Ton ist ein archaisches künstlerisches Material. Nicht nur, dass er als Lehm direkt aus der Erde abgebaut wird, sondern er wird auch schon seit ca. 24.000 Jahren von Menschen bearbeitet. Diese ersten Figuren-Funde zeigen uns, dass das Formen und Gestalten von Ton Menschen schon immer begeistert und bis heute seine Faszination nicht verloren hat.
In Zeiten, in denen wir immer mehr immateriell und abstrakt arbeiten, tut es gut, sich ab und zu wieder auf 'Handarbeit' zu besinnen.
Und beim Arbeiten mit Ton benutzen wir in der Tat vorwiegend unsere Hände. Ton wird gedrückt, geschoben, gerollt und manchmal auch geschlagen, um die verschiedensten Formen anzunehmen. Eigene künstlerische Sichtweisen können hier ausprobiert, geübt und umgesetzt werden.
Um in diesem Kurs mit Ton zu arbeiten, braucht es keinerlei spezielle Vorkenntnisse. Unabhängig von Vor-Erfahrungen werden die verschiedenen Aufbautechniken und der Umgang mit Material und Werkzeug vermittelt.
Mit individueller Betreuung und Hilfestellung soll jeder sein Werkstück nach seinen eigenen Wünschen gestalten können. Was daraus entsteht - Formen, Figuren oder Nützliches - bleibt jedem selbst überlassen!