Zur Teilnahme ist in der Regel eine Mailadresse erforderlich, damit wir Ihnen die Zugangsdaten schicken können. Die Wahl der technischen Plattform obliegt dem/der Dozent*in. Die Details können Sie der Kursbeschreibung entnehmen.
VHS online
VHS von zuhause aus oder unterwegs als VHS to go. Wir bieten Ihnen online eine Auswahl an Vorträgen und Seminaren, die nicht zwingend in Präsenz stattfinden müssen. Teile unseres Programms sind auf online-Kurse umgestellt worden. So können Sie auch unter Corona-Bedingungen an VHS-Angeboten teilnehmen. Aber auch, wenn Sie z.B. wegen
Krankheit verhindert sind oder die VHS nicht aufsuchen können oder wollen oder Kinder und Haustier nicht alleine gelaasen werden können.
Zur Teilnahme ist in der Regel eine Mailadresse erforderlich, damit wir Ihnen die Zugangsdaten schicken können. Die Wahl der technischen Plattform obliegt dem/der Dozent*in. Die Details können Sie der Kursbeschreibung entnehmen.
Die Schwerpunkte in diesem Kurs, der bereits geringe Vorkenntnisse voraussetzt, sind die Aussprache, die Erweiterung des Vokabulars und der
grammatikalischen Grundlagen auf der Niveaustufe A 1 anhand von Alltagssituationen. Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen, sollten aber Vorkenntnisse des koreanischen Alphabets mitbringen. Fortgeschrittene können das Gelernte vertiefen und festigen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs der richtige für Sie ist, zögern Sie nicht, Kontakt mit der Fachbereichsleiterin aufzunehmen, die einen Kontakt zur Kursleiterin herstellen kann. Wir beraten Sie gerne.
Lehrbuch: Seung-Eun, Oh: Koreanisch leicht gemacht für Anfänger*innen, Darakwon Verlag. Ab Kapitel 12.
Anmeldung möglich (6 Plätze sind frei)
Lehrbuch: Seung-Eun, Oh: Koreanisch leicht gemacht für Anfänger*innen, Darakwon Verlag. Ab Kapitel 5.
Anmeldung möglich (5 Plätze sind frei)
Lehrbuch: Pame! A 2, Hueber Verlag.
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
This course for participants with an advanced level of English will provide an excellent opportunity to improve conversational skills and
pronunciation, expand vocabulary on a wide range of topics and revise grammar as appropriate.
As a basis for our lessons we will use a set text book but also look at current events.
Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden, erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer Mail-Adresse an die Kursleitung einverstanden.
Anmeldung möglich (4 Plätze sind frei)
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerade ein neues iPad gekauft haben oder noch nicht sehr vertraut mit den Funktionen des iPads sind.
In diesem Kurs werden wir Ihnen dabei helfen, das iPad einzurichten, grundlegende Funktionen zu nutzen und Apps herunterzuladen und zu installieren.
Wir beginnen mit der Einrichtung des iPads, einschließlich der Erstellung eines Apple-Kontos und der Konfiguration von E-Mail und anderen Konten. Wir werden uns auch mit den verschiedenen Funktionen des iPads vertraut machen, wie z. B. dem Surfen im Internet, dem Abspielen von Musik und Videos, dem Schreiben von Notizen und dem Zeichnen mit dem Apple Pencil. Wir werden uns auch damit befassen, wie Sie Apps auf Ihrem iPad herunterladen und installieren können. Wir werden uns die wichtigsten Apps ansehen, die standardmäßig auf dem iPad installiert sind, und Ihnen zeigen, wie Sie neue Apps aus dem App Store herunterladen können. Wir werden Ihnen auch zeigen, wie Sie Apps organisieren und auf Ihrem Home-Bildschirm anordnen können.
Wir werden auch darüber sprechen, wie Sie Ihr iPad personalisieren und an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Wir werden uns mit den Einstellungen und Optionen befassen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihr iPad benutzerfreundlicher und funktionaler zu machen.
