Kreatives Gestalten
In diesem Workshop werden verschiedene Möglichkeiten der Acrylmalerei auf Malkarton erlernt und im Anschluss mit der Bildgestaltung umgesetzt.
Plätze frei (8 Plätze sind frei)
In diesem Workshop werden verschiedene Möglichkeiten der Aquarelltechnik erlernt und im Anschluss mit der Bildgestaltung umgesetzt.
Vorhandene Materialien können mitgebracht werden.
Anmeldung möglich (6 Plätze sind frei)
In diesem Workshop wird der richtige Umgang mit Pastellkreide und -stiften erlernt und in der Bildgestaltung umgesetzt.
Vorhandene
Materialien können mitgebracht werden.
Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)
Du fragst dich schon länger: Ist das Nähen etwas für mich, kann ich es überhaupt, macht es mir Spaß? Dann bist du in diesem Kurs genau
richtig!
Das Nähen kann eine wunderbare und kreative Beschäftigung sein, die es dir ermöglicht, eigene Kleidungsstücke, Accessoires oder Heimtextilien zu gestalten.
Die ersten Schritte können etwas überwältigend erscheinen. In diesem Kurs lernst du einige grundlegende Schritte, um dir den Einstieg zu erleichtern:
Materialien sammeln, Stoff auswählen, Schnittmuster wählen, Stoff zuschneiden, Nähen üben, Teile zusammenfügen, Fertigstellen, Projekt abschließen.
Das Wichtigste beim Nähen ist, Geduld mit dir selbst und Spaß am Prozess zu haben. Mit der Zeit wirst du immer sicherer und kannst komplexere Projekte angehen. Ich freue mich darauf, dir das Nähen mit viel Freude näherzubringen.
Plätze frei (5 Plätze sind frei)
Du fragst dich schon länger: Ist das Nähen etwas für mich, kann ich es überhaupt, macht es mir Spaß? Dann bist du in diesem Kurs genau
richtig!
Das Nähen kann eine wunderbare und kreative Beschäftigung sein, die es dir ermöglicht, eigene Kleidungsstücke, Accessoires oder Heimtextilien zu gestalten.
Die ersten Schritte können etwas überwältigend erscheinen. In diesem Kurs lernst du einige grundlegende Schritte, um dir den Einstieg zu erleichtern:
Materialien sammeln, Stoff auswählen, Schnittmuster wählen, Stoff zuschneiden, Nähen üben, Teile zusammenfügen, Fertigstellen, Projekt abschließen.
Das Wichtigste beim Nähen ist, Geduld mit dir selbst und Spaß am Prozess zu haben. Mit der Zeit wirst du immer sicherer und kannst komplexere Projekte angehen. Ich freue mich darauf, dir das Nähen mit viel Freude näherzubringen.
Plätze frei (7 Plätze sind frei)
Nähen macht Spaß! Gerade heute, wo die Themen Nachhaltigkeit und Upcycling immer wichtiger werden. Aber es macht nur Spaß, wenn man es kann
und das kann man lernen. In diesem Nähkurs lernt man von Anfang an alles, was man benötigt, um eigene Projekte verwirklichen zu können. Seien es Bekleidung für Erwachsene, Kinder oder Dekoartikel wie Leseknochen.
Wir starten mit den Grundlagen: wie funktioniert meine Nähmaschine, wie zeichne ich an, wie schneide ich zu, was muss ich alles beachten. Danach geht es an eigene Projekte, die man zusammen mit der Kursleitung erarbeitet.
Alle, die Spaß am Nähen haben, sind herzlich willkommen!
Bringen Sie bitte Folgendes mit: Nähmaschine, Stoffschere, Papierschere, Bleistift, Geodreieck, Stecknadeln, nicht elastische Stoffreste, Nähgarn.
Plätze frei (10 Plätze sind frei)
Plätze frei (8 Plätze sind frei)
Plätze frei (7 Plätze sind frei)
Entdecken Sie die kreative Welt des Töpferns! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie einzigartige Kunstwerke aus Ton, wie z.B. Skulpturen, Garten-Stelen, individuelle Deko-Objekte oder Gefäße. In entspannter Atmosphäre lernen Einsteiger:innen die Grundlagen der Töpferkunst kennen; Fortgeschrittene können ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt verfeinern. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Modellier- und Aufbautechniken ohne Töpferscheibe. Nach dem ersten Brand können Sie aus einem großen Angebot von verschiedenen Glasuren wählen, um Ihrem Kunstwerk den letzten Schliff zu verleihen. Lassen Sie sich überraschen, wie einfach und erfüllend das Töpfern sein kann!
Plätze frei (7 Plätze sind frei)
Anmeldung möglich (3 Plätze sind frei)
Plätze frei (6 Plätze sind frei)
In diesem Kurs wird Stoff mit unterschiedlichen Techniken bemalt und bedruckt. Die Kinder gestalten ihre eigenen Schablonen für Textilsprühfarbe, probieren Blaudruck aus, gestalten Batiken, bedrucken Handtücher u.a.
