Kultur im weiteren Sinne meint die jeweils typischen Erscheinungen in der Gesamtheit der Lebensvollzüge einer Gesellschaft (Nation, Ethnie, Gruppe usw.) von den technischen und künstlerischen Hervorbringungen bis zu den Verhaltensmustern des Zusammenlebens und den Wertvorstellungen und Normen, also auch den philosophischen und religiösen Bezugssystemen einer Gemeinschaft. Das ist ein historischer, soziologischer oder auch ethnografischer Gebrauch des Wortes Kultur. Mit Kultur im engeren Sinne werden die Künste und ihre Hervorbringungen bezeichnet: Bildende Kunst, Literatur, die darstellenden Künste (von Theater über Tanz bis Film), Musik, die angewandten Künste wie Design und Architektur sowie die vielfältigen Kombinationsformen zwischen ihnen.
Die VHS bietet ein breites Spektrum an Kursen an. Malen und Zeichnen, Nähen und Gestalten, Töpfern und Keramik gestalten, Gold- und Schmiedeworkshops, aber auch Theater, Literatur und Lesungen, Philosophie und Musik- und Kunstwissenschaften.
Kulturelle Bildung
Kulturelle Bildung bedeutet Bildung zur kulturellen Teilhabe. Kulturelle Teilhabe bedeutet Partizipation am künstlerisch kulturellen Geschehen einer Gesellschaft im Besonderen und an ihren Lebens- und Handlungsvollzügen im Allgemeinen. Kulturelle Bildung gehört zu den Voraussetzungen für ein geglücktes Leben in seiner personalen wie in
seiner gesellschaftlichen Dimension. Kulturelle Bildung ist konstitutiver Bestandteil allgemeiner Bildung
Kultur im weiteren Sinne meint die jeweils typischen Erscheinungen in der Gesamtheit der Lebensvollzüge einer Gesellschaft (Nation, Ethnie, Gruppe usw.) von den technischen und künstlerischen Hervorbringungen bis zu den Verhaltensmustern des Zusammenlebens und den Wertvorstellungen und Normen, also auch den philosophischen und religiösen Bezugssystemen einer Gemeinschaft. Das ist ein historischer, soziologischer oder auch ethnografischer Gebrauch des Wortes Kultur. Mit Kultur im engeren Sinne werden die Künste und ihre Hervorbringungen bezeichnet: Bildende Kunst, Literatur, die darstellenden Künste (von Theater über Tanz bis Film), Musik, die angewandten Künste wie Design und Architektur sowie die vielfältigen Kombinationsformen zwischen ihnen.
Die VHS bietet ein breites Spektrum an Kursen an. Malen und Zeichnen, Nähen und Gestalten, Töpfern und Keramik gestalten, Gold- und Schmiedeworkshops, aber auch Theater, Literatur und Lesungen, Philosophie und Musik- und Kunstwissenschaften.
Genauso wie in Frankreich feiern wir den Sommer mit der Fête de la Musique: Wir hören, summen und singen zusammen französische Chansons (und
auch nach Wunsch deutsche, spanische oder italienische Lieder). Freuen wir uns auf ein musikalisches Wiedersehen mit altbekannten Chansons: Edith Piaf, Gilbert Bécaud, Charles Aznavour, Zaz etc. etc. Und Sie, unsere Gäste und unser Publikum wählen die Lieder aus, die zu hören sind. Genießen Sie mit uns diese entspannte Auszeit!
Une soirée en français facile et allemand, pour fêter l'été avec la Fête de la Musique! On fredonne, écoute, on chante les belles chansons françaises et le public choisit les chansons!
In der Pause können die Stimmbänder mit einem Glas Wein oder Wasser auf neue Lieder vorbereitet werden.
Bis bald! A très bientôt!
