Hauptinhalt anspringen
Startseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - SchermbeckStartseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck
erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

232-10011 Photovoltaik und Wärmepumpen - Die private Energiewende

Photovoltaik und Wärmepumpe können ein Haus energetisch versorgen. Aber wie? (Photovoltaik und Wärmepumpe können ein Haus energetisch versorgen. Aber wie? (c)123RF.com/valigursky)

Warum sollte heute noch Strom aus fossilen, CO2-intensiven Energieträgern genutzt werden, wenn es möglich ist, Strom durch Sonnenenergie selbst zu erzeugen und damit Geld zu sparen? Folgende Fragen werden zudem geklärt: Welche Erträge sind in den verschiedenen Jahreszeiten zu erwarten? Lohnt sich eine Installation in West- oder Ostausrichtung? Sollte die Anschaffung eines lokalen Energiespeichers (Lithium-Ionen-Batterie) zur Erhöhung des Eigenstromverbrauchs in Erwägung gezogen werden? Kann eine PV Anlage intelligent mit einer Wärmepumpe oder einem Elektroauto gekoppelt werden? Welche Wärmepumpenvarianten gibt es? Was ist beim Wechsel auf eine Wärmepumpe zu beachten? Gibt es Förderungsmöglichkeiten für Wärmepumpen / Photovoltaikanlagen? Neben dem technischen Aufbau einer Photovoltaikanlage werden die aktuellen Rahmenbedingungen in Deutschland und natürlich auch die Wirtschaftlichkeit anhand unterschiedlicher Anlagengrößen erläutert.

Kursort

Raum 300, Vortragssaal

ist barrierefrei

Ritterstr. 10 - 14
46483 Wesel


Termine

Datum
1. Termin am 07.12.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Ort: Ritterstr. 10 - 14, VHS Gebäude Vortragssaal R. 300
Bemerkung/Inhalt
Bemerkung/Inhalt: