Hauptinhalt anspringen
Startseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - SchermbeckStartseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck
erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Veranstaltung "Russisch A 1 Grundstufe mit Vorkenntnissen" (Nr. 32002) wurde in den Warenkorb gelegt.

Ort
Wochentage
Zeitraum
Beginn
Preis
Dozenten
Kurstyp


Kurse pro Seite:
Kosten: 78,00 €
Dozent*in: Galina Bergmann

Anmeldung möglich (8 Plätze sind frei)

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

AROHA ist ein Mix aus kontrolliert ausdrucksstarken, kraftvollen und entspannenden Bewegungen. Es fließen Elemente aus dem Haka, dem neuseeländischer Kriegstanz der Maori, dem Kung Fu und dem Tai Chi zusammen ein. Die Bewegungen werden komplett ohne Hilfsmittel ausgeführt, sie können jedoch mit einem Stock. Der Grundschritt wird im ¾ Takt ausgeführt und ist für jeden nachzuvollziehen. Hinzu zu den Bein- kommen dann die Armbewegungen. Es findet ein ständiger Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung statt. Die weichen und sinnliche und zugleich kraftvollen und zielgerichteten Bewegungsabläufe sind das einzigartige am AROHA. Es ist ein ständiges kontrolliertes Beugen und Strecken im Hüft- und Kniegelenk, am Platz, nach rechts und links, nach vorn und nach hinten.
Die Musik ist speziell für den Kurs komponiert und fördert eine außergewöhnliche Atmosphäre. Sie unterstützt die den Rythmus der Bewegungen und leitet durch das Programm. AROHA spricht Emotionen an. Es ist ein sinnliches Workout, bei dem der Körper gespürt wird. AROHA wird als sehr eingängig und unkompliziert erlebt, die Choreografie stellt keine extremen oder frustrierenden Ansprüche an die Teilnehmenden und deren Koordination und Ausdauer. Da AROHA vollkommen auf Vorkenntnisse aus Kampfsporttechniken verzichtet und sich auch nicht vorrangig als Material-Art-Training versteht, kommt es bei allen Interessierten ausgezeichnet an.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 36,00 €
Dozent*in: Annegret Flür

Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Nähen macht Spaß! Gerade heute, wo die Themen Nachhaltigkeit und Upcycling immer wichtiger werden. Aber es macht nur Spaß, wenn man es kann und das kann man lernen. In diesem Nähkurs lernt man von Anfang an alles, was man benötigt, um eigene Projekte verwirklichen zu können. Seien es Bekleidung für Erwachsene, Kinder oder Dekoartikel wie Leseknochen.
Wir starten mit den Grundlagen: wie funktioniert meine Nähmaschine, wie schneide ich zu, was muss ich alles beachten. Danach geht es an eigene Projekte, die man zusammen mit der Kursleitung erarbeitet.
Auch für absolute Neueinsteiger*innen geeignet.
Bringen Sie bitte Folgendes mit: Nähmaschine, Stoffschere, Papierschere, Bleistift, Geodreieck, Stecknadeln, Stoffreste (nicht elastisch), Nähgarn.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 119,00 €
Dozent*in: Marie-Luise Hildebrand

Anmeldung möglich (5 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Wir nehmen Ihnen die Angst vor Verrenkungen und dem Kopfstand, der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Wiedereinsteigende im Yoga, die sich unsicher sind, ob sie in einem bereits bestehenden Kurs "mithalten können". Lernen Sie in einer Gruppe die Basics des Yoga kennen, erfahren Sie die Kombination aus einfachen körperlichen Übungen und Atemtechniken und lernen Sie etwas über die Geschichte des Yoga. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 40,00 €
Dozent*in: Katia Nienhaus

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Bewegung hat für den ganzheitlichen Entwicklungsprozess des Kindes und für seine individuelle und harmonische Persönlichkeitsentfaltung eine ganz fundamentale Bedeutung. Während des Kurses lernen die Kinder spielerisch vielfältige Bewegungskompetenzen, gewinnen Sicherheit und Selbstvertrauen. Die Kinder turnen an Klein- und Großgeräten, erleben Bewegungsgeschichten und Entspannungsmöglichkeiten. Das Verhältnis zwischen Eltern und Kind wird vertieft, Tipps für die Bewegungsförderung zu Hause werden vermittelt.
Das Kursentgelt ist für jedes teilnehmende Kind zu entrichten.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 40,00 €
Dozent*in: Enya Schwier

