Seit 2009 endet die B 58 aus Straelen und Rheinberg in Wesel-Zentrum hinter der Rheinbrücke. Der Verkehr Richtung Dinslaken und Autobahn A3 sowie Sauerland schlängelt sich durch Wesel. Seit 2019 wird an der B58-Südumgehung Wesel gebaut, die 2025 fertig sein soll. Die VHS ermöglicht gemeinsam mit Straßen.NRW eine spannende und eindrucksreiche Besichtigung der verschiedenen Baustellen.
fast ausgebucht (2 Plätze aus 20 sind frei)
Die Dachziegelwerke Nelskamp mit ihren verschiedenen Standorten in Deutschland sind einer der führenden Hersteller von Materialen zur
Dacheindeckung. Das Kernsortiment bilden Dachsteine, Dachziegel und deren Zubehör. Seit einigen Jahren ergänzt auch moderne Solartechnik das Nelskamp-Angebot.
Bei diesem Betriebsbesuch kommen Sie zuerst zum Werk in Schermbeck (Waldweg 6). Hier am Standort der Hauptverwaltung erhalten Sie von Schulungsleiter Frank Engelmann die Einführung mit einem Einblick in das Unternehmen. Anschließend fahren Sie ca. 4 km zum Nelskamp-Dachsteinwerk in Hünxe-Gartrop (Gahlener Str. 158). Hier erleben Sie den interessanten Prozess, wie aus Sand, Zement, Wasser und Farbpigmenten unterschiedliche Dachsteine hergestellt werden.
Anmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den Warenkorb
Die VHS bietet die Basisqualifikation "Fortbildung Offene Ganztagsschule für Assistenzkräfte" in Kooperation mit Brands for good, Köln, an;
der Inhalt ist in enger Abstimmung mit der Kinder- und Jugendhilfe bzw. dem Landesjugendamt des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) erarbeitet worden. Die Teilnehmenden erhalten bei regelmäßigem Kursbesuch und aktiver Teilnahme ein Teilnahmezertifikat auch im Namen des LVR.
Die OGS oder Ogata ist ein wichtiger Baustein des schulischen Lernens und der Betreuung. Neben hauptberuflichem Personal werden die Bildungs- und Betreuungsaufgaben von Ergänzungskräften geleistet. Die OGS setzt differenzierte Kenntnisse, z.B. von den Entwicklungsstufen von Kindern, Hausaufgabenunterstützung, individuelle Förderung und Freizeitgestaltung, voraus.
Dieser Kurs bietet eine berufsbegleitende Qualifizierung mit genügend Raum, die eigenen Erfahrungen einzubringen und gelerntes im Arbeitsalltag auszuprobieren. Austausch in der Gruppe und die Möglichkeit, von anderen Teilnehmenden zu lernen, sind der pädagogische Rahmen des Kurses.
Die Kursinhalte sind in sechs Module aufgeteilt, die in sechs Präsenzwochenenden absolviert werden. Dies sind mit u.a. folgendem Inhalt:
Modul 1:
Wie leben Kinder und Jugendliche heute? Welche Bedürfnisse haben sie und was bedeutet das für eine entwicklungsfördernde Pädagogik? Welche Entwicklungsaufgaben habe Kinder und was macht Kinder stark? Was bedeutet Kinderschutz und welche Rechte haben Kinder? Was bedeutet Inklusion? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für mein pädagogisches Handeln?
Modul 2:
rechtliche Grundlagen, OGS-Erlass, bildungs-und familienpolitische Ziele, System Schule, System Jugendhilfe, Arbeitsalltag in OGS, professionelle Rolle, der Zauber von (Mini-) Projekten
Modul 3:
Wie gelingt Kommunikation mit Kindern, Eltern, Kolleg*innen, Lehrer*innen? Welche Methoden und Techniken helfen in der Gesprächsführung? Was bedeutet gewaltfrei zu kommunizieren? Wie kooperiere ich im Tandem, im Team, im System Schule, mit meinem Träger?
Modul 4:
Wie trete ich auf und wie nutze ich meine Körpersprache? Wie gelingt Konfliktlösung und
fast ausgebucht (2 Plätze aus 20 sind frei)
Lehrbuch: Intermezzo Spanisch, ab Lektion 6, Hueber Verlag.
Anmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den WarenkorbAnmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den Warenkorbfast ausgebucht (1 Plätze aus 16 sind frei)
fast ausgebucht (1 Plätze aus 16 sind frei)
Anmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den WarenkorbWassergymnastik trainiert das Herz-Kreislauf-System und kräftigt die Muskulatur schonend. Durch den Auftrieb im Wasser ist die Belastung für die Gelenke bzw. die Wirbelsäule sehr gering. Wassergymnastik wirkt sich günstig auf die Blutgefäße aus und die Durchblutung von Haut, Muskeln und Bindegewebe wird gefördert. Diese Kurse sind auch für unsichere Schwimmer*innen und ältere Menschen geeignet.
Anmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den WarenkorbÜbungen wie Aqua-Jogging, Aqua-Aerobic und leichte Kraftübungen mit speziellen Hilfsgeräten fügen sich in diesen Kursen zu einem abwechslungsreichen Programm zusammen. Dieses Fitness-Programm im Wasser ist besonders gesundheitsförderlich. Die Belastungen für Gelenke und Wirbelsäule sind erheblich reduziert. Das Herz-Kreislaufsystem wird trainiert und die Muskulatur gekräftigt.
Anmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den WarenkorbMittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Persönliche Anmeldung erforderlich
Bitte Kursinfo beachten
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Persönliche Anmeldung erforderlich
Bitte Kursinfo beachten
Durch langes Sitzen im Büro und einseitiger Bedienung der Maus mit nur einem Arm werden nicht die gesamte Muskulatur im Rücken- und Schulterbereich regelmäßig und umfassend belastet. Dies führt zu Rückbildungen und Verkleinerungen selten benutzter Muskelpartien. Gezielte und individuell abgestimmte Übungen kräftigen, dehnen und lockern die Rücken- und Schultermuskulatur. Die Wirbelsäule wird gestärkt und durch Belastung entlastet. Die Beweglichkeit verbessert sich. Fehlbelastungen und Verspannungen können vermieden werden. Koordinations- und Entspannungsübungen runden das Bewegungsprogramm in den Kursstunden ab.
Anmeldung möglich (9 Plätze sind frei)
Durch langes Sitzen im Büro und einseitiger Bedienung der Maus mit nur einem Arm wird die Muskulatur im Rücken- und Schulterbereich
regelmäßig einseitig belastet. Dies führt zu Rückbildungen und Verkleinerungen selten benutzter Muskelpartien.
Hier setzt der Kurs an. Gezielte und individuell abgestimmte Übungen kräftigen, dehnen und lockern die Rücken- und Schultermuskulatur. Die Wirbelsäule wird gestärkt und durch Belastung entlastet. Die Beweglichkeit verbessert sich. Fehlbelastungen und Verspannungen können vermieden werden. Koordinations- und Entspannungsübungen runden das Bewegungsprogramm in den Kursstunden ab.
Anmeldung möglich (10 Plätze sind frei)
Anmeldung möglich (10 Plätze sind frei)
Wer rastet, der rostet, wer tanzt, der hält sich körperlich und geistig fit und sorgt so für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Dieser Schnupperkurs dient zur Orientierung. Wem der Kurs gefällt, der kann weitermachen. Nette Mitstreiterinnen lernt Frau nebenbei kennen und findet Frauen mit den gleichen Interessen. Da fängt der Tag gut an. Dieser Kurs erfordert keine Vorkenntnisse, nur Freude an der Musik und der Bewegung. Es wird alles ausprobiert was Spaß macht, bis ins hohe Alter.
Anmeldung möglich (6 Plätze sind frei)
Wer rastet, der rostet, wer tanzt, der hält sich körperlich und geistig fit und sorgt so für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Dieser Schnupperkurs dient zur Orientierung. Wem der Kurs gefällt, der kann weitermachen. Nette Mitstreiterinnen lernt Frau nebenbei kennen und findet Frauen mit den gleichen Interessen. Da fängt der Tag gut an. Dieser Kurs erfordert keine Vorkenntnisse, nur Freude an der Musik und der Bewegung. Es wird alles ausprobiert was Spaß macht, bis ins hohe Alter.