Anmeldung möglich (30 Plätze sind frei)
Was haben die Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa, der Weltstar Dua Lipa und der Fußballer Xherdan Shaqiri gemeinsam? Sie alle stammen
aus dem Kosovo und gehören dem albanischen Volk an. So wie unser Gast Driton Gashi, der authentische, fröhliche, traurige, herzzerreißende und vor allem Mut machende Geschichten aus seinem Buch "Mit dem Doppeladler im Ruhrpott" liest. Er erzählt aus eigener Erfahrung und mit vielen interessanten Details, wie es sich anfühlt, als Jugendlicher sein Land zu verlassen um anderswo neu zu beginnen. Ohne Sprachkenntnisse und ohne Freunde, aber mit viel Neugierde, Ehrgeiz, Offenheit und Lernbereitschaft im Gepäck. Und das alles mit einer Prise Humor, denn er kann über sich selbst und die Eigenarten seiner Landsleute lachen. Dabei erwähnt er die herzlichen Menschen im Ruhrgebiet, die ihn und seine Familie in den Anfangsjahren willkommen geheißen und unterstützt haben. Driton Gashi will mit seiner berührenden Geschichte zeigen, dass ein Ankommen im neuen Land trotz der vielen Schwierigkeiten und hohen Hürden möglich ist.
Driton Gashi, Jahrgang 1975, stammt aus dem Kosovo und lebt seit 1990 im Ruhrgebiet. Im Hauptberuf arbeitet er als Schulsozialarbeiter in der Abendrealschule Dortmund, nebenberuflich ist er als vereidigter Dolmetscher, Übersetzer und Mediator tätig. Schon als Kind im Kosovo hatte er ein großes Faible für Literatur und schrieb Gedichte und Kurzgeschichten in seiner Muttersprache Albanisch für die Schülerzeitung und für mehrere Jugendzeitschriften. Bisher veröffentlichte er drei Bücher in seiner Muttersprache, ein Gedichtband als Übersetzer aus dem Albanischen ins Deutsche und das aktuelle Buch "Mit dem Doppeladler im Ruhrpott". Driton Gashi ist nicht nur begeisterter Autor, sondern auch Sänger verschiedener Musikgenres. Als Kind wuchs er in seiner Heimat Kosovo mit albanischer Volksmusik und Chansons auf und sang dort in mehreren Chören und Musikvereinen. In Deutschland macht er seit über 30 Jahren Musik und veröffentlichte bisher drei mehrsprachige Musikalben.
Anmeldung möglich (86 Plätze sind frei)
Die Gitarre als Begleitinstrument.
Nachdem wir uns mit den Grundbegriffen im vorigen Kurs vertraut gemacht haben, können Sie
das
Erlernte hier weiter festigen und ausbauen.
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
Ziel des Kurses ist das Begleiten einfacher Lieder, deutsch- und englischsprachig, auf der Gitarre.
Erlernt werden die Grundakkorde, das
Transponieren in verschiedene Tonlagen, eine einfache Schlagtechnik und das Stimmen der Gitarre. Voraussetzungen: Spielbare Gitarre, Spaß an Oldies und aktuellen Songs und etwas Zeit zum Üben. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den Warenkorb
Der Werkstoff Ton regt Kinder immer wieder zum Formen und Gestalten an.
Nach dem Vertrautwerden mit dem Material können Wandbilder,
Figuren, Tiere und kleine Gefäße geformt werden, die nach dem Trocknen gebrannt und dann von Kindern selbst glasiert werden.
Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Anmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den Warenkorb
Muss man Malen lernen, um zeichnen zu können? Nein! Muss man Zeichnen lernen, um malen zu können? Ja! Zum Malen gehören auch und vor allem
zeichnerische Fähigkeiten. Das ist auf jeden Fall die Meinung unserer russischen Künstlerin und Kursleiterin aus St. Petersburg.
Die folgenden Kursangebote richten sich an alle Teilnehmenden, unabhängig von ihren Kenntnissen im Zeichnen, die gerne neue Lernwege in der Kunstgestaltung ausprobieren möchten. Zur ersten Stunde bringen Sie bitte nur Bleistifte und Zeichenpapier mit.
Anmeldung möglich (2 Plätze sind frei)
Muss man Malen lernen, um zeichnen zu können? Nein! Muss man Zeichnen lernen, um malen zu können? Ja! Zum Malen gehören auch und vor allem
zeichnerische Fähigkeiten. Das ist auf jeden Fall die Meinung unserer russischen Künstlerin und Kursleiterin aus St. Petersburg.
Die folgenden Kursangebote richten sich an alle Teilnehmenden, unabhängig von ihren Kenntnissen im Zeichnen, die gerne neue Lernwege in der Kunstgestaltung ausprobieren möchten. Zur ersten Stunde bringen Sie bitte nur Bleistifte und Zeichenpapier mit.
Anmeldung möglich (6 Plätze sind frei)
Ihre Ansprechpartner
Catherine Serrand
Tel. +49 281 203 2343
E-Mail schreiben