Persönliche Anmeldung erforderlich

Bitte Kursinfo beachten

Mediation - was ist das?
Mediation ist ein Verfahren zur freiwilligen, konstruktiven Beilegung von Konflikten. Es ist in Deutschland seit
Juli 2012 als Option zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung gesetzlich geregelt. Seither wird die Mediation in betrieblichen und privaten Streitfällen immer häufiger angewendet. Das entlastet nicht nur die Justiz, sondern hilft auch den streitenden Parteien. Im beruflichen und privaten Kontext gehört Mediation zu dem häufigsten Verfahren der Konfliktbeilegung.
Adressaten und Lernziele
Die Fortbildung richtet sich an Personen, die ihre Konfliktkompetenz verbessern wollen. Vermittelt werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der Mediation, Interventionsmethoden aus den Bereichen Kommunikation, Psychologie, Gruppendynamik und Organisationsentwicklung. Sie erwerben die Fähigkeit, zwischen Menschen konstruktiv und Friedensstiftend zu agieren oder auch freiberuflich private und beruflichen Mediation anzubieten.
Konkret bedeutet das:
Sie sind gelassener im Umgang mit konflikthaften Situationen.
Sie erkennen hinter einem Angriff das unerfüllte Bedürfnis und die nicht erfüllte Erwartungshaltung.
Sie lernen, auf einen Angriff anders zu reagieren, ihn nicht eskalieren zu lassen, gewaltfrei zu kommunizieren und zu einem konstruktiven Lösungsvorschlag zu kommen.
Sie erlangen ein tiefergehendes Verständnis für die Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit konträrer Ansichten.
Sie steigern Ihre Empathiefähigkeit. Dadurch können Sie eigene und fremde Bedürfnisse klarer erkennen und benennen.
Sie erlangen Sicherheit in der Mediationsstruktur.
Lösungsorientiert
Mediatoren sind nicht unbedingt „Anwalts Liebling“. Denn mit ihrer Hilfe lassen sich viele Konflikte schneller, einvernehmlicher und günstiger lösen als vor Gericht. Das hat damit zu tun, dass sie nicht über Recht und Unrecht entscheiden. Sie bieten nicht einmal Lösungen oder Kompromisse an. Vielmehr sind sie darauf spezialisiert, die Konfliktparteien wieder konstruktiv miteinander ins Gespräch zu bringen. Und am Ende finden diese selbst eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung.
Staatlich geregelte

weitere Details / Kurstage
Kosten: 2100,00 € Inklusive ausführlicher Lernmaterialien. Der Kurs ist über einen Bildungsscheck förderfähig. Wir beraten Sie gerne.
Dozent*in: KoViaK - Akademie für Konflikt- und Führungskompetenz

Anmeldung möglich (18 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

In diesem Kurs werden die im Grundkurs erworbenen PC-Kenntnisse vertieft und mit der Bearbeitung von Bildern und der Erstellung von Grußkarten und Plakaten ergänzt. Sie lernen, E-Mails zu schreiben, diese zu versenden und abzuspeichern bzw. im Internet z. B. Ferienbuchungen oder sonstige Bestellungen zu tätigen.
Grundkenntnisse wie oben beschrieben sind erwünscht.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 60,00 €
Dozent*in: Birgit Cirkel-Krön

Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Seidenmalerei macht Riesenspaß, weil die Farben so toll leuchten und sich interessant vermischen. An zwei Nachmittagen könnt ihr diese Technik ausprobieren und phantasievolle Seidenbilder und kleine Tücher bemalen. Bringt bitte einen Malkittel und viele Ideen mit!
Für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme an diesem Kurs ist kostenfrei.
Dozent*in: Susanne Kern