Persönliche Anmeldung erforderlich
Bitte Kursinfo beachten
Persönliche Anmeldung erforderlich
Bitte Kursinfo beachten
Persönliche Anmeldung erforderlich
Bitte Kursinfo beachten
Persönliche Anmeldung erforderlich
Bitte Kursinfo beachten
Persönliche Anmeldung erforderlich
Bitte Kursinfo beachten
Persönliche Anmeldung erforderlich
Bitte Kursinfo beachten
Persönliche Anmeldung erforderlich
Bitte Kursinfo beachten
Seidenmalerei macht Riesenspaß, weil die Farben so toll leuchten und sich interessant vermischen. An zwei Nachmittagen könnt ihr diese
Technik ausprobieren und phantasievolle Seidenbilder und kleine Tücher bemalen.
Die Materialkosten werden mit der Lehrkraft abgerechnet.
Persönliche Anmeldung erforderlich
Bitte Kursinfo beachten
Filzen ist eine uralte Handwerkstechnik, bei der aus ungesponnener, gekämmter Schafwolle durch Reiben, Drücken und Walken ein fester Filz entsteht. Alles was du dazu brauchst, sind deine Hände, weiche Wolle, warmes Wasser, Seife und etwas Geduld. Das Filzen macht Riesenspaß, weil sich die Wollfarben interessant vermischen und dadurch jedes Werkstück zu einem Erlebnis wird.
Persönliche Anmeldung erforderlich
Bitte Kursinfo beachten
Erlernen Sie die Grundlagen des Zeichnens in Verbindung mit Bleistift, Fineliner, Kugelschreiber oder Buntstiften auf verschiedenen
Papieren.
Außerdem gestalten wir mit Licht und Schatten unsere Zeichnungen, um eine Dreidimensionalität zu erreichen.
Vorhandene Materialien können mitgebracht werden.
Plätze frei (8 Plätze sind frei)
In diesem Kurs zeichnen Sie mit der Zentangle(R)-Methode in schwarz-weiß Formen aus. Dabei steht das Meditative und die Entspannung im Vordergrund, man kann beim Zeichnen nichts falsch machen!
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
Du denkst, deine Zeichnungen sehen aus wie aus dem Kindergarten? Trotzdem wärst du so gern ein bisschen kreativ?
Sketchnotes sind ein
"Hingucker" für Infozettel, Unterrichtsmedien, Karten, Briefe und Co.
Wenn du es magst, Notizen, Karten und anderen Schriftstücken Persönlichkeit zu verleihen, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich.
Im Kurs lernen wir die wichtigsten Tricks der Sketchnotes kennen. Wir besprechen einfache Symbole und erstellen eine Ideenbibliothek und gestalten Karten und erschaffen eigene kleine Kunstwerke.
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger*innen.
Inhalte:
Was sind Sketchnotes
Einsatz
Material
Formen
Farbgebung
Schriften
Rahmen
Vergessene Buchstaben
Tiere
Menschen
Themen/Symbolsammlung
Plätze frei (7 Plätze sind frei)
Wir zeichnen zusammen drei bis fünf verschiedene Weihnachtskarten. Für diesen Kurs solltest du vorher einen Sketchnotes-Kurs besucht haben oder Vorkenntnisse zum Thema Sketchnotes mitbringen.
Plätze frei (7 Plätze sind frei)
Schreiben findet immer weniger Platz in der heutigen digitalen Welt. Dadurch wird es umso mehr zu einem individuellen Handwerk. Handschrift
zeigt Persönlichkeit und bietet viel Spielraum für Gestaltung. Handlettering ist die zeitgemäße und trendige, kreative Interpretation davon: kunstvolles Schreiben oder die Kunst des Buchstaben-Zeichnens. Mittels Verzierungen, Linien, Schnörkeln, kleinen Symbolen oder Texturen kreieren Sie Ihre individuellen und eigenen Schriftbilder. Es entstehen Schriftkunstwerke für die Wand, für Ihre eigene Postkartenserie, Tischkarten, Einladungen, Kalenderblätter, Briefumschläge etc.!
Anlässe für ein persönliches und kreatives Lettering finden sich häufig und machen jedes Geschenk besonders und unvergesslich.
Im Einstiegskurs werden wir zunächst mit einem speziellen Pinselstift die Grundformen einer verspielten und eleganten Schrift erlernen, die den Eindruck einer mit Feder und Tusche kalligrafierten Schrift erweckt. Auf dieser Basis wird der künstlerische Umgang geübt und weiterentwickelt.
Im Weiteren werden wir ein paar Hintergründe kreieren und Bildelemente nach Belieben mit Filzmarkern und oder Aquarellfarben ergänzen.
Eine ausgeprägte eigene Handschrift ist für das Erlernen des Handletterings absolut nicht erforderlich.
Die Lehrkraft wird Sie vor dem Kurs mit weiteren Informationen kontaktieren: Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden.
Mitzubringende Materialien:
- Bleistift (hart und weich) und Anspitzer
- Radiergummi (falls Sie keins haben, empfiehlt sich "Dust Catch Mono von Tombow" (schwarz)
- Geodreieck oder Lineal
- Behälter für Wasser
- Leere Sprühflasche (z.B. Reinigungsmittelflasche)
- einen alten Lappen zum Reinigen der Materialien
- Schere und oder Cutter
- Transparentpapier (reicht Butterbrotspapier) zum Durchpausen
- 1 Klarsichthülle A4
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Ihre Ansprechpartner
Catherine Serrand
Tel. 0281 203 2343
E-Mail schreiben
Catherine Serrand
Tel. 0281 203 2343
E-Mail schreiben