Hauptinhalt anspringen
Startseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - SchermbeckStartseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck
erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Allgemeines

Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der VHS Wesel – Hamminkeln – Schermbeck. Das Weiterbildungsgesetz NRW, die dazu erlassenen Verordnungen, die Satzung sowie die Entgeltordnung der VHS stellen in der jeweils gültigen Fassung die Grundlage für die Arbeit der VHS Wesel – Hamminkeln – Schermbeck dar. Sie können in der Hauptstelle der VHS, Ritterstraße 10 – 14, 46483 Wesel, eingesehen werden.

Anmeldung

Jeder, der mindestens das 16. Lebensjahr vollendet hat, darf sich zu einer Veranstaltung anmelden. Folgende Anmeldemöglichkeiten stehen zur Verfügung:

• online unter www.vhs-wesel.de

• schriftlich per Post an VHS Wesel, Ritterstraße 10 – 14, 46483 Wesel oder Einwurf in den VHS-Briefkasten bei der genannten Adresse

• persönlich in den Anmeldestellen in Wesel, Hamminkeln und Schermbeck

Sie können sich bei einigen Kursen auch über eine Weitermeldeliste für den Folgekurs durch Ihre Unterschrift und Bestätigung verbindlich anmelden. Diese Liste wird gegen Ende des Kurses vom Kursleitenden vorgelegt. Sollten Sie doch nicht am Folgekurs teilnehmen können, ist eine möglichst frühzeitige Abmeldung bei einem/einer Mitarbeiter*in der VHS erforderlich. Für Einzelveranstaltungen (z. B. Vorträge) ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Ausnahmen sind bei den betreffenden Veranstaltungen angegeben. Kurse mit Beratungspflicht Bei beratungspflichtigen Kursen (Deutschkurse, Kurse zum Erwerb eines Schulabschlusses) wenden Sie sich bitte vor Ihrer Anmeldung an die Mitarbeiter*innen der betreffenden Fachbereiche.

Durchführung und Teilnahme an Veranstaltungen

Kurse und Seminare werden durchgeführt, wenn mindestens 10 Teilnehmende angemeldet sind. Wird die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht, besteht die Möglichkeit der Einrichtung einer Kleingruppe (siehe Kleingruppen). Sie melden sich wie oben beschrieben verbindlich zu dem ausgewählten Kurs an und können dann teilnehmen. Falls der Kurs ausfällt oder sich Änderungen gegenüber dem Programmheft ergeben, informieren wir Sie vor Beginn der Veranstaltung über die von Ihnen genannte Mail-Adresse. Liegt uns diese nicht vor, rufen wir Sie an oder schreiben Ihnen einen Brief.

Teilnahmeentgelte

werden 14 Tage nach Kursbeginn fällig. Bei Kursen, in denen Kosten für Materialien entstehen, gilt generell, dass diese Kosten von den Teilnehmenden getragen werden: entweder werden Sie aufgefordert, bestimmte Materialien zum Kurs mitzubringen oder die Kosten sind im Programmheft ausgewiesen. Für Exkursionen und Studienreisen gelten besondere Bedingungen. Die Zahlung der Entgelte per SEPA-Lastschriftverfahren erfolgt in der Regel ca. 14 Tage nach Kursbeginn. Des Weiteren sind Bar- und EC-Kartenzahlung an der VHS-Kasse möglich. Ausnahmeregelungen bei der Bezahlung (z. B. Barzahlung bei Vorträgen an der Abendkasse) entnehmen Sie bitte dem Programm.

Ermäßigungen
Die Entgelte für Kurse und Seminare ermäßigen sich je Unterrichtsstunde gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises um 50 % für:

  1. Empfänger von Arbeitslosengeld I und II
  2. Empfänger laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII und vergleichbarer
  3. Leistungen (z. B. Wohngeld)
  4. Empfänger von laufenden Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
  5. Menschen mit Schwerbehinderung ab 50 % GdB
  6. Schüler*innen
  7. Studierende
  8. Auszubildende
  9. Menschen im Freiwilligen Sozialen oder Ökölogischen Jahr
  10. Inhaber*innen der Jugendleiter*in-Card
  11. Bezieher*innen von Wohngeld und Kindergeldzuschlag

Kleingruppen

Sollte zu einem Kurs die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht sein, kann eine Kleingruppe mit einem erhöhten Kursentgelt eingerichtet werden. In diesem Fall bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift auf einer Kleingruppenliste, dass Sie mit dem erhöhten Kursentgelt oder mit einer Verminderung der Unterrichtsstunden einverstanden sind. Eine Entscheidung über das Zustandekommen eines Kurses als Kleingruppe oder den Kursausfall, sollte spätestens in der zweiten Woche nach Semesterstart fallen. Sollten im Verlauf in einem Kurs des Semesters, der mit weniger als 10 Teilnehmenden als Kleingruppe gestartet ist, weitere Anmeldungen erfolgen, so wird das Entgelt nicht neu berechnet, sondern bleibt auf dem Stand der Entgelthöhe der zuvor eingerichteten Kleingruppe bestehen. Bei Kursangeboten, die im Programm mit einem gestaffelten Kursentgeltgefüge angegeben sind, erklärt sich der Teilnehmende mit allen Entgeltstufen einverstanden. Es erfolgt im Vorfeld keine Benachrichtigung, mit welcher Entgeltstufe der Kurs definitiv stattfinden kann.

Teilnahmebescheinigungen

können bei regelmäßiger Teilnahme (Anwesenheit von 80 %) gegen ein Entgelt von 2,00 € (bei Postversand von 2,80 €) ausgestellt werden. Bitte beantragen Sie die Bescheinigungen bei Ihrem Kursleitenden oder in der Anmeldestelle der VHS.

Abmelden

können Sie sich rechtzeitig vor Beginn einer Veranstaltung. Falls Sie an einem Kurs, zu dem Sie angemeldet sind, nicht teilnehmen können, können Sie sich unter Beachtung der Rücktrittsfristen ebenfalls abmelden. Ihre Rücktrittserklärung richten Sie bitte an die Verwaltung der VHS Wesel – Hamminkeln – Schermbeck, Ritterstraße 10 – 14, 46483 Wesel. Das Fernbleiben von einer Veranstaltung bzw. eine Abmeldung beim oder über den Kursleitenden gelten nicht als Abmeldung bzw.

Rücktrittserklärung

Es gelten folgende Rücktrittsfristen:

  • bei Kompakt- und Wochenendseminaren mindestens 7 Werktage vor Beginn
  • bei Bildungsurlaubsseminaren, Exkursionen und Firmenschulungen mindestens 3 Wochen vor Beginn
  • bei allen anderen Kursen kostenfrei vor Beginn des zweiten Kurstages, wenn die
    Mindestteilnehmendenzahl von 10 in dem entsprechenden Kurs durch Ihren Rücktritt nicht unterschritten wird (das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird durch diese Regelung nicht berührt)
  • bei bereits begonnenen Veranstaltungen beträgt die Stornierungsgebühr 50 % des
    vereinbarten Kursentgeltes