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Was treibt die alpenverliebte Ruhrgebietsfrau und Buchautorin Gabriele Reiß (68) dazu, mit ihrem Dreigang-Hollandrad von Salzburg zum Golf von Venedig zu reisen – ohne Zimmerbuchung und separatem Gepäcktransfer, ohne Zuhilfenahme von Zugverbindungen? Die Antworten sind überraschend vielfältig.
16 Tage, 450 km, 3500 hm Anstiege, auf dem Ciclovia-Alpe-Adria-Radweg, durch die Regionen Salzburger Land, Kärnten, Friaul-Julisch-Venetien und die Orte St. Johann i. Pongau, Bischofshofen, Bad Gastein, Spittal a. d. Drau, Villach, Tarvisio, San Daniele del Friuli, Udine... Ein abenteuerliches, herausforderndes, erkenntnisreiches Reiseexperiment!
Mit Fotos, Erzählungen und Texten aus ihrem gleichnamigen Buch gestaltet Gabriele Reiß einen lebendigen Alpenabend, der Sehnsucht weckt.
www.gabriele-reiss-wandert.de – Die Sehnsuchtstifterin

weitere Details / Kurstage
Kosten: 7,00 €
Dozent*in:

Plätze frei (97 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Vortrag mit Bildern, Videos und Chansons
Wir laden Sie herzlich zu unserer 'Tour de France' ein. Von Paris nach Lothringen, ins Elsass,
nach Lyon, über die Côte d'Azur, die Camargue, Korsika, die Atlantikküste, die Bretagne....
Reisen Sie mit uns durch Frankreich, erkunden Sie dort schöne Städte und Regionen und erfahren dabei Unterhaltsames und Wissenswertes über französische Persönlichkeiten, Literatur, Chansons und vieles mehr. Vor allem aber freuen Sie sich auf einen geselligen Abend in lockerer Atmosphäre. Wer mag, beteiligt sich an unserem Quiz und hoffentlich sagen/singen Sie zum Schluss "Non, je ne regrette rien"!
Vortrag auf Deutsch

weitere Details / Kurstage
Kosten: 7,00 €
Dozent*in: Marie-Christine Schwitzgöbel

Anmeldung möglich (89 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Das Licht schaltet sich automatisch ein, wenn Sie den Raum betreten. Die Rollos fahren bei einbrechender Dunkelheit von selbst herunter und die Spülmaschine springt erst an, wenn die Solaranlage auf dem Dach genügend Strom liefert. Diese und viele weitere Anwendungsmöglichkeiten sind denkbar. Entscheidend ist jedoch immer die Auswahl eines zum Haushalt passenden Systems. Wenn Sie einen Umbau oder Neubau planen, sollten Sie neben den elektronischen Helfern auch an die Sicherheit und Barrierefreiheit denken, dann ist Ihr Haus fit für die Zukunft. Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale berichtet aus den eigenen Erfahrungen mit dieser Technik.
Es besteht Raum für individuelle Fragen.
Zielgruppe: Eigentümer und Mieter
Der Vortrag findet online über zoom statt und wendet sich an Mieterinnen und Mieter sowie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Der Link wird zwei Tage vor der Veranstaltung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in: Akke Wilmes

Anmeldung möglich (50 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.
Dozent*in:

Persönliche Anmeldung erforderlich
Persönliche Anmeldung nötig

Bei Interesse an dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Ruzhdi Kicmari (0281-2032366), Frau Zerey Ibrahim (0281-2032361) oder Herrn Mohammad AlSyoof (0281-2032362).

Über Jahrzehnte bestimmte in der Bundesrepublik Deutschland eine pazifistische Grundhaltung als Konsequenz zweier Weltkriege das gesellschaftliche und politische Klima und die öffentliche Diskussionen. Nach der Auflösung der Sowjetunion und dem Ende des bipolaren Konflikts kam hierzu verstärkend noch der Gedanke einer "Friedensdividende" hinzu. Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 und mit der erklärten Bereitschaft Russlands wie Chinas, ihre imperialen Ziele auch mit kriegerischen Mitteln zu verfolgen, fand eine "Zeitenwende" statt. Was bedeutet das für unser Land, für unser Weltbild, für unsere Werte, für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für unsere politischen Ziele?
Die gemeinsame Veranstaltung der Freimaurerloge Zum goldenen Schwert in Wesel und der vhs in Wesel versucht in einer öffentlichen Podiumsdiskussion die genannten Zusammenhänge aufzuarbeiten und Grundlagen für eine ethisch verantwortbare Antwort auf die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit zu schaffen.
Die Moderation übernimmt Dr. Ronald Schneider, Ltd. Bibl. Dir. a. D. und gelernter Historiker, Mitglied der Loge ZGS.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Hr. Meinköhn, Herr van Meerbeck, Herr Khreis

