Hauptinhalt anspringen
Startseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - SchermbeckStartseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck
erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Suchergebnis
Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Ort
Wochentage
Zeitraum
Beginn
Preis
Dozenten
Kurstyp


Kurse pro Seite:

In diesem Kurs entstehen unter Anleitung des niederrheinischen Künstlers Lothar Lubawski Aquarelle mit Wasser- oder Aquarellfarben auf Aquarellpapier und Bütten. Hierzu werden auch entsprechende Grundlagen, wie Mischtechnik, Farbenlehre und perspektivisches Malen, vermittelt. Darüber hinaus wird die 'Nass-in-Nass-Technik' geübt, sowie das Arbeiten in konventioneller Art praktiziert. Die Motivwahl bleibt Ihnen überlassen und kann gegenständlich oder abstrakt sein.
Malerische Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung für eine Teilnahme an diesem Kurs.

Zur ersten Stunde bringen Sie, soweit vorhanden, Aquarell- bzw. Wasserfarben, Aquarellpapier (mind. 250 g im eingeschweißten Block), Pinsel Nr. 10, 8 und 6, sowie Bleistifte. Eine Beratung über weitere Anschaffungen erfolgt zu Beginn des Kurses.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 35,00 €
Dozent*in: Lothar Lubawski

Anmeldung möglich (2 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Künstliche Intelligenz & ChatGPT sind längst mehr als Schlagwörter und ein TechThema für Nerds – beides kann In Alltag, Beruf und beim Lernen wertvolle Unterstützung leisten. Dieses Seminar zeigt praxisnah, wie KI-Tools effektiv eingesetzt werden können: zum Recherchieren, Schreiben, Analysieren, Gestalten und Organisieren, von ChatGPT und Perplexity über Synthesia und DeepL.
Die Teilnehmenden lernen in fünf Modulen, wie sie mit klugen Fragen und passgenauen Arbeitsweisen die Möglichkeiten von KI gewinnbringend einsetzen – für mehr Klarheit, Effizienz und Kreativität.

Modul 1: KI als Recherche und Lernbegleiter - schlau gefragt, besser beantwortet
Modul 2: Sprache meistern mit KI - von Schreibcoach bis Übersetzung
Modul 3: Komplexes auf den Punkt gebracht - AGBs und Versicherungsverträge in einfach
Modul 4: Kreativ mit KI - von Hundebildern zu Hundevideos
Modul 5: Planen und organisieren - die goldene Hochzeit schnell geplant

weitere Details / Kurstage
Kosten: 75,00 €
Dozent*in: Marco Banning

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Künstliche Intelligenz & ChatGPT sind längst mehr als Schlagwörter und ein TechThema für Nerds – beides kann In Alltag, Beruf und beim Lernen wertvolle Unterstützung leisten. Dieses Seminar zeigt praxisnah, wie KI-Tools effektiv eingesetzt werden können: zum Recherchieren, Schreiben, Analysieren, Gestalten und Organisieren, von ChatGPT und Perplexity über Synthesia und DeepL.
Die Teilnehmenden lernen in fünf Modulen, wie sie mit klugen Fragen und passgenauen Arbeitsweisen die Möglichkeiten von KI gewinnbringend einsetzen – für mehr Klarheit, Effizienz und Kreativität.

Modul 1: KI als Recherche und Lernbegleiter - schlau gefragt, besser beantwortet
Modul 2: Sprache meistern mit KI - von Schreibcoach bis Übersetzung
Modul 3: Komplexes auf den Punkt gebracht - AGBs und Versicherungsverträge in einfach
Modul 4: Kreativ mit KI - von Hundebildern zu Hundevideos
Modul 5: Planen und organisieren - die goldene Hochzeit schnell geplant

weitere Details / Kurstage
Kosten: 75,00 €
Dozent*in: Marco Banning

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

In diesem Kurs wird Stoff mit unterschiedlichen Techniken bemalt und bedruckt. Die Kinder gestalten ihre eigenen Schablonen für Textilsprühfarbe, probieren Blaudruck aus, gestalten Batiken, bedrucken Handtücher u.a.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 10,00 € pro Eltern-Kind-Tandem zzgl. Materialkosten; Anmeldung ausschließlich persönlich oder telefonisch.
Dozent*in: Susanne Kern

