Hauptinhalt anspringen
Startseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - SchermbeckStartseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck
erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Fremdsprachen Italienisch
Fremdsprachen Italienisch
Italienisch

Europäische Sprachenzertifikate in Italienisch

Bei Fragen setzen Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0281/203-2343 oder per E-Mail vhs@vhs-wesel.de mit uns in Verbindung.

Vorkenntnisse sind vorhanden...?

Dann auf jeden Fall persönliche Beratung!

Wenn Sie bereits Kenntnisse in der italienischen Sprache haben, diese aber nicht sicher einschätzen können, nutzen Sie vor einer Anmeldung bitte unsere kostenlose und unverbindliche Sprachberatung. Sie hilft Ihnen bei Einstufungsproblemen, informiert Sie über Lehrmethoden und Kursmaterialien und vieles andere mehr.

Lehrbücher:

Chiaro! A 1, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag
ISBN: 978-3-19-005427-5

Chiaro! A 2, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag
ISBN: 978-3-19-005449-7

Generell empfehlen wir Ihnen, das Lehrbuch für den entsprechenden Kurs erst nach dem ersten Kurstermin anzuschaffen.

Italienisch

Italienisch

Europäische Sprachenzertifikate in Italienisch

Bei Fragen setzen Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0281/203-2343 oder per E-Mail vhs@vhs-wesel.de mit uns in Verbindung.

Vorkenntnisse sind vorhanden...?

Dann auf jeden Fall persönliche Beratung!

/> Wenn Sie bereits Kenntnisse in der italienischen Sprache haben, diese aber nicht sicher einschätzen können, nutzen Sie vor einer Anmeldung bitte unsere kostenlose und unverbindliche Sprachberatung. Sie hilft Ihnen bei Einstufungsproblemen, informiert Sie über Lehrmethoden und Kursmaterialien und vieles andere mehr.

Lehrbücher:

Chiaro! A 1, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag
ISBN: 978-3-19-005427-5

Chiaro! A 2, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag
ISBN: 978-3-19-005449-7

Generell empfehlen wir Ihnen, das Lehrbuch für den entsprechenden Kurs erst nach dem ersten Kurstermin anzuschaffen.

Italienisch
Ort
Wochentage
Zeitraum
Beginn
Preis
Dozenten
Kurstyp


Kurse pro Seite:

Lehrbuch: Allegro Nuovo A1

weitere Details / Kurstage
Kursentgelt: 99,00 €
Dozent*in: Dr. Daniela Pedrelli-Wachs

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Corso avanzato di conversazione. Nuovi partecipanti saranno benvenuti. Il tema - a scelta!

weitere Details / Kurstage
Kursentgelt: 114,00 €
Dozent*in: Maria Scarcella

Anmeldung möglich (6 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Lehrbuch: Allegro nuovo A 1, Italienisch für Anfänger ab Lektion 6,
Kurs- und Übungsbuch Italienisch mit Audio-CD, Klett Verlag
Dieser
Kurs findet in der VHS-Cloud statt. Sie erhalten Ihren Zugang rechtzeitig vor Kursbeginn.

weitere Details / Kurstage
Kursentgelt: 350,00 €
Dozent*in: Dr. Daniela Pedrelli-Wachs

Anmeldung möglich (11 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer Mail-Adresse an die Kursleitung einverstanden.

weitere Details / Kurstage
Kursentgelt: 114,00 €
Dozent*in: Antonella Ferretti Füllbrunn

Anmeldung möglich (8 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Das Lehrbuch wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

weitere Details / Kurstage
Kursentgelt: 114,00 €
Dozent*in: Antonella Ferretti Füllbrunn

Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Lehrbuch: Chiaro! Nuova Edizione A 1, Hueber Verlag. Ab Lektion 5.

weitere Details / Kurstage
Kursentgelt: 84,00 €
Dozent*in: Antonella Ferretti Füllbrunn

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Das Lehrbuch wird in der ersten Stunde bekannt gegeben.

weitere Details / Kurstage
Kursentgelt: 114,00 €
Dozent*in: Antonella Ferretti Füllbrunn

Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Das Lehrbuch wird in der ersten Stunde bekannt gegeben.

weitere Details / Kurstage
Kursentgelt: 114,00 €
Dozent*in: Antonella Ferretti Füllbrunn

Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Dieser Kurs findet im 4. Semester statt. Neue Teilnehmer*innen sollten Vorkenntnisse in allen drei Sprachen haben, sonst ist ein Quereinstieg schwierig.

weitere Details / Kurstage
Kursentgelt: 94,00 €
Dozent*in: Susanne Müller

Anmeldung möglich (4 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Ihre Ansprechpartner

Catherine Serrand
Tel. +49 281 203 2343
E-Mail schreiben

Sprachen in Europa und der Welt

Kennzeichen Europas sind seine sprachliche und kulturelle Vielfalt, die es zu bewahren und zu fördern gilt. Wer Sprachen lernt und anderen mit Respekt und Toleranz begegnet, dem stehen Türen offen bei privaten Begegnungen und auf Reisen genauso wie in Schule, Ausbildung und Beruf.
Die VHS bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Sprachen neu zu lernen oder vorhandene Sprachkenntnisse auf ganz unterschiedlichen Niveaustufen zu wiederholen und auszubauen. Vielfältige landeskundliche Information ergänzen und bereichern dabei den eigentlichen Sprachunterricht.

 

Der "Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen"

Der "Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen" (GER), 2001 vom Europarat veröffentlicht, rückt insbesondere die erfolgreiche Kommunikation in einer (Fremd-)Sprache in den Mittelpunkt und beschreibt die dafür erforderlichen sprachlichen Grundfertigkeiten: Verstehen (Hören und Lesen), Schreiben und vor allen Dingen das Sprechen sehr detailliert. Er unterscheidet sechs aufeinander aufbauende Niveaustufen, die ein Lernender durchläuft, von den ersten Schritten in einer neuen Sprache auf dem Niveau A 1 bis zum Niveau C 2, auf dem der Lernende eine annähernd muttersprachliche Kompetenz erreicht hat.
Vor diesem Hintergrund ist bei Vorkenntnissen in einer (Fremd-)Sprache eine Sprachberatung (evtl. mit Einstufungstest) in jedem Fall empfehlenswert. Denn nur wenn diese (Vor-)Kenntnisse richtig eingeschätzt werden, kann eine Empfehlung für einen konkreten Kurs ausgesprochen werden, der zu den bereits vorhandenen sprachlichen Kenntnissen passt und den Lernenden weder über- noch unterfordert.
Am Ende jeder dieser bereits erwähnten sechs Niveaustufen: A 1, A 2, B 1, B 2, C 1 und C 2 können, in Verbindung mit einer Prüfung, die erworbenen Kenntnisse durch ein Europäisches Sprachenzertifikat nachgewiesen werden. Auf dem Arbeitsmarkt, der durch fortschreitende Globalisierung geprägt ist, wird es im Bewerbungsprozess zunehmend wichtiger, Sprachkenntnisse zu benennen und durch Zertifikate nachzuweisen. Auch für Studiengänge im Ausland oder für, i. d. R. englischsprachige Studiengänge in Deutschland, ist der Nachweis von Sprachzertifikaten eine notwendige Voraussetzung.


Online-Sprachkursangebote an den Volkshochschulen im Kreis Wesel

VHS Dinslaken:

Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen (vhs Wissen live), Mittwoch, 18.01.23, 19:30 - 21:00 Uhr