Die Vorträge finden in Zusammenarbeit und Kooperation mit lokalen Akteuren des Gesundheits- und Sozialwesens, wie z.B. dem Aktionsbündnis des Kreises Wesel gegen psychische Erkranken, dem Marien-Hospital Wesel, dem Evangelischen Krankenhaus Wesel und der Sozial-psychiatrischen Initiative Xanten (www.spix.de) und weiteren satt. Im Mittelpunkt stehen Informationsabende zu neuen Behandlungsmethoden, Informationen zu Krankheitsbildern und Ausprägungen sowie zu Hilfs- und Beratungsstellen.
Es findet keine individuelle medizinische Beratung vor Ort statt, die Vorträge stehen im Einklang mit dem "Qualitätsring Gesundheit der Volkshochschulen" und auf dem Boden der empirischen Wissenschaften.
Vorträge / Seminare / Psychologie
Die Vorträge finden in Zusammenarbeit und Kooperation mit lokalen Akteuren des Gesundheits- und Sozialwesens, wie z.B. dem Aktionsbündnis des Kreises Wesel gegen psychische Erkranken, dem Marien-Hospital Wesel, dem Evangelischen Krankenhaus Wesel und der Sozial-psychiatrischen Initiative Xanten (www.spix.de) und weiteren satt. Im
Mittelpunkt stehen Informationsabende zu neuen Behandlungsmethoden, Informationen zu Krankheitsbildern und Ausprägungen sowie zu Hilfs- und Beratungsstellen.
Es findet keine individuelle medizinische Beratung vor Ort statt, die Vorträge stehen im Einklang mit dem "Qualitätsring Gesundheit der Volkshochschulen" und auf dem Boden der empirischen Wissenschaften.
Vertrauen ist immer ein Vertrauen in sich Selber und in das Gegenüber, Vertrauen ins "Andere". Wie kann man anderen vertrauen, wenn man in seine eigenen Stärken und Fähigkeiten kein Vertrauen hat? Wie kann man "vertrauen" und wo ist der Unterschied zwischen dem Selbst-Vertrauen und dem Fremd-Vertrauen? Das Psychoseseminar bietet Raum zum Gespräch und bietet eine Möglichkeit zum Austausch.
Anmeldung möglich (17 Plätze sind frei)
Haupttodesursache in den westlichen Ländern sind Herz-Kreislauferkrankungen. Veränderungen der Gefäße durch Ablagerungen von Fett und Kalk können nicht nur zu Herzinfarkten, sondern auch zu Schlaganfällen und Beinschmerzen führen. Letzteres wird auch "Schaufensterkrankheit" genannt. Wie man solche Gefäßveränderungen erkennt und was man dagegen tun kann, ist Thema des Vortrages von Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher, Chefärztin der Klinik für Kardiologie/ Angiologie/Pneumologie/Intensivmedizin am Marien-Hospital in Wesel.
Anmeldung möglich (43 Plätze sind frei)
Individuelle Krisen sind im Leben des Menschen so zahlreich und facettenreich wie das Leben selber. Auf manche Krisen hat man keinen Einfluss und kann nur die individuellen Folgen abfedern, andere Krisen haben auf den einen Menschen mehr Einfluss als auf einen anderen. Manche Menschen haben konkrete oder unterbewusste Strategien, um mit Krisen umzugehen und die Auswirkungen zu bewältigen. Selbstverständlich gibt es nicht die eine Patent-Strategie, um mit Krisen umzugehen. Das Psychoseseminar gibt Raum zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.
Anmeldung möglich (16 Plätze sind frei)
Ihre Ansprechpartner
Sebastian Kleiber-Lampe
Tel. 0281 2032393
E-Mail schreiben