"Einander zuhören, miteinander sprechen, voneinander lernen" - dies sind die Kernelemente eines Psychoseseminars. Psychoseseminare sind Orte der Begegnung, des Austausches und des gemeinsamen Lernens für psychisch erkrankte Menschen, für deren Angehörige und Freunde, aber auch für Experten und Fachkräfte und Interesseirte. Es geht nicht um Therapie, es geht um die Begegnung und das Lernen voneinander.
In Kooperation mit der Initiative Spix e. V. (Wesel), dem Caritas Verband und dem Betreuten Wohnen Fittkau-Wichmann bietet die VHS diese entgeltfreien Gesprächsabende an; ein Informations- und Selbstlernforum, das die Lebenslage und Wahrnehmung psychisch beeinträchtigter Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Beim Psychose-Seminar steht die Begegnung von Menschen im Vordergrund, die ganz allgemein etwas mit "besonderem" seelischen Erleben zu tun haben oder sich hierfür interessieren. Die Themen werden hierbei am Ende eines jeden Jahres für das folgende Jahr durch die Teilnehmer bestimmt. Angestrebt ist ein Austausch über Erfahrungen, Erlebnisse und Perspektiven von Angehörigen, Interessierten, Erfahrenen und Mitarbeitern psychosozialer Einrichtungen mit dem Ziel, gemeinsam ein ganzheitliches Verständnis zu finden und das gemeinsame Wissen zu erweitern. So lebt das Psychoseseminar nicht vom Vortrag sondern vom Austausch der Teilnehmer untereinander.
Keine Anmeldung, keine Kosten. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen!
Die aktuelle Terminübersicht u.a. zu den Terminen in Dinslaken und Xanten finden Sie hier auf der Homepage des Betreuten Wohnen Fittkau-Wichmann.
Psychose-Seminare
"Einander zuhören, miteinander sprechen, voneinander lernen" - dies sind die Kernelemente eines Psychoseseminars. Psychoseseminare sind Orte der Begegnung, des Austausches und des gemeinsamen Lernens für psychisch erkrankte Menschen, für deren Angehörige und Freunde, aber auch für Experten und Fachkräfte und Interesseirte. Es geht
nicht um Therapie, es geht um die Begegnung und das Lernen voneinander.
In Kooperation mit der Initiative Spix e. V. (Wesel), dem Caritas Verband und dem Betreuten Wohnen Fittkau-Wichmann bietet die VHS diese entgeltfreien Gesprächsabende an; ein Informations- und Selbstlernforum, das die Lebenslage und Wahrnehmung psychisch beeinträchtigter Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Beim Psychose-Seminar steht die Begegnung von Menschen im Vordergrund, die ganz allgemein etwas mit "besonderem" seelischen Erleben zu tun haben oder sich hierfür interessieren. Die Themen werden hierbei am Ende eines jeden Jahres für das folgende Jahr durch die Teilnehmer bestimmt. Angestrebt ist ein Austausch über Erfahrungen, Erlebnisse und Perspektiven von Angehörigen, Interessierten, Erfahrenen und Mitarbeitern psychosozialer Einrichtungen mit dem Ziel, gemeinsam ein ganzheitliches Verständnis zu finden und das gemeinsame Wissen zu erweitern. So lebt das Psychoseseminar nicht vom Vortrag sondern vom Austausch der Teilnehmer untereinander.
Keine Anmeldung, keine Kosten. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen!
Die aktuelle Terminübersicht u.a. zu den Terminen in Dinslaken und Xanten finden Sie hier auf der Homepage des Betreuten Wohnen Fittkau-Wichmann.
Vertrauen ist immer ein Vertrauen in sich Selber und in das Gegenüber, Vertrauen ins "Andere". Wie kann man anderen vertrauen, wenn man in seine eigenen Stärken und Fähigkeiten kein Vertrauen hat? Wie kann man "vertrauen" und wo ist der Unterschied zwischen dem Selbst-Vertrauen und dem Fremd-Vertrauen? Das Psychoseseminar bietet Raum zum Gespräch und bietet eine Möglichkeit zum Austausch.
Anmeldung möglich (17 Plätze sind frei)
Individuelle Krisen sind im Leben des Menschen so zahlreich und facettenreich wie das Leben selber. Auf manche Krisen hat man keinen Einfluss und kann nur die individuellen Folgen abfedern, andere Krisen haben auf den einen Menschen mehr Einfluss als auf einen anderen. Manche Menschen haben konkrete oder unterbewusste Strategien, um mit Krisen umzugehen und die Auswirkungen zu bewältigen. Selbstverständlich gibt es nicht die eine Patent-Strategie, um mit Krisen umzugehen. Das Psychoseseminar gibt Raum zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.
Anmeldung möglich (16 Plätze sind frei)
Ihre Ansprechpartner
Sebastian Kleiber-Lampe
Tel. 0281 2032393
E-Mail schreiben