Chakrabarty

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb
Kosten: 80,50 €
Dozent*in: Petra Heiermann

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Yoga ist ein ganzheitlicher Weg zur Selbstfindung nach indischer Tradition. Die uns bekannteste Art ist Hatha-Yoga, der körperorientierte Aspekt. Durch vom Atmen geführte Übungsfolgen entstehen Wohlbefinden, innere Ruhe und Entspannung. Körper, Geist und Seele werden in Harmonie gebracht und die Lebensqualität verbessert. Die Kurse bieten die Möglichkeit, ganz bei sich zu sein und die Hektik des Alltags eine Weile hinter sich zu lassen.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 112,00 €
Dozent*in: Ursula Oesterschmidt

Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen
Seite 5 von 5
Seiten blättern