Slam Poetry ist LIVE. Ist quicklebendig. Gereimt oder ungereimt, laut oder leise, lyrisch, lustig oder ernst, auswendig vorgetragen oder vom Blatt abgelesen. Ist Performance vor Publikum. Ein Mensch, ein Mikrofon, keine Requisiten und Kostüme, ein selbst geschriebener Text, fünf bis sechs Minuten Zeitvorgabe. Und los! Du hast etwas zu sagen? Dann rauf auf die Bühne!
Was Ende der achtziger Jahre in einem kleinen Club in Chicago als Alternative zu den klassischen Lesungsformaten begann, hat sich heute zu einer der weltweit einflussreichsten Darstellungsformen von Literatur entwickelt.
In diesem Workshop schlägt der Xantener Poetry Slammer Michael Schumacher zusammen mit den Teilnehmer*innen einen Bogen von den Ursprüngen von Slam und Spoken Word-Bewegung in den USA und Deutschland bis zum Verfassen eigener Texte und deren Vortrag auf der Bühne, praktische Tipps inklusive!
Die Teilnehmer*innen entwickeln in diesem Workshop Textideen, und wer möchte, trägt sie am Ende des Workshops innerhalb der Gruppe vor. Ganz entspannt. Denn es geht bei Poetry Slam überhaupt nicht um gut oder noch nicht so gut, um das Thema des Textes, um jung oder alt. Es geht nur um die Freude an der Literatur.
Geleitet wird dieser Workshop von Michael Schumacher (Xanten), Autor, Moderator, Literaturveranstalter und seit 2014 aktiver Poetry Slammer.