Hauptinhalt anspringen
Startseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - SchermbeckStartseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck
erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Gesundheit
Gesundheit
Die VHS Wesel - Hamminkeln - Schermbeck ist Mitglied im "Qualitätsring Gesundheit" des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW e.V. Der "Qualitätsring Gesundheit" gewährleistet unabhängig von Größe, Standort oder institutioneller Verfassung seiner Mitglieder ein qualitätsgesichertes, vergleichbares und transparentes Angebot.
Durch ihr Zusammenwirken im "Qualitätsring Gesundheit" dokumentieren die Volkshochschulen und ihre Verbände gegenüber ihren Teilnehmenden, ihren Kooperationspartnern, den politisch Verantwortlichen und der Öffentlichkeit ihr gemeinsames Verhältnis von Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung und die Selbstverpflichtung auf nachprüfbare Qualitätsziele.
Allgemeiner Hinweis zu Gesundheitskursen an der VHS:
Voraussetzung für die Teilnahme an Kursen ist die gesundheitliche Eignung. Für deren Feststellung ist jede/r Teilnehmende selbst verantwortlich. Im Zweifelsfalle sollte man sich erst nach Rücksprache mit dem betreuenden Arzt für einen Kurs anmelden. Für die Folgen, die sich aus einer falschen Kurswahl ergeben, übernimmt die VHS keine Haftung.

Gesundheit

Die VHS Wesel - Hamminkeln - Schermbeck ist Mitglied im "Qualitätsring Gesundheit" des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW e.V. Der "Qualitätsring Gesundheit" gewährleistet unabhängig von Größe, Standort oder institutioneller Verfassung seiner Mitglieder ein qualitätsgesichertes, vergleichbares und transparentes Angebot.
Durch
ihr Zusammenwirken im "Qualitätsring Gesundheit" dokumentieren die Volkshochschulen und ihre Verbände gegenüber ihren Teilnehmenden, ihren Kooperationspartnern, den politisch Verantwortlichen und der Öffentlichkeit ihr gemeinsames Verhältnis von Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung und die Selbstverpflichtung auf nachprüfbare Qualitätsziele.
Allgemeiner Hinweis zu Gesundheitskursen an der VHS:
Voraussetzung für die Teilnahme an Kursen ist die gesundheitliche Eignung. Für deren Feststellung ist jede/r Teilnehmende selbst verantwortlich. Im Zweifelsfalle sollte man sich erst nach Rücksprache mit dem betreuenden Arzt für einen Kurs anmelden. Für die Folgen, die sich aus einer falschen Kurswahl ergeben, übernimmt die VHS keine Haftung.

Gesundheit
Ort
Wochentage
Zeitraum
Beginn
Preis
Dozenten
Kurstyp


Kurse pro Seite:

Yoga ist ein ganzheitlicher Weg zur Selbstfindung nach indischer Tradition. Die uns bekannteste Art ist Hatha-Yoga, der körperorientierte Aspekt. Durch vom Atmen geführte Übungsfolgen entstehen Wohlbefinden, innere Ruhe und Entspannung. Körper, Geist und Seele werden in Harmonie gebracht und die Lebensqualität verbessert. Die Kurse bieten die Möglichkeit, ganz bei sich zu sein und die Hektik des Alltags eine Weile hinter sich zu lassen.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 91,00 €
Dozent*in: Ekram Bijit Chakrabarty

Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Wir nehmen Ihnen die Angst vor Verrenkungen und dem Kopfstand, der Kurs richtet sich explizit an Anfänger*innen im Yoga, die sich unsicher sind, ob sie in einem bereits bestehenden Kurs "mithalten können". Lernen Sie in einer kleinen Gruppe die Basics des Yoga kennen, erfahren Sie die Kombination aus einfachen körperlichen Übungen und Atemtechniken und lernen Sie etwas über die Geschichte des Yoga. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, auch nicht die Teilnahme an dem Schnupperkurs.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 63,00 €
Dozent*in: Petra Heiermann

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Yoga ist ein ganzheitlicher Weg zur Selbstfindung nach indischer Tradition. Die uns bekannteste Art ist Hatha-Yoga, der körperorientierte Aspekt. Durch vom Atmen geführte Übungsfolgen entstehen Wohlbefinden, innere Ruhe und Entspannung. Körper, Geist und Seele werden in Harmonie gebracht und die Lebensqualität verbessert. Die Kurse bieten die Möglichkeit, ganz bei sich zu sein und die Hektik des Alltags eine Weile hinter sich zu lassen.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 84,00 €
Dozent*in: Ursula Oesterschmidt

Anmeldung möglich (2 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Wir nehmen Ihnen die Angst vor Verrenkungen und dem Kopfstand, der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Wiedereinsteigende im Yoga, die sich unsicher sind, ob sie in einem bereits bestehenden Kurs "mithalten können". Lernen Sie in einer Gruppe die Basics des Yoga kennen, erfahren Sie die Kombination aus einfachen körperlichen Übungen und Atemtechniken und lernen Sie etwas über die Geschichte des Yoga. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 24,50 €
Dozent*in: Violetta Krauspe

Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Wir nehmen Ihnen die Angst vor Verrenkungen und dem Kopfstand, der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Wiedereinsteigende im Yoga, die sich unsicher sind, ob sie in einem bereits bestehenden Kurs "mithalten können". Lernen Sie in einer Gruppe die Basics des Yoga kennen, erfahren Sie die Kombination aus einfachen körperlichen Übungen und Atemtechniken und lernen Sie etwas über die Geschichte des Yoga. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 42,00 €
Dozent*in: Violetta Krauspe

Persönliche Anmeldung erforderlich
Persönliche Anmeldung nötig

Der Kurs setzt den Schnupperkurs A fort. Eine Anmeldung ist erst möglich, wenn der Schnupperkurs A beendet ist.

Seit Jahren ist ein steigendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den ökonomischen Nutzen für Lebensmittel entstanden. Der Wert von Lebensmitteln ergibt sich aus den Ressourcen, die für deren Produktion notwendig sind. In früheren Zeiten war es die körperliche Arbeit der Bauern, heutzutage sind es die industrielle Produktion mit dem Einsatz wertvoller Rohstoffe und dem damit verbundenen Ausstoß von CO2 und der Verschwendung von Ressourcen. Ziel ist es, Lebensmittel, die nicht mehr so schön aussehen oder die sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähern oder dieses überschritten haben oder deren Saison vorbei ist oder wo die Kühlkette unterbrochen ist, nicht einfach wegzuschmeißen, sondern zu "retten" und zu verzehren oder für später haltbar zu machen. Spätestens seit steigenden Preisen ist dieses Thema präsent. Seit Juli 2022 ist Wesel als 13. Stadt bundesweit eine Food-Saving-Stadt.
Doch was bedeutet das? Was machen Foodsaver? Was ist foodsharing? Was ist legal und wie kann jeder Lebensmittel retten? Welche Lebensmittel sind "zu retten"? Werden durch foodsharing den Tafeln nicht wichtige Spenden entzogen? Die Foodsaver Wesel informieren über diese spannende Arbeit sowie Möglichkeiten und Grenzen.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in:

Anmeldung möglich (70 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Das Zusammenspiel von Leber und Galle ist wichtig für eine funktionierende Verdauung und für die Entgiftung des Körpers. Die Leber ist die „Entgiftungsstation“ und ein echtes Multitalent mit einer hohen Regenerationsfähigkeit. Sie produziert den Gallensaft. Die Ursache für Gallenbeschwerden sind meistens Gallensteine. Was dann zu tun ist und wie sie sich vermeiden lassen, ist ein zentraler Aspekt des Vortrages.
Insgesamt werden in Deutschland zu viele Gallenblasen-Operationen durchgeführt. Im Marien-Hospital Wesel ist deshalb das Vier-Augen-Prinzip bereits umgesetzt: Chirurg und Internist behandeln die Patienten gemeinsam und entscheiden, ob eine Operation notwendig ist. Hier ist insbesondere das Gallenstein-Leiden zu nennen, welches durchaus ernste Erkrankungen und Nebenwirkungen verursachen kann. Dies betrifft die akute Gallenblasenentzündung, den durch Gallensteine ausgelösten Gallestau und die durch Gallenstau bewirkte schwere Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Das Marien-Hospital verfügt über eines der modernsten Laparoskopiegeräte (Bauchspiegelung) mit dreidimensionaler Darstellung der Organe und der Möglichkeit der zusätzlichen Bildgebung während der Operation, so dass zum Beispiel der Gallengang auch in unübersichtlichen Entzündungssituationen sicher dargestellt und geschützt werden kann.
PD Dr. Marc Bludau, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am Marien-Hospital, informiert über weitere Erkrankungen von Galle und Leber, zeigt Möglichkeiten der Diagnostik auf und stellt dar, welche operativen Verfahren in der modernen Chirurgie zum Einsatz kommen.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in: Dr. Marc Bludau

Anmeldung möglich (98 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Um der Antwort auf diese Frage näher zu kommen, laden Sie Frau Isabell Janzen, Erfahrene im Umgang mit psychischer Erkrankung und Genesungsbegleiterin bei Spix e.V. und Herr Martin van Staa, Sozialarbeiter im Beratungszentrum Spix e.V. in Kooperation mit dem Bündnis gegen Depression zu dem Vortrag ein. Frau Janzen wird eigene Erfahrungen schildern und erläutern, wie sie einen Weg fand, mit der Erkrankung zu leben und daran zu wachsen. Ebenso werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man eine psychische Erkrankung bewältigen und mit ihr leben kann - sowohl als Erkrankter wie aber auch als Angehörige oder Freund.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Isabell Janzen

Anmeldung möglich (20 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Die Endometriose wird als „Chamäleon unter den Frauenkrankheiten“ bezeichnet. Dabei tritt Gewebe außerhalb der Gebärmutter auf. Starke und oft unspezifische Schmerzen sind die Folge. Es handelt sich um eine sehr komplexes Krankheitsbild, zwischen dem Auftreten der ersten Symptome und der Diagnosestellung vergehen oft mehrere Jahre.
Über das Krankheitsbild informiert Shady Hussein, Leitender Oberarzt der Klinik für Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Marien-Hospital und Leiter des dortigen zertifizierten Endometriosezentrums in seinem Vortrag. Der Titel seines Vortrags lautet: „Endometriose – mit der richtigen Therapie zurück im Leben“.
Er beschreibt mögliche Anzeichen für eine Endometriose und erläutert Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Zu den Aspekten, die zur Sprache kommen, zählen Schmerzen während der Menstruation, beim Geschlechtsverkehr oder Wasserlassen. Auch die Frage nach einem unerfüllten Kinderwunsch wird zur Sprache kommen. Der Referent gibt auch Antworten auf die Fragen „Speicheltest statt OP?“ und „Konservative Therapien – was gibt es Neues?“

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in: Shady Hussein

Anmeldung möglich (99 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Männer, Kinder, Frauen - Depressionen können alle Menschen treffen, in allen Lebenslagen. Und Depressionen sind so unterschiedlich wie der Mensch an sich ist. Was kann ich tun, wenn ich Angst habe oder vermute, dass ich an Depressionen leide? Was kann ich vielleicht tun, wenn ich denke, dass jemand aus meinem persönlichen Umfeld erkrankt ist? Das Seminar gibt keine allgemeingültige Handlungsrichtlinien, sondern ermöglicht den Austausch zwischen Angehörigen und sozialem Fachpersonal.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Martin van Staa

Anmeldung möglich (20 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Bringen Sie Ihre Ideen und Wünsche für die Psychoseseminare in 2024 mit ein und gestalten Sie das Programm für 2024 bunt mit.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Martin van Staa

Anmeldung möglich (20 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Zum Erntedankfest laden die Foodsaver Wesel und die VHS wieder zum Schnibbelworkshop ein. Der Wert von Lebensmitteln ergibt sich aus den Ressourcen, die für deren Produktion notwendig sind. In früheren Zeiten war es die körperliche Arbeit der Bauern, heutzutage sind es die industrielle Produktion mit dem Einsatz wertvoller Rohstoffe und dem damit verbundenen Ausstoss von CO2 und der Verschwendung von Ressourcen.
Gemeinsam wollen wir gerettet Lebensmittel verwerten und verkochen. Da die Foodsaver Wesel nie genau wissen, was an Lebensmitteln gerettet werden kann, ist es auch nicht möglich, eine "Menüfolge" im Vorhinein auszuarbeiten. Statt dessen wird mitgebracht, was zu retten war. Es wird experimentiert, diskutiert und gemeinsam etwas leckeres gekocht. Bringen Sie auch gerne selber Lebensmittel mit, die sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähern oder dieses überschritten haben. Auch Obst und Gemüse, das nicht mehr schön ist.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Claudia Schröder

Anmeldung möglich (4 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Zunächst lernen Sie die italienische Küche besser kennen, so stehen verschiedene italienische Antipasti auf dem Lehrplan. Während des Essens widmen wir uns einem Kriminalfall: Ein Mitglied der ehrenwerten Familie ist umgebracht worden und Sie sind gefragt, bei der Lösung des Falles zu helfen, denn eines ist sicher: Der Mörder ist unter uns! Wir verbinden Kochspaß mit kriminologischem Gespür, Freude am Spiel und dem Genuss! Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, eine Schürze, ein Küchenmesser ohne Fingerabdrücke... und Behälter für eventuelle Reste.
Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 44,50 € inkl. Lebensmittelumlage und Mehrwertsteuer; Abmeldung bis spätestens: 13.10.2023
Dozent*in: Sabine Hachenberg

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Tortilla und Gazpacho sind eine ideale Kombination für warme Tage, Patatas Bravas und Albóndigas en Tomate sind ideal als Fingerfood für Gäste und Crema Catalana und Churros sind weltberühmte Nachspeisen aus Spanien. Begleiten Sie uns auf einen Streifzug durch die Küche Spaniens.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 44,50 € inkl. Lebensmittelumlage und Mehrwertsteuer; Abmeldung bis spätestens: 03.11.2023
Dozent*in: Miriam Kamsties

Anmeldung möglich (4 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Pilates ist ein systematisch aufgebautes Körpertraining, welches Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Es verbessert die Muskelelastizität und Gelenkbeweglichkeit. Die Übungen verhelfen zu einem ausgeglichenen Verhältnis von Stärke, Kraft und Flexibilität. Zudem ist es eine Methode, die unsere Energie wieder fließen lässt und so dazu beitragen kann, innere Blockaden zu lösen.
Bitte jeweils, falls vorhanden, eine eigene Matte oder großes Handtuch mitbringen. leichte Sportklamotten, Sport-/Gymnastikschuhe mit heller Sohle

weitere Details / Kurstage
Kosten: 63,00 €
Dozent*in: Jutta Lohmann

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Durch langes Sitzen im Büro und einseitiger Bedienung der Maus mit nur einem Arm werden nicht die gesamte Muskulatur im Rücken- und Schulterbereich regelmäßig und umfassend belastet. Dies führt zu Rückbildungen und Verkleinerungen selten benutzter Muskelpartien. Gezielte und individuell abgestimmte Übungen kräftigen, dehnen und lockern die Rücken- und Schultermuskulatur. Die Wirbelsäule wird gestärkt und durch Belastung entlastet. Die Beweglichkeit verbessert sich. Fehlbelastungen und Verspannungen können vermieden werden. Koordinations- und Entspannungsübungen runden das Bewegungsprogramm in den Kursstunden ab.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 63,00 €
Dozent*in:

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Durch langes Sitzen im Büro und einseitiger Bedienung der Maus mit nur einem Arm wird die Muskulatur im Rücken- und Schulterbereich regelmäßig einseitig belastet. Dies führt zu Rückbildungen und Verkleinerungen selten benutzter Muskelpartien.
Hier setzt der Kurs an. Gezielte und individuell abgestimmte Übungen kräftigen, dehnen und lockern die Rücken- und Schultermuskulatur. Die Wirbelsäule wird gestärkt und durch Belastung entlastet. Die Beweglichkeit verbessert sich. Fehlbelastungen und Verspannungen können vermieden werden. Koordinations- und Entspannungsübungen runden das Bewegungsprogramm in den Kursstunden ab.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 63,00 €
Dozent*in:

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Zum Aufwärmtraining nach flotten Rhythmen gehören die Grundformen der Gymnastik: Gehen, Laufen, Federn, Hüpfen, Springen, Schwingen ohne, aber auch mit Handgeräten. In jeder Stunde werden Kräftigungsübungen für Bauch, Rücken, Po etc. durchgeführt, ebenso Dehnungsübungen zur Unterstützung der Beweglichkeit.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 78,00 €
Dozent*in: Inga Birkenmaier

Anmeldung möglich (8 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Hierbei handelt es sich um eine gesundheitsorientierte Variante bekannter Kurse nach dem Tai Bo-Konzept. Es werden Schlag- und Trittkombinationen zu Choreographien erarbeitet (ohne Körperkontakt), so dass Koordination und Kraftausdauer aufgebaut, geschult und verbessert werden.
Zwischendurch erfolgt ein Kräftigungsprogramm für Rücken, Brust, Beine und Bauch. Dies alles selbstverständlich mit Musik. Ein ideales Programm für alle, die im Kraft-Ausdauerbereich Fortschritte erzielen wollen oder die generell Spaß an vielfältigen Bewegungen haben.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 77,00 €
Dozent*in: Mike Weyrauch

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm zur Erhaltung und Verbesserung der individuellen Fitness. Nach einem lockeren Aufwärmprogramm mit aktueller Musik, das neben Kräftigungs- auch Koordinations- und Dehnübungen beinhaltet, folgt ein Muskeltraining für den ganzen Körper. Ein Schwerpunkt liegt auf der Kräftigung der Rumpfmuskulatur sowie der Mobilisation und Stabilisation der Wirbelsäule. Durch den Einsatz vielfältiger Klein- und Handgeräte werden die Übungen variiert.
Mit Entspannungsübungen lassen wir den Abend ausklingen.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 91,00 €
Dozent*in: Birgit Schnickers

