Jolanta Wolters, geboren und aufgewachsen in Polen, lebt seit 20 Jahren in Deutschland. In beiden Ländern hat sie sich einen Namen als Schauspielerin und vielseitige Chansonsängerin gemacht. "Ich wollte einfach immer nur singen und die Menschen damit berühren", sagte sie in einem Interview. Die WAZ kommentierte: "Chapeau: Ziel erreicht".
Ihr Repertoire erstreckt sich über so große und bekannte Klassiker des deutschen, polnischen und französischen Chansons wie Marlene Dietrich, Bertolt Brecht, Kurt Tucholsky, Hildegard Knef, Ewa Demarczyk, Agnieszka Osiecka, Edith Piaf, Jacques Brel, Patricia Kaas, Boris Vian...
Was deutsche Liebhaber des Genres kaum kennen, sind die polnischen Chansons, die in ihrer mitreißenden Qualität den westeuropäischen Klassikern in nichts nachstehen. Achtung: hier sind wunderbare Entdeckungen zu machen!
An diesem Konzertabend konzentriert Jola Wolters sich auf ihr polnisches und französisches Repertoire, das sie in den Originalsprachen, aber auch in deutsch vorträgt. Mit ihrer "kräftigen, raumgreifenden, wunderschönen Stimme" kann sie "als moderne Europäerin und Botschafterin der Kulturen verstanden werden". (WAZ)
Begleitet wird die Sängerin von Oleg Bordo. Der Dortmunder Musiker, geboren 1967 in der Ukraine, arbeitet als musikalischer Leiter, Arrangeur und Pianist für Theater- und Revueprogramme, unter anderem bei Theaterproduktionen der Ruhrfestspiele in Recklinghausen.
Wolfgang Schwarzer, der den Abend moderiert, sorgt dafür, dass Chansonliebhaber, die der französischen und/oder polnischen Sprache nicht mächtig sind, die Texte und ihre Hintergründe verstehen.