Anmeldung möglich (9 Plätze sind frei)
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs sind Vorkenntnisse in allen drei Sprachen. Dieser Kurs behandelt u.a. folgende Schwerpunkte:
Restaurantbesuch, Einkaufen, Shoppen.
Sie lernen u.a. folgende Grammatikpunkte: Modalverben, Objektpronomen, Imperativ, Konditionalsätze.
Anmeldung möglich (5 Plätze sind frei)
Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse der drei Sprachen. Dieser Kurs behandelt u.a. folgende Schwerpunkte: Begrüßung, Vorstellung, Nationalität, Sprachen, Familienstand, Beruf, Zahlen.
Anmeldung möglich (5 Plätze sind frei)
Lehrbuch: Con piacere nuovo A 2, Klett Verlag. Ab Kapitel 3.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer Mail-Adresse an
die Kursleitung einverstanden.
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
Die Energiepreise steigen, gleichzeitig sind die Rahmenbedingungen für einen Austausch des Heizsystems aktuell sehr attraktiv. Üppige
Förderkonditionen für Heizungsanlagen, die erneuerbare Energien nutzen, Sonderprämien für den Austausch von fossil betriebenen Heizsystemen liegen im Trend. Neue gesetzliche Anforderungen und der steigende Energie- und CO2-Preis sollten neben den technischen Komponenten in die Erwägung mit einfließen.
Ist die Wärmepumpe die mögliche und richtige Lösung? Was ist im Einzelfall zu beachten und welche Vor- und Nachteile weisen die verschiedenen Heizsysteme auf?
Im Vortrag gibt Dipl. Ing. Akke Wilmes einen Überblick über die möglichen Heizsysteme und die aktuellen Rahmenbedingungen.
Es besteht Raum für individuelle Fragen.
Zielgruppe: Eigentümer und Vermieter
Der Vortrag findet online über zoom statt und wendet sich an Mieterinnen und Mieter sowie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Der Link wird zwei Tage vor der Veranstaltung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt.
Anmeldung möglich (45 Plätze sind frei)
Über Künstliche Intelligenz als Helfer im Alltag spricht aktuell jeder. ChatGPT schreibt Texte und beantwortet Fragen, DeepL übersetzt Texte praktisch in Echtzeit in diverse Sprachen. Wie zuverlässig sind diese Tools, und - viel wichtiger - wie funktionieren sie eigentlich? In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden ChatGPT und DeepL kennen. Die grundlegenden Funktionen werden gezeigt und einige Beispiele direkt erarbeitet. Die Teilnehmenden erhalten einige Tage vor der Veranstaltung die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung.
Anmeldung möglich (10 Plätze sind frei)
Die Fotos von Smartphones und kleinen Kameras werden immer besser und lassen sich auf den ersten Blick selten von Fotos von Profi-Kameras
unterscheiden. Wenn doch der letzte Schliff fehlt, kann man digital nachhelfen - und das wollen wir uns in diesem Schnupperkurs anschauen.
Dafür arbeiten wir mit dem Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop. In diesem Kurs gibt es am ersten Abend eine Einführung in die Grundfunktionen des Programms; am zweiten Abend werden die Möglichkeiten der Bildbearbeitung und der Nutzung von Filtern und Werkzeugen getestet.
Wer keine eigene Photoshop-Lizenz auf seinem Rechner installiert hat, kann auf die Testversion von Adobe zurückgreifen, die sieben Tage lang kostenlos nutzbar ist.
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Mehr als Autofahren mit der Energie der Sonne - Vortrag der Verbraucherzentrale Solarstrom für das Eigenheim hilft dabei, Energiekosten zu
sparen und die Umwelt zu schonen.
Darüber hinaus kann der Strom auch ins Elektroauto geladen werden. Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale NRW ist im Kreis schon seit Jahren aktiv, den Bürgern das Thema näher zu bringen. Wie die Sonne in den "Tank" oder Speicher kommt und was dabei zu beachten ist, stellt er in seinem Vortrag vor. Von Fragen nach der angemessenen Anlagengröße und der richtigen Ladeleistung bis zu Kosten und Fördermöglichkeiten werden dabei viele wichtige und interessante Aspekte thematisiert.