Anmeldung möglich (99 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Stellen Sie sich einen Sonntagmorgen vor. Draußen ist es kalt, aber in Ihrer Küche duftet es verlockend nach frischen Zutaten und wärmenden Gewürzen. Sie sind umgeben von lebhaften Farben, knackigem Gemüse und dem Summen freudiger Gespräche. Willkommen beim „Traumhaften vegetarischen Brunch“-Kurs, Ihr Ticket zu einem Genusserlebnis der Extraklasse!
Wir öffnen Ihnen die Tore zu einer kulinarischen Welt, in der das Gemüse die Hauptrolle spielt. Vergessen Sie fade Salate und langweiliges Tofu! Hier geht es um Geschmacksexplosionen, raffinierte Techniken und das pure Vergnügen des Kochens.
Beginnen Sie Ihre Reise mit einem selbstgemachten, knusprigen Crunchy Müsli, das den perfekten Kontrast zwischen süß und salzig bietet. Fühlen Sie sich wie ein Alchemist, während Sie aus simplen Zutaten verführerische Aufstriche zaubern, die auf der Zunge zergehen – egal ob herzhaft oder süß.
Doch der Höhepunkt wartet noch: Ein fluffiges Omelette, prall gefüllt mit saftigen Champignons, duftendem Käse und fein geschnittenem Schnittlauch. Dazu eine cremige Kürbiscremesuppe, die Ihre Sinne mit ihrem tiefen Aroma und samtiger Textur umgarnt. Und der finale Akkord? Kräftige Zucchini-Puffer, die mit einem kühlen Sauerrahm-Dip harmonieren. Dazu genießen Sie leckeres, selbstgebackenes Naan Brot.
Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen, Ihre kulinarischen Fertigkeiten zu verfeinern und gleichzeitig eine unvergessliche Zeit zu verbringen. Egal, ob Sie schon immer ein Brunch-Meister sein wollten oder einfach nur nach neuen Inspirationen suchen – dieser Kurs ist für Sie.
Sichern Sie sich Ihren Platz in diesem gastronomischen Abenteuer und tauchen Sie ein in eine Welt, in der jeder Bissen zählt und jede Zutat eine Geschichte erzählt. Der „Traumhafte vegetarische Brunch“ wartet auf Sie - lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen!

weitere Details / Kurstage
Kosten: 44,50 € inkl. Lebensmittelumlage; kostenfreie Abmeldung bis: 24.05.2024
Dozent*in: Dagmar Vogler

Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Paris, la Provence, la Bretagne... Reise nach Frankreich! Grundsätzlich ist er immer ratsam, ein paar Brocken Französisch zu beherrschen, wenn Sie nach Frankreich reisen wollen. So erleben Sie auch die Kultur intensiver. In diesem kompakten Kurs machen wir Sie fit für den Urlaub.
Für Teilnehmende, die französisch mindestens bis Niveau A 1.2 gelernt haben, sich nun aber schon lange aus der Übung fühlen und lieber noch einmal von vorne beginnen möchten.
Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation und praktischen Anlässen, mit denen man in Urlaub konfrontiert ist. Sie werden hier sprachlich vorbereitet und können ganz entspannt die schönste Zeit des Jahres auf sich zukommen lassen.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 79,00 € inkl. Material
Dozent*in: Marie-Christine Schwitzgöbel

Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Vergessen wir für eine Weile alles, was uns „Fidelio“ über Ehe und Treue erzählt hat. Hier triumphiert die Unbeständigkeit. Mozart und seinem Librettisten Da Ponte ging es in ihrer letzten Oper aber nicht um die Treue allgemein, sondern um die der Frauen. Es heißt „tutte“ und nicht „tutti“. Diese Treue sei ein Phantom, behauptet der Zyniker Don Alfonso. Die Schwestern Fiordiligi und Dorabella könnten eine Ausnahme sein, hoffen ihre Verlobten Guglielmo und Ferrando. Don Alfonso rät zu einer Probe aufs Exempel: Die Männer täuschen vor, dass sie in den Krieg ziehen müssen, nur um bald verkleidet zurückzukommen und jeweils die Verlobte des anderen zu erobern. Die schockierende Erkenntnis: schneller Erfolg, mit ein wenig Nachhilfe der Zofe Despina. Selbst nach der Auflösung der Scharade ist das glückliche Ende schal. Und auch die beiden Männer müssen sich eingestehen, dass ihre Gefühle nicht so standhaft sind wie gedacht.