Persönliche Anmeldung erforderlich

Bitte Kursinfo beachten

Einmal im Monat treffen wir uns und sprechen über unterschiedliche Themen. Wenn erwünscht können auch Grammatikthemen kurz behandelt werden.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 21,00 €
Dozent*in: Catherine Roland

Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Mediation ist ein Verfahren zur konstruktiven, freiwilligen Beilegung von Konflikten und seit 2012 als Option zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung auch in Deutschland gesetzlich geregelt. Dabei unterstützt eine neutrale allparteiliche dritte Person, die Mediatorin bzw. der Mediator, die Konfliktparteien dabei, wieder konstruktiv miteinander ins Gespräch zu kommen und sogenannte „win-win-Lösungen" zu finden, d. h. Lösungen, die den Interessen aller Beteiligten gerecht werden und nicht auf ein Sieger-Verlierer-Modell hinauslaufen. Viele Konflikte lassen sich so durch Mediationsverfahren schneller, einvernehmlicher und günstiger lösen als vor Gericht.
Die Mediationsausbildung richtet sich an alle, die ihre Konfliktkompetenz verbessern und diese Kompetenz in den eigenen privaten und/oder beruflichen Alltag einbetten möchten. Vermittelt werden theoretische und praktische Grundlagen der Mediation, Interventionsmethoden aus Kommunikation, Psychologie sowie der Gruppendynamik und Organisationsentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter der Kursnummer auf www.vhs-duisburg.de.
Monique Ridder, erfahrene Mediatorin und Ausbilderin, leitet die Ausbildung. Sie führt diese Ausbildung bereits seit 2010 an den Volkshochschulen im DOME-Verbund (Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen) mit weit über 400 erfolgreichen Absolvent:innen durch. Die Ausbildung umfasst 218 Zeitstunden und ist abgestimmt auf die in § 5 des Mediationsgesetzes definierten Anforderungen an die Aus- und Fortbildung „zertifizierte Mediatoren" sowie der weiter spezifizierenden Rechtsverordnung und vom Zentralverband für Mediation anerkannt.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 2100,00 € Anmeldung nur über die vhs Duisburg unter der Kursnummer SZ4720A. Kursort ist die Steinsche Gasse 26, Duisburg.
Dozent*in: KoViaK - Akademie für Konflikt- und Führungskompetenz

Persönliche Anmeldung erforderlich
Persönliche Anmeldung nötig

Anmeldung nur über die vhs Duisburg unter der Kursnummer SZ4720A. Kursort ist die Steinsche Gasse 26, Duisburg.

Kosten: 70,00 €
Dozent*in: Antonella Ferretti Füllbrunn

Anmeldung möglich (4 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Erkunde mit uns die russischsprachige Welt! Unsere Dozentin bereitet spannende Themen vor, über die in entspannter Atmosphäre im Wohnzimmer des Schlosses Ringenberg diskutiert wird. Die Veranstaltung eignet sich für Personen, die bereits Kenntnisse der russischen Sprache haben.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Anara Pohlmann

Anmeldung möglich (20 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen
Kosten: 70,00 €
Dozent*in: Antonella Ferretti Füllbrunn

Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Pilates ist ein systematisch aufgebautes Körpertraining, welches Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Es verbessert die Muskelelastizität und Gelenkbeweglichkeit. Die Übungen verhelfen zu einem ausgeglichenen Verhältnis von Stärke, Kraft und Flexibilität. Zudem ist es eine Methode, die unsere Energie wieder fließen lässt und so dazu beitragen kann, innere Blockaden zu lösen.
Bitte jeweils, falls vorhanden, eine eigene Matte oder großes Handtuch mitbringen. leichte Sportklamotten, Sport-/Gymnastikschuhe mit heller Sohle