Der Vortrag richtet sich an alle Bürger*innen, die Solarstrom produzieren und nutzen wollen. Beim Bau einer neuen Photovoltaikanlage sollten die Möglichkeit der späteren Mitversorgung eines E-Autos auf jeden Fall mitbedacht werden. Wer auf ein Elektroauto umzusteigen möchte, bekommt wertvolle Tipps für die eigene Ladestation zu Hause. Die Technik stellt hier die Weichen für die Einbindung einer Solaranlage. Auch die Heizung wird elektrischer daher muss auch hier eine Wärmepumpe als Komponente beachtet werden.
Anmeldung möglich (48 Plätze sind frei)
Wie viel Bildschirmzeit ist gut für mein Kind? Welche Medien und welche Apps machen in jungen Jahren Sinn? Und welche Rolle nehme ich als
Elternteil selber ein? Darum geht es in dieser Einzelveranstaltung zur Medienkompetenz. Angesprochen sind Eltern mit Kindern im Kita-Alter.
Es wird grundlegendes Wissen zum Thema Medienkonsum im Kita-Alter vermittelt, dazu gibt es außerdem Handlungsempfehlungen, Tippsammlungen und Erfahrungsberichte. Wichtiges Element ist die Kommunikation der Eltern untereinander und die Möglichkeit, Fragen loszuwerden und in einen Austausch zu kommen. Es geht am Ende nicht nur darum, vor Risiken zu warnen, sondern auch die Potenziale und Vorteile von digitalen Medien darzustellen.
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Welche Medien und welche Apps machen für mein Kind Sinn? Wie viel Bildschirmzeit ist gut für mein Kind? Und welche Rolle nehme ich als
Elternteil selber ein? Darum geht es in dieser Einzelveranstaltung zur Medienkompetenz. Angesprochen sind Eltern mit Kindern im Grundschul-Alter.
Es wird grundlegendes Wissen zum Thema Medienkonsum im Grundschul-Alter vermittelt, dazu gibt es außerdem Handlungsempfehlungen, Tippsammlungen und Erfahrungsberichte. Wichtiges Element ist die Kommunikation der Eltern untereinander und die Möglichkeit, Fragen loszuwerden und in einen Austausch zu kommen. Es geht am Ende nicht nur darum, vor Risiken zu warnen, sondern auch die Potenziale und Vorteile von digitalen Medien darzustellen.
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Die Kosten für Energie steigen immer weiter stark an, ein Grund sich mit dem Verbrauch in den eigenen vier Wänden auseinander zu setzen und
sich an der Energiewende zu beteiligen.
Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale zeigt, welche Möglichkeiten man hat, um den Energieverbrauch zu dokumentieren und mit einfachen und vorhandenen Mitteln den Verbrauch zu bestimmen und, bezogen auf den eigenen Haushalt, zu bewerten und daraus einzuschätzen, welche Möglichkeiten man hat, den Verbrauch sinnvoll zu reduzieren.
Ziel: Geldbeutel und Klima werden geschont. Es besteht Raum für individuelle Fragen.
Anmeldung möglich (46 Plätze sind frei)
Möchten Sie sich in kurzer Zeit sprachlich auf Französisch verständigen können? Die gesprochene Kommunikation hat in diesen Kursen absolute Priorität. Das Gelernte wird durch verschiedene Aktivitäten in einer entspannten Lernatmosphäre im Langzeitgedächtnis verankert. Den roten Faden bildet eine Geschichte, die Sie mit vielen Situationen vertraut macht, denen Sie in Frankreich begegnen. Entdecken Sie mit Aline die Provence, machen sich mit alltäglichen Situationen vertraut und lüften Sie dabei das Geheimnis des Spiels des Zufalls!
Anmeldung möglich (5 Plätze sind frei)
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Kommunikation und Organisation mit Hilfe von iPadApps verbessern möchten.
Kursinhalt
1.
