Heimat - was bedeutet das? Der Bolzplatz gegenüber von meinem Elternhaus, auf dem wir mit Stöcken und Steinen Tore aufgebaut haben. Der Bauer, bei dem wir in den Kartoffelferien bei der Ernte geholfen haben und das alte, schiefergedeckte Haus mit dem Kopfsteinpflaster davor, in dem mein Onkel wohnte und das im Treppenhaus immer so seltsam roch. Mein Schulweg, zu Fuß und bei jedem Wetter, sich unterwegs die Nase platt drücken an dem Radio-Geschäft und von einem eigenen Transistorradio träumen.
Für den anderen ist Heimat der Duft der Pilze, die Opa im Herbst in den Wäldern Ostpreußens gesammelt hat und Omas böhmischer Kirschkuchen mit Sahne.
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Menschen immer auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Hunger waren und sind, wohl wissend, dass die Chance, ihre Heimat jemals wiederzusehen, extrem klein ist.
Vielleicht gibt es auch zwei oder mehrere Heimaten? Die, in der ich aufgewachsen bin und die, die ich mir später gesucht habe oder finden musste oder 'er'finden wollte?!?
Über all das und noch mehr werden wir sprechen und Geschichten darüber schreiben.
Michael Schumacher aus Xanten, Autor, Moderator, Literaturveranstalter und seit 2014 aktiver Poetry Slammer, wird die Teilnehmer*innen der 'Wort'werkstatt dabei unterstützen, Gedanken zu Papier zu bringen. Wer möchte, kann den eigenen Text am Ende des Workshops gerne vortragen. Auch dazu gibt es praktische Tipps vom Bühnenprofi.
Ob jung oder alt, Weseler oder Weselaner: Alles, was zur Teilnahme nötig ist, sind Stift, Papier und die Freude am Schreiben. Der Rest ergibt sich von selbst.