Hauptinhalt anspringen
Startseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - SchermbeckStartseite Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck
erweiterte Suche
Sie befinden sich hier:
Kulturelle Bildung Studienfahrten
Kulturelle Bildung Studienfahrten

Studienfahrten

Studienfahrten
Ort
Wochentage
Zeitraum
Beginn
Preis
Dozenten
Kurstyp


Kurse pro Seite:

Programm (unter Vorbehalt etwaiger Änderungen)

Montag, 1. Mai 2023
Anreise nach Nürnberg: Abfahrt um 8 Uhr.
Nach Ankunft gemeinsames
Abendessen.

Dienstag, 2. Mai 2023
Thematischer Rundgang zu Schauplätzen von Albrecht Dürer. Dabei besuchen Sie auch das Wohnhaus des Ausnahmekünstlers. Das Haus ist eines der wenigen unzerstörten Bürgerhäuser aus Nürnbergs Blütezeit und das einzige Künstlerhaus aus dem 16. Jahrhundert in Nordeuropa. So vermitteln die Räume heute authentische Atmosphäre und spiegeln die Geschichte des Hauses als erstes deutsches Künstlermuseum seit 1828.
Am Nachmittag haben Sie Zeit für eigene Unternehmungen in Nürnberg.
Empfehlung: Besuch der Kaiserburg, dem Wahrzeichen der Stadt! Die Kaiserburg in Nürnberg steht seit über 1.000 Jahren auf einem Sandsteinfelsen über der Stadt. Bei einer Führung erfahren Sie die geschichtlichen Hintergründe, die zur Entstehung der Burg und auch der Stadt führten und die Einflüsse die von der Burg mit den kaiserlichen Hoftagen auf die Entwicklung der Stadt ausgingen. Dabei sehen Sie auch den Tiefen Brunnen, ein beeindruckender Schacht, der über 50 m in den gewachsenen Felsen getrieben wurde.

Mittwoch, 3. Mai 2023: Bamberg
Nach dem Frühstück: Fahrt nach Bamberg.
Stadtspaziergang im historischen Stadtensemble mit Kirchen und Klöstern, mit Brücken, engen Gassen und Plätzen, mit Fachwerkhäusern und Barockfassaden, die nicht ohne Grund UNESCO Welterbe ist! Neben den herausragenden Sehenswürdigkeiten im historischen Stadtkern wie Dom, Alte Hofhaltung, Neue Residenz und Rosengarten, Altes Rathaus und "Klein Venedig" werden versteckte Ecken erkundet, die Sie selbst nie entdeckt hätten.
Gemeinsamer Mittagimbiss in einer Gaststätte.
Am Nachmittag: Führung zur abwechslungs- und facettenreichen Geschichte des romanischen Doms St. Peter und St. Georg, der zu den deutschen Kaiserdomen zählt und mit seinen vier Türmen das beherrschende Bauwerk des Welterbes in Bamberg ist.
Im Anschluss besuchen wir das ETA-Hoffmann Haus mit einer Führung. Das schmalbrüstige E.T.A.-Hoffmann-Haus liegt gegenüber dem später nach Hoffmann benannten Theater und war die

weitere Details / Kurstage
Kursentgelt: 729,00 € ab einer Gruppengröße von 20 Reisenden.
Einzelzimmerzuschlag: 75,00 €
Dozent*in: Catherine Serrand

Plätze frei (13 Plätze sind frei)

in den Warenkorb / sofort buchen

Ihre Ansprechpartner

Catherine Serrand
Tel. +49 281 203 2343
E-Mail schreiben