Hauptinhalt anspringen
Startseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - SchermbeckStartseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck
erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Gesundheit
Gesundheit
Die VHS Wesel - Hamminkeln - Schermbeck ist Mitglied im "Qualitätsring Gesundheit" des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW e.V. Der "Qualitätsring Gesundheit" gewährleistet unabhängig von Größe, Standort oder institutioneller Verfassung seiner Mitglieder ein qualitätsgesichertes, vergleichbares und transparentes Angebot.
Durch ihr Zusammenwirken im "Qualitätsring Gesundheit" dokumentieren die Volkshochschulen und ihre Verbände gegenüber ihren Teilnehmenden, ihren Kooperationspartnern, den politisch Verantwortlichen und der Öffentlichkeit ihr gemeinsames Verhältnis von Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung und die Selbstverpflichtung auf nachprüfbare Qualitätsziele.
Allgemeiner Hinweis zu Gesundheitskursen an der VHS:
Voraussetzung für die Teilnahme an Kursen ist die gesundheitliche Eignung. Für deren Feststellung ist jede/r Teilnehmende selbst verantwortlich. Im Zweifelsfalle sollte man sich erst nach Rücksprache mit dem betreuenden Arzt für einen Kurs anmelden. Für die Folgen, die sich aus einer falschen Kurswahl ergeben, übernimmt die VHS keine Haftung.

Gesundheit

Die VHS Wesel - Hamminkeln - Schermbeck ist Mitglied im "Qualitätsring Gesundheit" des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW e.V. Der "Qualitätsring Gesundheit" gewährleistet unabhängig von Größe, Standort oder institutioneller Verfassung seiner Mitglieder ein qualitätsgesichertes, vergleichbares und transparentes Angebot.
Durch
ihr Zusammenwirken im "Qualitätsring Gesundheit" dokumentieren die Volkshochschulen und ihre Verbände gegenüber ihren Teilnehmenden, ihren Kooperationspartnern, den politisch Verantwortlichen und der Öffentlichkeit ihr gemeinsames Verhältnis von Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung und die Selbstverpflichtung auf nachprüfbare Qualitätsziele.
Allgemeiner Hinweis zu Gesundheitskursen an der VHS:
Voraussetzung für die Teilnahme an Kursen ist die gesundheitliche Eignung. Für deren Feststellung ist jede/r Teilnehmende selbst verantwortlich. Im Zweifelsfalle sollte man sich erst nach Rücksprache mit dem betreuenden Arzt für einen Kurs anmelden. Für die Folgen, die sich aus einer falschen Kurswahl ergeben, übernimmt die VHS keine Haftung.

Gesundheit
Ort
Wochentage
Zeitraum
Beginn
Preis
Dozenten
Kurstyp


Kurse pro Seite:

Individuelle Krisen sind im Leben des Menschen so zahlreich und facettenreich wie das Leben selber. Auf manche Krisen hat man keinen Einfluss und kann nur die individuellen Folgen abfedern, andere Krisen haben auf den einen Menschen mehr Einfluss als auf einen anderen. Manche Menschen haben konkrete oder unterbewusste Strategien, um mit Krisen umzugehen und die Auswirkungen zu bewältigen. Selbstverständlich gibt es nicht die eine Patent-Strategie, um mit Krisen umzugehen. Das Psychoseseminar gibt Raum zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.

weitere Details / Kurstage
Kursentgelt: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Martin van Staa

Anmeldung möglich (16 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Was kann ich mit Obst und Gemüse machen, wenn es nicht mehr so schön ist und auch schon weich wird? Welche Teile vom Kohl kann ich noch verarbeiten, wenn die Blätter schon welk sind? Wie lange kann ich einen Joghurt über dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) noch essen? Was kann ich mit einem Quark machen, der schon mehr als sechs Monta eüber dem MHD drüber ist?
Viele Lebensmittel lassen sich auch nach dem MHD noch bedenkenlos verzehren. Der Hersteller garantiert mit dem MHD lediglich, dass bis zu diesem Datum das Produkt einwandfrei aussieht, z.B. dass sich beim Pudding kein Wasser auf der Oberfläche sammelt. Obst und Gemüse sind noch lange nach den ersten Zeichen des Welkens genießbar.
In diesem Workshop machen wir uns gemeinsam unter professioneller Anleitung einer erfahren Foodsaverin an die Arbeit und verarbeiten verschiedene gerette Lebensmittel. Wir lernen, Obst und Gemüse einzukochen, haltbar zu machen und was man mit Nahrung machen kann, die man nicht einmachen will oder kann. Da man nie genau planen kann, was an Lebensmitteln gerettet werden kann, ist es auch nicht möglich, eine "Menüfolge" im Vorhinein auszuarbeiten.
Bringen sie einfach gerne Lebensmittel mit, die sich dem MHD nähern oder dieses überschritten haben und auch Obst und Gemüse, das nicht mehr schön ist. Vlt. können Sie ja selber irgendetwas retten, bringen Sie es mit und gemeinsam wird geschnibbelt, probiert und gerettet.

weitere Details / Kurstage
Kursentgelt: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Dozent*in: Foodsaver Wesel

Anmeldung auf Warteliste

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Wassergymnastik trainiert das Herz-Kreislauf-System und kräftigt die Muskulatur schonend. Durch den Auftrieb im Wasser ist die Belastung für die Gelenke bzw. die Wirbelsäule sehr gering. Wassergymnastik wirkt sich günstig auf die Blutgefäße aus und die Durchblutung von Haut, Muskeln und Bindegewebe wird gefördert. Diese Kurse sind auch für unsichere Schwimmer*innen und ältere Menschen geeignet.

weitere Details / Kurstage
Kursentgelt: 136,50 € inkl. Eintritt ins Hallenbad
Dozent*in:

Plätze frei (15 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen
Seite 2 von 2
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner

Sebastian Kleiber-Lampe
Tel. 0281 2032393
E-Mail schreiben