weitere Details / Kurstage
Kosten: 55,00 €
Dozent*in: Jutta Lohmann

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Du wolltest schon immer E-Gitarre ausprobieren? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich!
Vorerfahrungen wie Notenkenntnisse werden
nicht erwartet, einzige Voraussetzung ist gute Laune, ein bisschen Ehrgeiz und „Rock-Spirit“!
Gemeinsam werden wir uns vom Stimmen der Gitarre über die richtige Haltung und Handhabung des Instrumentes bewegen.
Dazu gehört das Erlernen der ersten einfachen Akkorde zur Liedbegleitung, Übungen für die linke und rechte Hand, sowie erste einfache Riffs und Licks aus der Rockgeschichte.
Der Schnupperkurs kann auf Wunsch der Teilnehmenden nach den Herbstferien verlängert werden.
Bitte bringe Schreibutensilien, eine E-Gitarre und wenn vorhanden einen kleinen Verstärker mit.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 46,20 €
Dozent*in: Carsten Witt

Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Wir werden in diesem Kurs nach kurzer Zeit den Übergang von der Niveaustufe A1 zur Niveaustufe A2 durch das Erlernen des Perfekts erreichen.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 83,00 € inkl. Lehrmaterial. Sollten Sie das Kursmaterial bereits besitzen, informieren Sie bitte die vhs bei der Anmeldung.
Dozent*in: Catherine Roland

Anmeldung möglich (2 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen
Kosten: 83,00 € inkl. Lehrmaterial. Sollten Sie das Kursmaterial bereits besitzen, informieren Sie bitte die vhs bei der Anmeldung.
Dozent*in: Catherine Roland

Anmeldung möglich (4 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Frei von Leistungsanspruch und Perfektion singen wir gemeinsam. Die Gemeinschaftserfahrung und die Freude am Gesang stehen dabei im Vordergrund. Gesungen werden einfache, klangvolle und wohltuende Lieder sowie Mantras und Kraftlieder aus verschiedenen Kulturen und Traditionen. Häufiges Vor- und Nachsingen hilft Ihnen dabei, die Lieder mühelos zu erlernen. Dadurch stimmen Sie sich schnell ein mitzusingen und entspannen sich. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich.

Durch das entspannte Singen und die positive Gemeinschaftserfahrung kommt der Verstand zur Ruhe und der Kopf wird frei. Wir haben wieder einen besseren Zugang zu unseren Wünschen und Bedürfnissen. Durch das gemeinsame Singen werden wir harmonisiert und belebt. Durch meditative Einstimmungen, Übungen zur Lockerung und Körperwahrnehmung sowie einfache Kreistänze zur körperlichen Integration der Liedtexte wird die Entspannung weiter vertieft. So können wir die heilsame Kraft des Singens bei uns selbst wahrnehmen und so kann uns das Singen wirksam dabei helfen, uns wieder freudvoller und ausgeglichener zu fühlen, unsere innere Balance wiederzufinden und neue Kräfte zu schöpfen.
Denken Sie daran, Wasser mitzubringen.

Beim heilsamen Singen stehen vier Leitsätze von Wolfgang und Katharina Bossinger im Vordergrund:
Beim Singen gibt es keine Fehler, nur Variationen.
Singen ist ein Geschenk, das wir uns selbst und anderen machen.
Entscheidend ist, dass wir aus dem Herzen und mit innerer Beteiligung singen, anstelle von Perfektion.
Beim Singen geht es um Lebensfreude, Verbundenheit und Begegnung.