Anmeldung möglich (10 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Crossfit ist ein intensives Ganzkörper-Training, in Form eines Zirkels. Manch einer mag sich bei den Wörtern "Training" und "Zirkel" an Zirkeltraining aus der Schule erinnert fühlen. Zwar ist es vom Aufbau her ähnlich, aber die individuelle Betreuung und das Training in der Kleingruppe machen den Unterschied. Nach einem kurzen "Warm-up" werden alle Muskelgruppen durch unterschiedlichste und effektive Übungen beansprucht. Zum Einsatz kommt modernstes und neuestes Gerät, wie z.B. Battle-Ropes, TRX Suspension Trainer und Sandbags. Das Training ist abwechslungsreich und vielfältig und wird durch Musik mit hoher Beatfrequenz unterstützt. Die Trainingskontrolle und die individuelle Begleitung werden durch die geringe Größe der Gruppe, maximal zehn Teilnehmende, und das kritische Auge des Dozenten sichergestellt.
Dieser Crossfit-Zirkel richtet sich an alle, die Spaß an effizienten und intensiven Bewegungsabläufen haben und sich konditionell verbessern möchten.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 63,00 €
Dozent*in: Mike Weyrauch

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Zumbette ist eine rhythmische Tanzart, die als eigenständige Variante verschiedener - vorwiegend lateinamerikanischer - Stile entwickelt wurde. In gewisser Weise ist Zumbette eine Mischung aus dem früher sehr verbreiteten Aerobic mit heißer Latino-Musik. Die verschiedenen Latin-Tanzstile wie Salsa, Samba, Merengue, Cuba, Calypso, Reggaeton und Hiphop lassen die Hüften schwingen. Man hat Spaß und realisiert gar nicht, dass man ein solides Workout macht, das Gewicht reduziert und den Körper strafft.
Zumbette ist sehr abwechslungsreich und daher nie langweilig, die Tanzschritte sind leicht nachzutanzen, jeder kann sofort mitmachen. Zwischen den schnellen und langsamen Rhythmen bleibt aber immer Zeit zum Durchatmen. Der Kurs ist auch für Anfänger*innen ohne tänzerische Vorerfahrung geeignet und für alle, die ihre Koordination und Kondition verbessern möchten.

Bitte legere Sportkleidung und Turnschuhe tragen sowie gute Laune mitbringen.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 123,50 €
Dozent*in: Lazaro Del Portillo Calvo

Anmeldung möglich (2 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Musik, CrossOver-Tanzen, Fitness, Cardio, Workout - der Kurs kombiniert klassische Elemente des Fitness- und Cardiotrainings mit orientalischen Tänzen verschiedener Art. Das trainiert Beweglichkeit und Flexibilität der Muskulatur und Kraft und Ausdauer zusammen, das Training wird dadurch ganzheitlicher und umfasst den ganzen Körper. Das intensive Training trainiert nicht einzelne Muskelgruppen, es steigert Fitness, Ausdauer und Durchblutung und die Gesamtmuskulatur ganzheitlich.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 85,50 €
Dozent*in: Sandra Brock

Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Wer rastet, der rostet, wer tanzt, der hält sich körperlich und geistig fit und sorgt so für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Dieser Schnupperkurs dient zur Orientierung. Wem der Kurs gefällt, der kann weitermachen. Nette Mitstreiterinnen lernt Frau nebenbei kennen und findet Frauen mit den gleichen Interessen. Da fängt der Tag gut an. Dieser Kurs erfordert keine Vorkenntnisse, nur Freude an der Musik und der Bewegung. Es wird alles ausprobiert was Spaß macht, bis ins hohe Alter.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 123,50 €
Dozent*in: Annette Schubert

fast ausgebucht (1 Plätze aus 12 frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Wer rastet, der rostet, wer tanzt, der hält sich körperlich und geistig fit und sorgt so für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Dieser Schnupperkurs dient zur Orientierung. Wem der Kurs gefällt, der kann weitermachen. Nette Mitstreiterinnen lernt Frau nebenbei kennen und findet Frauen mit den gleichen Interessen. Da fängt der Tag gut an. Dieser Kurs erfordert keine Vorkenntnisse, nur Freude an der Musik und der Bewegung. Es wird alles ausprobiert was Spaß macht, bis ins hohe Alter.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 123,50 €
Dozent*in: Annette Schubert

Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen
Seite 1 von 3
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner

Sebastian Kleiber-Lampe
Tel. 0281 203 2393
E-Mail schreiben