Einführung in die Nutzung des iPads für die Kommunikation und Organisation
- Vorstellung der grundlegenden Funktionen des iPads
- Vorstellung der Apps Mail, FaceTime, Kalender, Erinnerungen und Dateien
2. Kommunikation mit dem iPad
- Einrichten und Verwalten von E-Mail-Konten
- Verwendung der Mail-App für den E-Mail-Verkehr
- Verwendung von FaceTime für Videoanrufe und Konferenzen
3. Organisation mit dem iPad
- Verwendung des Kalenders zur Terminplanung und -verwaltung
- Erstellung von Erinnerungen und To-Do-Listen mit der Erinnerungen-App
4. Tipps und Tricks für die effiziente Nutzung des iPads
- Shortcuts und Gesten zur Zeitersparnis
- Backup-Strategien für wichtige Daten
Plätze frei (11 Plätze sind frei)
Die Energiewende wird durch Förderungen vorangetrieben. Was ist aktuell an Förderungen möglich? Welche Programme laufen wie lange? Was ist zu erwarten? Derzeit gibt es fast für jede Sanierungsmaßnahme Möglichkeiten der Förderung, doch nicht immer lohnt der lange Weg zum Fördertopf. Energieberater Akke Wilmes stellt dar, was es an Förderungen für den privaten Sanierungsbereich gibt, was sich besonders lohnt und worauf sonst noch zu achten ist. Es besteht Raum für individuelle Fragen.
Anmeldung möglich (50 Plätze sind frei)
Möchten Sie sich in kurzer Zeit sprachlich auf Französisch verständigen können? Die gesprochene Kommunikation hat in diesen Kursen absolute
Priorität. Das Gelernte wird durch verschiedene Aktivitäten in einer entspannten Lernatmosphäre im Langzeitgedächtnis verankert. Den roten Faden bildet eine Geschichte, die Sie mit vielen Situationen vertraut macht, denen Sie in Frankreich begegnen. Entdecken Sie mit Aline die Provence, machen sich mit alltäglichen Situationen vertraut und lüften Sie dabei das Geheimnis des Spiels des Zufalls!
Teil 2 baut auf Teil 1 auf, eine Teilnahme am ersten Kurs ist keine Voraussetzung.
Wir werden Situationen des Alltags weiter üben und viel in der Gegenwart sprechen..
Bitte informieren Sie die VHS, wenn Sie bereits im Besitz der Unterrichtsmaterialien sind, damit der Preis angepasst werden kann.
Bitte informieren Sie die VHS, wenn Sie bereits im Besitz der Unterrichtsmaterialien sind, damit der Preis angepasst werden kann.
Plätze frei (10 Plätze sind frei)
Es gibt immer mehr digitale Tools, die man bequem online nutzen kann und die einem sowohl den privaten Alltag, als auch im Job weiterhelfen
können. Ob Mindmaps, kreative Grafiken für Instagram & Co. oder die schnelle Recherche und Übersetzung eines Textes – vieles lässt sich mit günstigen oder kostenlosen Tools im Internet erledigen. Wir testen fünf Tools, um zu schauen, was sie können und wie sie im eigenen Umfeld weiterhelfen können.
- ChatGPT & DeepL – Online Texte erstellen und übersetzen mit KI
- Canva – Online Instagram-Grafiken, Einladungen, Flyer und vieles mehr erstellen
- MindMeister – Online Mindmaps erstellen
- Trello – Online-Team- und -Projektplanung
- Conceptboard – Online-Whiteboard-Lösung
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Dämmung im Wandel der Jahreszeiten, so sehr winterlicher Schneezauber bei klirrender Kälte und sommerlicher Sonnenschein mit hohen
Temperaturen auch faszinieren - in Häusern und Wohnungen sollen weder eisige Kälte noch drückende Hitze herrschen, sondern das ganze Jahr über möglichst gleichbleibende Temperaturen. Dies kann jedoch ungeahnt teuer werden. Allein die Heizung macht bis zu drei Viertel des Energieeinsatzes in privaten Haushalten aus. Etwa zwei Drittel der Wärme entweichen bei einem nicht gedämmten Einfamilienhaus ungenutzt über Keller, Außenwände und Dach. Die beste Methode, Heiz- und Klimatisierungskosten zu sparen, ist daher, das Haus einzupacken, richtig zu dämmen, zu lüften und zu heizen.
