Fremdsprachen
Die vhs bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Sprachen neu zu lernen oder vorhandene Sprachkenntnisse auf ganz unterschiedlichen Niveaustufen zu wiederholen und auszubauen. Vielfältige landeskundliche Information ergänzen und bereichern dabei den eigentlichen Sprachunterricht.
La matinée de Nathan avait bien commencé. Mais, s'il avait su, il serait resté au lit. Vous voulez continuer d'appendre le français dans une atmosphère détendue? Alors, venez suivre la mission de Nathan en Normandie. La communication orale est la priorité de ce séminaire. Pendant ce week-end, nous allons travailler avec le subjonctif présent et sur les possibilités pour l'éviter.
Anmeldung möglich (8 Plätze sind frei)
Einmal im Monat treffen wir uns und sprechen über unterschiedliche Themen. Wenn erwünscht können auch Grammatikthemen kurz behandelt werden.
Plätze frei (9 Plätze sind frei)
Dieser Treffpunkt Niederländisch lädt alle die ein, die Interesse und Spaß daran haben, sich in einem informellen Rahmen in der niederländischen Sprache auszutauschen.
Anmeldung möglich (20 Plätze sind frei)
Erkunde mit uns die russischsprachige Welt! Unsere Dozentin bereitet spannende Themen vor, über die in entspannter Atmosphäre im Wohnzimmer des Schlosses Ringenberg diskutiert wird. Die Veranstaltung eignet sich für Personen, die bereits Kenntnisse der russischen Sprache haben.
Anmeldung möglich (20 Plätze sind frei)
Das Sprachcafé lädt alle Interessenten ein, sich informell auf Englisch auszutauschen. Im gemütlichen Wohnzimmer des Schlosses Ringenberg werden ganz unterschiedliche Themen besprochen und die englische Sprache nebenbei geübt.
Anmeldung möglich (16 Plätze sind frei)
Plätze frei (10 Plätze sind frei)
fast ausgebucht (1 Plätze aus 12 frei)
Wer Grundkenntnisse schnell wieder auffrischen und erweitern möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Gezielte Übungen zu Sprechen, Lesen
und Verstehen und kompakte Grammatik schaffen eine solide Basis der spanischen Sprache. Als Voraussetzung sollten Sie die Verwendung der Zeitformen in Präsens, Vergangenheit und Zukunft schon einmal gelernt haben.
Der Kurs findet im Hybridformat statt, d.h. Teilnehmende nehmen den Unterricht entweder in Präsenzform im Kursraum wahr oder schalten sich online per Videokonferenz live dazu.
Anmeldung möglich (4 Plätze sind frei)
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit Spanien besser kennenzulernen und dabei Ihre Kenntnisse weiter zu vertiefen. Zusammen lernen wir die
Landschaft, die Geschichte, das politische System, die Wirtschaft, die Gesellschaft, die Kultur und den Alltag besser kennen. Dies verbinden wir mit dem Kennenlernen spanischer Nachrichten und Medien. Der Kurs bewegt sich innerhalb des Niveaus B1-B2, legt jedoch ausdrücklichen Fokus auf das Sprechen und Lesen, wie auch Hörverstehen. Es wird sich für alles die nötige Zeit genommen. Grammatik wird nach Bedarf mit eingeflochten und richtet sich nach dem Interesse und Bedarf der Kursteilnehmer. Wünsche und Vorschläge sind immer gern gesehen und werden stets berücksichtigt. Ich lade sie herzlich ein, den Kurs zu besuchen und mit uns gemeinsam Spanien besser kennenzulernen.
El curso le ofrece la oportunidad de conocer mejor España y profundizar en sus conocimientos. Juntos conoceremos mejor el paisaje, la historia, el sistema político, la economía, la sociedad, la cultura y la vida cotidiana. Combinamos esto con el conocimiento de la actualidad y los medios de comunicación españoles. El curso se encuentra dentro del nivel B1-B2 pero tiene enfoque en la comprensión oral, lectura y expresión oral. Se dedica el tiempo necesario a cada cosa. La gramática se incluye según sea necesario y el curso se basa en los intereses y necesidades de los participantes del curso. Las peticiones y sugerencias son siempre bienvenidas y se tendrán siempre en cuenta. Le invito cordialmente a asistir al curso y a conocer mejor España junto con nosotros.
Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)
Im Kurs wird die Sprachanwendung in Spanisch weiter entwickelt und geübt. Besonders gefördert werden Sprechen, Lesen, Hören und Verstehen einfacher Informationen und Texte aus dem Alltag.
Anmeldung möglich (2 Plätze sind frei)
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
Anmeldung möglich (4 Plätze sind frei)
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Plätze frei (9 Plätze sind frei)
Anmeldung möglich (6 Plätze sind frei)
Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind Vorkenntnisse in allen drei Sprachen.
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
In Kooperation mit der vhs Dorsten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer Daten an die vhs Dorsten
einverstanden.
Eine kostenfreie Informationsveranstaltung mit der Dozentin findet online am Dienstag, 09.09.2025, von 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr statt.
Plätze frei (10 Plätze sind frei)
In dieser Leserunde wollen wir unseren Wortschatz und unsere Sprachkenntnisse durch das Lesen verschiedener Texte, z. B. Alltagsthemen, Krimis, Märchen oder Geschichte erweitern und verbessern, und auch darüber sprechen. Nebenbei wiederholen wir die Basisgrammatik.