Anmeldung möglich (5 Plätze sind frei)
Wassergymnastik trainiert das Herz-Kreislauf-System und kräftigt die Muskulatur schonend. Durch den Auftrieb im Wasser ist die Belastung für die Gelenke bzw. die Wirbelsäule sehr gering. Wassergymnastik wirkt sich günstig auf die Blutgefäße aus und die Durchblutung von Haut, Muskeln und Bindegewebe wird gefördert. Diese Kurse sind auch für unsichere Schwimmer*innen und ältere Menschen geeignet.
Anmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den Warenkorb
Pilates ist explizit auch für Kinder ein geeignetes ganzheitliches Körpertraining, das die Entwicklung einer korrekten und gesunden
Körperhaltung positiv beeinflusst. Eine Kombination aus Kräftigung, Stretching und bewusster Atmung verbessern die Haltung und fördern der Spaß an Bewegung. Kinderpilates fördert den Bewegungsablauf, die Bewegungssicherheit und das Bewusstsein für den eigenen Körper. Außerdem ist es eine Alternative und zugleich Vorbereitung zu klassischem Breitensport wie Fußball und Leichtathletik. Der Kurs richtet sich an Kinder im Grundschulalter oder auch früher, wenn eine gute Beweglichkeit und Trittsicherheit vorhanden sind.
Die Dozentin verbindet Tanzerfahrungen mit einer Ausbildung als Pilateslehrerin und hat im Bereich Kindergymnastik u. -tanz wie auch -pilates viel Erfahrung. Für die Eltern besteht während des Kurses die Möglichkeit im Gastronomiebereich des Abrahamhauses in Schermbeck bei Kaffee und Kaltgetränken ins Gespräch zu kommen.
Plätze frei (10 Plätze sind frei)
Anmeldung möglich (50 Plätze sind frei)
Die Fächer sind für alle Schulabschlusslehrgänge bei uns gleich:
+ Deutsch
+ Mathematik
+ Englisch
+ Wirtschaftslehre
+ Biologie
+
Informatik
In einigen Lehrgängen kommen weitere Fächer wie etwa Business Englisch oder Arbeit in unserer Übungsfirma hinzu.
Persönliche Anmeldung erforderlich
Bitte Kursinfo beachten
In diesem Kurs können Sie als Eltern durch vielseitigen und lebenspraktischen Unterricht lernen, sprachliche Herausforderungen des Alltags
zu meistern. Wir fördern Sie im Lese- und Hörverstehen, in der schriftlichen und vor allem in der mündlichen Kommunikation.
Schwerpunktthemen sind:
- Gesundheitsbildung
- Schul- und Bildungssystem
- Ämter und Behörden
- Förderung von Kindern im Elternhaus
Persönliche Anmeldung erforderlich
Persönliche Anmeldung erforderlich
Bei Interesse an dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Ruzhdi Kicmari (0281-2032366), Herrn Christian Garden (0281-2032362) oder Maryana Falkenhagen (0281-2032361).
Yoga ist ein ganzheitlicher Weg zur Selbstfindung nach indischer Tradition. Die uns bekannteste Art ist Hatha-Yoga, der körperorientierte Aspekt. Durch vom Atmen geführte Übungsfolgen entstehen Wohlbefinden, innere Ruhe und Entspannung. Körper, Geist und Seele werden in Harmonie gebracht und die Lebensqualität verbessert. Die Kurse bieten die Möglichkeit, ganz bei sich zu sein und die Hektik des Alltags eine Weile hinter sich zu lassen.
Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)
Dieser Kurs stellt einen Mix aus Ausdauer-, Kraft-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining dar. Der allgemeine Fitnesszustand wird durch das Training mit dem eigenen Körpergewicht und teilweise mit Unterstützung von Kleingeräten (Bällen, Therabändern, Hanteln etc.) verbessert.
Anmeldung möglich (13 Plätze sind frei)
Bewegung hat für den ganzheitlichen Entwicklungsprozess des Kindes und für seine individuelle und harmonische Persönlichkeitsentfaltung eine
ganz fundamentale Bedeutung. Während des Kurses lernen die Kinder spielerisch vielfältige Bewegungskompetenzen, gewinnen Sicherheit und Selbstvertrauen. Die Kinder turnen an Klein- und Großgeräten, erleben Bewegungsgeschichten und Entspannungsmöglichkeiten. Das Verhältnis zwischen Eltern und Kind wird vertieft, Tipps für die Bewegungsförderung zu Hause werden vermittelt.
Das Kursentgelt ist für jedes teilnehmende Kind zu entrichten.
Anmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den Warenkorb