Die Musik Mozarts fungiert dabei als genialer Lügendetektor. Noch bevor die Figuren sich ihres Wankelmuts bewusst werden, unterlaufen die Harmonien im Orchester mit feinem Pinsel ihre strahlenden Treueschwüre.

Così fan tutte – so machen sie’s alle und offenbaren eine moderne Wahrheit über die Liebe, die nicht nur Mozarts Zeitgenossen empört hat. In seiner Inszenierung verwandelt David Hermann diese Erkundung der verschlungenen Pfade des Begehrens aus dem späten 18. Jahrhundert in eine Odyssee der Liebe durch die Zeit und die Qualen im frühen 20. Jahrhundert.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

weitere Details / Kurstage
Kosten: 69,00 € inkl. Busfahrt
Dozent*in: Catherine Serrand

Anmeldung möglich (16 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

An diesem Samstagmorgen sind alle herzlich eingeladen, ein Stück Frankreich zu erleben: Ganz ohne Druck und mit viel Spaß ergeben sich beim Boulespiel die ersten Gespräche, anschließend genießen wir gemeinsam eine Konversationsrunde auf Französisch. Wer möchte, kann sich ein Picknick mitbringen! Für die Teilnahme sind Vorkenntnisse der französischen Sprache notwendig, das Boulespielen lernen wir gemeinsam!

weitere Details / Kurstage
Kosten: 19,00 €
Dozent*in: Catherine Roland

Anmeldung möglich (9 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Pages auf dem iPad Arbeitsblätter und Briefe erstellen können. Sie lernen, wie sie verschiedene Funktionen und Werkzeuge der App nutzen können, um attraktive und informative Arbeitsblätter zu erstellen. Der Kurs vermittelt außerdem Kenntnisse darüber, wie die Technologie zur Erstellung von effektiven Lernmaterialien eingesetzt werden kann.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 10,00 €
Dozent*in: Steffen Bien

Plätze frei (11 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Als der Waisenjunge Krabat die Mühle im Koselbruch das erste Mal betritt, ahnt er noch nicht, welche Geheimnisse hier vom mysteriösen Müllermeister gehütet werden. Die zwölf Lehrjungen, die dort unter knarzenden Balken Mehlsäcke stapeln, werden nämlich nicht nur in irdischem Handwerk, sondern auch in der Kunst der schwarzen Magie unterrichtet. Krabat findet hier schnell Anschluss, doch etwas stimmt nicht: Jahr um Jahr stirbt einer der Mühlknappen auf ungeklärte Art und Weise: Die Kraft des Meisters, der sich bösen Kräften verschrieben hat, fordert ihren Tribut.

Der einzige Ausweg ist die Liebe eines Mädchens zu einem der Lehrjungen. Kein Wunder, dass die Kantorka, die Krabat immer wieder heimlich im Wald trifft, Hoffnung auf ein Ende der teuflischen Machenschaften des Meisters weckt. Doch wird Krabat bereit sein, seine Liebe in Gefahr zu bringen?

2013 präsentierte Demis Volpi mit „Krabat“ sein erstes abendfüllendes Handlungsballett auf Grundlage des legendären Jugendbuchs von Otfried Preußler am Stuttgarter Ballett und erschuf damit eine Choreographie, die sofort zum generationsübergreifenden Publikumsliebling avancierte. Nun wird dieser Abend über Magie, Freiheit und die Kraft der Liebe seinen Zauber auf der Bühne entfalten.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 59,00 € , inkl. Busfahrt
Dozent*in: Catherine Serrand

Plätze frei (18 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise in die Tiefen des Kosmos, während wir das faszinierende Geheimnis der Dunklen Materie erforschen. Dieses mysteriöse und unsichtbare Material stellt eine der größten Herausforderungen in der modernen Astrophysik dar und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Galaxien und des gesamten Universums. Die Existenz der Dunklen Materie beeinflusst die Struktur des Universums und das Schicksal von Galaxien und Sternen. Ihr Verständnis könnte entscheidend sein, um die Natur des Universums selbst zu entschlüsseln.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in: Dr. Philipp Heimann

