Hauptinhalt anspringen
Startseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - SchermbeckStartseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck
erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Gesundheit Kochwerkstatt, Gesundheit und Ernährung
Gesundheit Kochwerkstatt, Gesundheit und Ernährung

Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist längst kein Ausdruck von "Öko" oder "Life-style". Auch ist es kein Selbstzweck. Meisten ist eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung bereits gegeben, wenn Sie so viel wie möglich selber kochen. Und teuer ist es auch nicht.
Industriell gefertigte Lebensmittel enthalten produktionsbedingt immer Zusatzstoffe, von notwendigen Stabilisatoren, damit sich in einem Pudding kein Wasser absetzt, bis hin zu absolut unnötigen chemischen Geschmacksverstärkern und Farbstoffen. Diese sind für den Normalverbraucher in der Regel nicht erhältlich, daher kann er diese auch nicht "verkochen". Selber-kochen fördert somit schon eine gesunde Ernährung; vorausgesetzt natürlich, es wird nicht mit Fertigprodukten gekocht.
Darüber hinaus lernen Sie in unseren Kochkursen Alternativen zu bestehenden Geschmacksvorlieben kennen, Ihre Sinne werden über Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen aktiviert. Ebenso wichtig sind aber auch das gemeinsame Kochen und das anschließende gemeinsame Essen.

Die Kochkurse an der VHS richten sich an versierte Amateure und Anfänger*innen wie Einsteiger*innen gleichermaßen. Sämtliche Gerichte werden vor Ort durch die Teilnehmenden unter Anleitung der Kursleitung frisch zubereitet, Fertiggerichte oder industriell vorgefertigte Convenience Food finden keine Verwendung.

Organisatorische Hinweise:
Das Entgelt zur Teilnahme enthält eine Lebensmittelumlage zur Deckung der Einkäufe. Diese Lebensmittelumlage wird nicht gesondert aufgeführt und mit dem Entgelt erhoben. Bei den Kursen sind Termine für den jeweiligen Rücktrittsschluss angegeben, bis zu dem Sie kostenfrei von Ihrer Anmeldung zurücktreten können. Aus organisatorischen Gründen sind dies 14 Tage.
Erfahrungsgemäß bleibt beim Kochen immer etwas über, nehmen Sie daher am besten eine "Tupperdose" oder ähnliches mit. Wenn Sie möchten, können Sie auch gerne eine Schürze, ein Küchenhandtuch und eigene scharfe (Lieblings-)Messer mitbringen.

Kochwerkstatt, Gesundheit und Ernährung


Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist längst kein Ausdruck von "Öko" oder "Life-style". Auch ist es kein Selbstzweck. Meisten ist eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung bereits gegeben, wenn Sie so viel wie möglich selber kochen. Und teuer ist es auch nicht.
Industriell gefertigte Lebensmittel enthalten
produktionsbedingt immer Zusatzstoffe, von notwendigen Stabilisatoren, damit sich in einem Pudding kein Wasser absetzt, bis hin zu absolut unnötigen chemischen Geschmacksverstärkern und Farbstoffen. Diese sind für den Normalverbraucher in der Regel nicht erhältlich, daher kann er diese auch nicht "verkochen". Selber-kochen fördert somit schon eine gesunde Ernährung; vorausgesetzt natürlich, es wird nicht mit Fertigprodukten gekocht.
Darüber hinaus lernen Sie in unseren Kochkursen Alternativen zu bestehenden Geschmacksvorlieben kennen, Ihre Sinne werden über Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen aktiviert. Ebenso wichtig sind aber auch das gemeinsame Kochen und das anschließende gemeinsame Essen.

Die Kochkurse an der VHS richten sich an versierte Amateure und Anfänger*innen wie Einsteiger*innen gleichermaßen. Sämtliche Gerichte werden vor Ort durch die Teilnehmenden unter Anleitung der Kursleitung frisch zubereitet, Fertiggerichte oder industriell vorgefertigte Convenience Food finden keine Verwendung.

Organisatorische Hinweise:
Das Entgelt zur Teilnahme enthält eine Lebensmittelumlage zur Deckung der Einkäufe. Diese Lebensmittelumlage wird nicht gesondert aufgeführt und mit dem Entgelt erhoben. Bei den Kursen sind Termine für den jeweiligen Rücktrittsschluss angegeben, bis zu dem Sie kostenfrei von Ihrer Anmeldung zurücktreten können. Aus organisatorischen Gründen sind dies 14 Tage.
Erfahrungsgemäß bleibt beim Kochen immer etwas über, nehmen Sie daher am besten eine "Tupperdose" oder ähnliches mit. Wenn Sie möchten, können Sie auch gerne eine Schürze, ein Küchenhandtuch und eigene scharfe (Lieblings-)Messer mitbringen.

Kochwerkstatt, Gesundheit und Ernährung
Ort
Wochentage
Zeitraum
Beginn
Preis
Dozenten
Kurstyp


Kurse pro Seite:

Was kann ich mit Obst und Gemüse machen, wenn es nicht mehr so schön ist und auch schon weich wird? Welche Teile vom Kohl kann ich noch verarbeiten, wenn die Blätter schon welk sind? Wie lange kann ich einen Joghurt über dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) noch essen? Was kann ich mit einem Quark machen, der schon mehr als sechs Monta eüber dem MHD drüber ist?
Viele Lebensmittel lassen sich auch nach dem MHD noch bedenkenlos verzehren. Der Hersteller garantiert mit dem MHD lediglich, dass bis zu diesem Datum das Produkt einwandfrei aussieht, z.B. dass sich beim Pudding kein Wasser auf der Oberfläche sammelt. Obst und Gemüse sind noch lange nach den ersten Zeichen des Welkens genießbar.
In diesem Workshop machen wir uns gemeinsam unter professioneller Anleitung einer erfahren Foodsaverin an die Arbeit und verarbeiten verschiedene gerette Lebensmittel. Wir lernen, Obst und Gemüse einzukochen, haltbar zu machen und was man mit Nahrung machen kann, die man nicht einmachen will oder kann. Da man nie genau planen kann, was an Lebensmitteln gerettet werden kann, ist es auch nicht möglich, eine "Menüfolge" im Vorhinein auszuarbeiten.
Bringen sie einfach gerne Lebensmittel mit, die sich dem MHD nähern oder dieses überschritten haben und auch Obst und Gemüse, das nicht mehr schön ist. Vlt. können Sie ja selber irgendetwas retten, bringen Sie es mit und gemeinsam wird geschnibbelt, probiert und gerettet.

weitere Details / Kurstage
Kursentgelt: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Foodsaver Wesel

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Ihre Ansprechpartner

Sebastian Kleiber-Lampe
Tel. 0281 2032393
E-Mail schreiben