Zur Teilnahme ist in der Regel eine Mailadresse erforderlich, damit wir Ihnen die Zugangsdaten schicken können. Die Wahl der technischen Plattform obliegt dem/der Dozent*in. Die Details können Sie der Kursbeschreibung entnehmen.
VHS online
VHS von zuhause aus oder unterwegs als VHS to go. Wir bieten Ihnen online eine Auswahl an Vorträgen und Seminaren, die nicht zwingend in Präsenz stattfinden müssen. Teile unseres Programms sind auf online-Kurse umgestellt worden. So können Sie auch unter Corona-Bedingungen an VHS-Angeboten teilnehmen. Aber auch, wenn Sie z.B. wegen
Krankheit verhindert sind oder die VHS nicht aufsuchen können oder wollen oder Kinder und Haustier nicht alleine gelaasen werden können.
Zur Teilnahme ist in der Regel eine Mailadresse erforderlich, damit wir Ihnen die Zugangsdaten schicken können. Die Wahl der technischen Plattform obliegt dem/der Dozent*in. Die Details können Sie der Kursbeschreibung entnehmen.
Holz ist weiterhin ein interessanter Rohstoff für die Heizung und in der Energiewende. Auch wenn der Holzpreis in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist, bleibt für viele Verbraucher Holz ein wichtiger Energieträger. Neben Stückholzöfen und Heizungen sind auch Pelettkessel, Hackschnitzelheizung und Holzvergaserheizung möglich. Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale stellt die verschiedenen Systeme vor und berichtet über Möglichkeiten der Kombination mit anderen Energieträgern, wie zum Beispiel Solarenergie oder Wärmepumpen. Es besteht Raum für individuelle Fragen.
Anmeldung möglich (45 Plätze sind frei)
Die Kosten für Energie steigen immer weiter stark an, ein Grund sich mit dem Verbrauch in den eigenen vier Wänden auseinander zu setzen und
sich an der Energiewende zu beteiligen.
Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale zeigt, welche Möglichkeiten man hat, um den Energieverbrauch zu dokumentieren und mit einfachen und vorhandenen Mitteln den Verbrauch zu bestimmen und, bezogen auf den eigenen Haushalt, zu bewerten und daraus einzuschätzen, welche Möglichkeiten man hat, den Verbrauch sinnvoll zu reduzieren.
Ziel: Geldbeutel und Klima werden geschont.
Es besteht Raum für individuelle Fragen.
Zielgruppe: Eigentümer, Mieter und Vermieter
Der Vortrag findet online über zoom statt und wendet sich an Mieterinnen und Mieter sowie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Der Link wird zwei Tage vor der Veranstaltung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt.
Anmeldung möglich (45 Plätze sind frei)
This course for participants with an advanced level of English will provide an excellent opportunity to improve conversational skills and
pronunciation, expand vocabulary on a wide range of topics and revise grammar as appropriate.
As a basis for our lessons we will use a set text book but also look at current events.
Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden, erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer Mail-Adresse an die Kursleitung einverstanden.
Anmeldung möglich (4 Plätze sind frei)
Die Energiepreise steigen, gleichzeitig sind die Rahmenbedingungen für einen Austausch des Heizsystems aktuell sehr attraktiv. Üppige
Förderkonditionen für Heizungsanlagen, die erneuerbare Energien nutzen, Sonderprämien für den Austausch von fossil betriebenen Heizsystemen liegen im Trend. Neue gesetzliche Anforderungen und der steigende Energie- und CO2-Preis sollten neben den technischen Komponenten in die Erwägung mit einfließen.
Ist die Wärmepumpe die mögliche und richtige Lösung? Was ist im Einzelfall zu beachten und welche Vor- und Nachteile weisen die verschiedenen Heizsysteme auf?
Im Vortrag gibt Dipl. Ing. Akke Wilmes einen Überblick über die möglichen Heizsysteme und die aktuellen Rahmenbedingungen.
Es besteht Raum für individuelle Fragen.
Zielgruppe: Eigentümer und Vermieter
Der Vortrag findet online über zoom statt und wendet sich an Mieterinnen und Mieter sowie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Der Link wird zwei Tage vor der Veranstaltung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt.
Anmeldung möglich (43 Plätze sind frei)
Ihre Ansprechpartner
Catherine Serrand
Tel. 0281 203 2343
E-Mail schreiben
Sebastian Kleiber-Lampe
Tel. 0281 203 2393
E-Mail schreiben