Mit welchen Dämmmaßnahmen Heizenergie am effektivsten eingespart werden kann, die Hitze des Sommers draußen bleibt und welche Maßnahmen besonders wirtschaftlich sind, ist bei jedem Haus anders, dennoch gibt es gemeinsame Grundlagen, die wichtig sind.
Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale zeigt, welche Möglichkeiten man hat, um den Energieverbrauch zu dokumentieren.
Es besteht Raum für individuelle Fragen.
Zielgruppe: Eigentümer und Vermieter
Der Vortrag findet online über zoom statt und wendet sich an Mieterinnen und Mieter sowie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Der Link wird zwei Tage vor der Veranstaltung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt.
Anmeldung möglich (50 Plätze sind frei)
Alle hören Podcasts, Hörbücher und andere Audio-Beiträge. Warum diese nicht einmal selbst erstellen? Die Texte sind schnell eingesprochen –
und können danach einfach geschnitten oder mit Musik kombiniert werden.
Dafür arbeiten wir mit dem Profi-Schnittprogramm Adobe Audition. In diesem Kurs gibt es eine Einführung in die Grundfunktionen des Programms und einige Schnittbeispiele – danach kann es jeder selbst ausprobieren und bei Problemen Fragen stellen, so dass die ganze Gruppe davon profitiert.
Wer keine eigene Audition-Lizenz auf seinem Rechner installiert hat, kann auf die Testversion von Adobe zurückgreifen, die 7 Tage lang kostenlos nutzbar ist. Eine Teilnahme mit anderen Programmen ist nicht möglich.
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Dieser Kurs soll Ihnen dabei helfen, Ihre Dateien effektiver zu organisieren, zu scannen und zu bearbeiten. Der Kurs wird sich auf die
Verwendung der Dateien-App und des Apple Pencil auf dem iPad konzentrieren. In diesem Kurs werden Sie lernen, wie Sie:
- Die Dateien-App verwenden, um Ihre Dateien zu organisieren
- Dokumente scannen und als PDF speichern
- PDF-Dateien mit dem Apple Pencil bearbeiten
- Ihre Dateien zwischen Ihrem iPad und anderen Geräten synchronisieren
Plätze frei (11 Plätze sind frei)
La matinée de Nathan avait bien commencé. Mais, s'il avait su, il serait resté au lit. Vous voulez continuer d'appendre le français dans une
atmosphère détendue?? Alors, venez suivre la mission de Nathan dans le Massif Central. La communication orale est la priorité de ce séminaire. Pendant ce week-end, nous allons travailler avec l’impératif, « y » et « en » et le gérondif.
Eine mögliche Fortsetzung kann im Kurs besprochen werden.
Bitte informieren Sie die VHS, wenn Sie bereits im Besitz der Unterrichtsmaterialien sind, damit der Preis angepasst werden kann.
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
Videos sind schnell gefilmt – mit dem Smartphone, dem Tablet oder der Kamera. Doch was macht man danach mit den Videoschnipseln? Wir fügen
alles zu einem Film zusammen: In dem Kurs probieren wir aus, wie sich Einzelteile zu einem Film zusammenschneiden lassen, wie man Überblendungen hinbekommt oder Videos vertont.
Dafür arbeiten wir mit dem Profi-Schnittprogramm Adobe Premiere Pro. In diesem Kurs gibt es eine Einführung in die Grundfunktionen des Programms und einige Schnittbeispiele – danach kann es jeder selbst ausprobieren und bei Problemen Fragen stellen, so dass die ganze Gruppe davon profitiert.
Wer keine eigene Premiere Pro-Lizenz auf seinem Rechner installiert hat, kann auf die Testversion von Adobe zurückgreifen, die 7 Tage lang kostenlos nutzbar ist. Eine Teilnahme mit anderen Programmen wie Adobe Premiere Elements o.ä. ist nicht möglich.
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Ihre Ansprechpartner
Catherine Serrand
Tel. 0281 203 2343
E-Mail schreiben
Sebastian Kleiber-Lampe
Tel. 0281 203 2393
E-Mail schreiben