Plätze frei (11 Plätze sind frei)
Notre cursus de conversation est adapté au niveau B 2. Il vise à initier les apprenant.e.s à prendre part aisément à une conversation, à se lancer dans une discussion libre et à les aider à communiquer sur des sujets d'actualité et exprimer leur point de vue. Nous nous basons sur des supports variés, audiovisuels et textuels, tout en intégrant des activités ludiques, des pièces de théâtre et des jeux de rôles.
fast ausgebucht (1 Plätze aus 12 frei)
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
Die Schwerpunkte in diesem Kurs, der bereits geringe Vorkenntnisse voraussetzt, sind die Aussprache, die Erweiterung des Vokabulars und der
grammatikalischen Grundlagen auf der Niveaustufe A 1 anhand von Alltagssituationen. Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen, sollten aber Vorkenntnisse des koreanischen Alphabets mitbringen. Fortgeschrittene können das Gelernte vertiefen und festigen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs der richtige für Sie ist, zögern Sie nicht, Kontakt mit der Fachbereichsleiterin aufzunehmen, die einen Kontakt zur Kursleiterin herstellen kann. Wir beraten Sie gerne.
Lehrbuch: Seung-Eun, Oh: Koreanisch leicht gemacht für Anfänger*innen, Darakwon Verlag. Ab Kapitel 12.
Plätze frei (10 Plätze sind frei)
Plätze frei (8 Plätze sind frei)
This course for participants with an advanced level of English will provide an excellent opportunity to improve conversational skills and
pronunciation, expand vocabulary on a wide range of topics and revise grammar as appropriate.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer Mail-Adresse an die Kursleitung einverstanden.
Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)
Ihre Ansprechpartner
Catherine Serrand
Tel. 0281 203 2343
E-Mail schreiben
Sprachen in Europa und der Welt
Kennzeichen Europas sind seine sprachliche und kulturelle Vielfalt, die es zu bewahren und zu fördern gilt. Wer Sprachen lernt und anderen mit Respekt und Toleranz begegnet, dem stehen Türen offen bei privaten Begegnungen und auf Reisen genauso wie in Schule, Ausbildung und Beruf.
Die VHS bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Sprachen neu zu lernen oder vorhandene Sprachkenntnisse auf ganz unterschiedlichen Niveaustufen zu wiederholen und auszubauen. Vielfältige landeskundliche Information ergänzen und bereichern dabei den eigentlichen Sprachunterricht.
Der "Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen"
Der "Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen" (GER), 2001 vom Europarat veröffentlicht, rückt insbesondere die erfolgreiche Kommunikation in einer (Fremd-)Sprache in den Mittelpunkt und beschreibt die dafür erforderlichen sprachlichen Grundfertigkeiten: Verstehen (Hören und Lesen), Schreiben und vor allen Dingen das Sprechen sehr detailliert. Er unterscheidet sechs aufeinander aufbauende Niveaustufen, die ein Lernender durchläuft, von den ersten Schritten in einer neuen Sprache auf dem Niveau A 1 bis zum Niveau C 2, auf dem der Lernende eine annähernd muttersprachliche Kompetenz erreicht hat.
Vor diesem Hintergrund ist bei Vorkenntnissen in einer (Fremd-)Sprache eine Sprachberatung (evtl. mit Einstufungstest) in jedem Fall empfehlenswert. Denn nur wenn diese (Vor-)Kenntnisse richtig eingeschätzt werden, kann eine Empfehlung für einen konkreten Kurs ausgesprochen werden, der zu den bereits vorhandenen sprachlichen Kenntnissen passt und den Lernenden weder über- noch unterfordert.
Am Ende jeder dieser bereits erwähnten sechs Niveaustufen: A 1, A 2, B 1, B 2, C 1 und C 2 können, in Verbindung mit einer Prüfung, die erworbenen Kenntnisse durch ein Europäisches Sprachenzertifikat nachgewiesen werden. Auf dem Arbeitsmarkt, der durch fortschreitende Globalisierung geprägt ist, wird es im Bewerbungsprozess zunehmend wichtiger, Sprachkenntnisse zu benennen und durch Zertifikate nachzuweisen. Auch für Studiengänge im Ausland oder für, i. d. R. englischsprachige Studiengänge in Deutschland, ist der Nachweis von Sprachzertifikaten eine notwendige Voraussetzung.
Links zu online-Einstufungstests finden Sie hier.
Sprachkursangebote an den Volkshochschulen im Kreis Wesel
Falls Sie an einer Fremdsprache bzw. an einer bestimmten Niveaustufe in einer Fremdsprache interessiert sind, die Sie in unserem Programmheft nicht finden, dann schauen Sie doch mal in die Programme einer benachbarten VHS im Kreis Wesel.
VHS Alpen – Rheinberg – Sonsbeck – Xanten
Dr. Jens Korfkamp, 02843-907400
jens.korfkamp@vhs-rheinberg.de
www.vhs-rheinberg.de
VHS Dinslaken – Voerde – Hünxe
Karin Aschenbach, 02064/4135-18
aschenbach@vhs-dinslaken.de
www.vhs-dinslaken.de
VHS Moers – Kamp-Lintfort
Jörg Büschgens, 02841/201-969
joerg.bueschgens@moers.de
www.vhs-moers.de