Anmeldung möglich (87 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

In diesem Kurs bauen Sie einen Grundwortschatz auf und können am Ende einfache Gespräche führen und schon erste Texte lesen und verstehen. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die in einer entspannten Atmosphäre die niederländische Sprache lernen wollen.
Das Lehrmaterial wird auf die Plattform vhs.cloud hochgeladen. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig vor dem Kursstart zugeschickt.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 199,00 €
Dozent*in: Peter Stein

Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Mehr als Autofahren mit der Energie der Sonne - Vortrag der Verbraucherzentrale Solarstrom für das Eigenheim hilft dabei, Energiekosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Darüber hinaus kann der Strom auch ins Elektroauto geladen werden. Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale NRW ist im Kreis schon seit Jahren aktiv, den Bürgern das Thema näher zu bringen. Wie die Sonne in den "Tank" oder Speicher kommt und was dabei zu beachten ist, stellt er in seinem Vortrag vor. Von Fragen nach der angemessenen Anlagengröße und der richtigen Ladeleistung bis zu Kosten und Fördermöglichkeiten werden dabei viele wichtige und interessante Aspekte thematisiert.
Der Vortrag richtet sich an alle Bürger*innen, die Solarstrom produzieren und nutzen wollen. Beim Bau einer neuen Photovoltaikanlage sollten die Möglichkeit der späteren Mitversorgung eines E-Autos auf jeden Fall mitbedacht werden. Wer auf ein Elektroauto umzusteigen möchte, bekommt wertvolle Tipps für die eigene Ladestation zu Hause. Die Technik stellt hier die Weichen für die Einbindung einer Solaranlage. Auch die Heizung wird elektrischer daher muss auch hier eine Wärmepumpe als Komponente beachtet werden.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei.
Dozent*in: Akke Wilmes

Anmeldung möglich (47 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Nach einem Aufwärmtraining mit Musik, bei dem schon mit Hilfe von Hanteln die Armmuskulatur gekräftigt wird, folgt das Muskeltraining für den ganzen Körper. Im Vordergrund stehen Kräftigungsübungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur, welche für eine bessere Haltung sorgen und Rückenschmerzen lindern oder auch vermeiden können. Die Übungen sind abwechslungsreich und werden mit verschiedenen Kleingeräten variiert.

weitere Details / Kurstage
Kosten: 10,00 €
Dozent*in: Ilona Steidle

Plätze frei (24 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

An Weihnachten 2021 wurde das neue Flaggschiff der Astronomie gestartet: das James Webb Space Telescope (JWST). Das Infrarotobservatorium ist 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und mit seinem 6,5-Meter-Spiegel das aktuell größte satellitengestützte Teleskop. Die ersten wissenschaftlichen Bilder wurden im Sommer 2022 veröffentlicht. Seither versetzt uns das Superinstrument mit atemberaubenden Bildern und faszinierenden Erkenntnissen immer wieder ins Staunen. Es beflügelt das Erforschen von Exoplaneten, Sternen und Galaxien. Im Vortrag werden die aktuellen Highlights des JWST vorgestellt.
Dr. Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«, stellt im Vortrag die aktuellen Highlights des JWST vor.

weitere Details / Kurstage
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: vhs.wissen-live

Anmeldung möglich (93 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Möchten Sie sich in kurzer Zeit sprachlich auf Französisch verständigen können? Die gesprochene Kommunikation hat in diesen Kursen absolute Priorität. Das Gelernte wird durch verschiedene Aktivitäten in einer entspannten Lernatmosphäre im Langzeitgedächtnis verankert. Den roten Faden bildet eine Geschichte, die Sie mit vielen Situationen vertraut macht, denen Sie in Frankreich begegnen. Entdecken Sie mit Aline die Provence, machen sich mit alltäglichen Situationen vertraut und lüften Sie dabei das Geheimnis des Spiels des Zufalls!

weitere Details / Kurstage
Kosten: 199,00 € , inkl. Lehrmaterial.
Dozent*in: Catherine Roland

Plätze frei (9 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen
Seite 5 von 6
Seiten blättern