Weitere Informationen zum heilsamen Singen finden Sie hier:
https://www.singenundmehr.de
https://www.healingsongs.de/singforschung
https://singende-krankenhaeuser.de/home.html

weitere Details / Kurstage
Kosten: 35,00 €
Dozent*in: Petra Rippke

Anmeldung möglich (13 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Nähen macht Spaß! Gerade heute, wo die Themen Nachhaltigkeit und Upcycling immer wichtiger werden. Aber es macht nur Spaß, wenn man es kann und das kann man lernen. In diesem Nähkurs lernt man von Anfang an alles, was man benötigt, um eigene Projekte verwirklichen zu können. Seien es Bekleidung für Erwachsene, Kinder oder Dekoartikel wie Leseknochen.
Wir starten mit den Grundlagen: wie funktioniert meine Nähmaschine, wie zeichne ich an, wie schneide ich zu, was muss ich alles beachten. Danach geht es an eigene Projekte, die man zusammen mit der Kursleitung erarbeitet.
Alle, die Spaß am Nähen haben, sind herzlich willkommen!
Bringen Sie bitte Folgendes mit: Nähmaschine, Stoffschere, Papierschere, Bleistift, Geodreieck, Stecknadeln, nicht elastische Stoffreste, Nähgarn.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 108,00 €
Dozent*in: Marie-Luise Hildebrand

Anmeldung möglich (6 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Dieser Einstiegskurs vermittelt die Grundlagen der Malerei: Im Vordergrund stehen Themen wie Farben mischen, Farbkontraste, Bildaufbau und das richtige Sehen eines Motivs. Mit viel Spaß und ohne Leistungsdruck werden wir Schritt für Schritt die individuellen Vorlagen, Vorgehensweisen und Techniken besprechen.
Auch Fortgeschrittene sind in diesen Kursen herzlich willkommen und können ihre Erfahrungen im Umgang mit Farbe, Pinsel und Spachtel weiter ausbauen. Von realistisch bis abstrakt – dieser Kurs bietet professionelle Unterstützung, Anleitung und Raum, Ihre Ideen malerisch umzusetzen.
Zur ersten Unterrichtsstunde bitte nur bereits vorhandene Materialien wie z.B. Acrylfarben, Pinsel, Keilrahmen, Papiere, Pappen, Malgründe, Wassergefäß, Malvorlagen mitbringen. Die genauen Anschaffungen werden beim ersten Termin besprochen.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 84,00 €
Dozent*in: Iris Jurjahn

Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen
Kosten: 70,00 €
Dozent*in: Dr. Daniela Pedrelli-Wachs

Anmeldung möglich (6 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen
Kosten: 70,00 €
Dozent*in: Antonella Ferretti Füllbrunn

Anmeldung möglich (5 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Dieser Kurs findet in zoom statt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an die Dozentin einverstanden.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 70,00 €
Dozent*in: Antonella Ferretti Füllbrunn

Anmeldung möglich (6 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Der Kurs verbindet allgemeines, moderates Fitnesstraining mit Elementen des Tanzworkouts. Für alle Altersgruppen mit & ohne Erfahrung. Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und mit Hilfsmitteln und Cardio-Training werden zu einem abwechslungsreichen Mix verbunden. Die Tanzelemente fördern Mobilität, Flexibilität und Koordination.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 50,00 €
Dozent*in:

Anmeldung möglich (5 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Wir beginnen mit einem spritzigen Aufwärmtraining zu flotter Musik, das die Kondition steigert und mit leichten Übungen die Koordination schult. Im Bereich Bodystyling werden Übungen zur Muskelkräftigung, Flexibilität und Körperstraffung kombiniert, mit dem Ziel, den Problemzonen zu Leibe zu rücken und eine bessere Körperhaltung zu erreichen. Dabei schaffen wir uns mit Hilfsmitteln ein abwechslungsreiches Programm, das mit einer ruhigen Dehn-/Entspannungsphase abschließt.
Der Kurs ist für Frauen und Männer, auch ohne Vorkenntnisse, gleichermaßen gut geeignet.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 80,00 €
Dozent*in: Jutta Lohmann

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind Vorkenntnisse in allen drei Sprachen.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 115,50 €
Dozent*in: Susanne Müller

Anmeldung möglich (6 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Das Sprachcafé lädt alle Interessenten ein, sich informell auf Englisch auszutauschen. Im gemütlichen Wohnzimmer des Schlosses Ringenberg werden ganz unterschiedliche Themen besprochen und die englische Sprache nebenbei geübt.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Anara Pohlmann

Anmeldung möglich (12 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen
Seite 4 von 9
Seiten blättern