Viele berufsrelevante Kentnisse werden nicht explizit vermittelt, sie ergeben sich aus einem individuellen Lernprozess, häufig on-the-job. EDV-Kenntnisse, Flexibilität, Teamarbeit, Informationsverarbeitung, selbstständige Organisation des Arbeitsprozesses, Abgrenzung und Stressmanagement sind in vielen Berufen elementarer Bestandteil. Sie werden stillschweigend als vorhanden vorausgesetzt. Daher kommt der permanenten individuellen Fort- und Weiterbildung eine wichtige Rolle zu.
Neben kaufmännischen Fortbildungen liegt der Fokus der VHS auf berufsbegleitenden, pädagogischen Fortbildungen im Offenen Ganztags / der Ganztagsbetreuung. Im Bereich EDV finden Sie allgemeinbildende EDV-Kurse und softwarespezifische Angebote, wie z.B. für das MS Office-Paket und wie man dieses effektiver Nutzen kann. Smartphone mit verschiedenen Betriebssystemen, Kurse zu SocialMedia und spezielle Kurse für Grundschulen runden das Angebot ab.
Der Vorteil der VHS sind Ortsnähe und geringe Kosten bei gleichzeitig hoher Qualität und direktem Nutzen. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Kurse über einen Bildungsscheck bis zu 50% zu finanzieren und diesen bei uns unkompliziert zu beantragen.
Arbeit, Beruf, EDV
Der beruflichen Bildung und guten Kentnissen gängiger Computersoftware kommn im Informationszeitalter eine zentrale Bedeutung bei. Menschen wechseln die Arbeitsstellen öfter und arbeiten auch nicht zwingend in ihrem Ausbildungs- oder Studienberuf. EDV-Kentnisse werden bei der Arbeit, im Privaten bei der Videokonferenz und im Hobby und
Verein benötigt, das Mobiltelefon ist allgegenwärtig.
Viele berufsrelevante Kentnisse werden nicht explizit vermittelt, sie ergeben sich aus einem individuellen Lernprozess, häufig on-the-job. EDV-Kenntnisse, Flexibilität, Teamarbeit, Informationsverarbeitung, selbstständige Organisation des Arbeitsprozesses, Abgrenzung und Stressmanagement sind in vielen Berufen elementarer Bestandteil. Sie werden stillschweigend als vorhanden vorausgesetzt. Daher kommt der permanenten individuellen Fort- und Weiterbildung eine wichtige Rolle zu.
Neben kaufmännischen Fortbildungen liegt der Fokus der VHS auf berufsbegleitenden, pädagogischen Fortbildungen im Offenen Ganztags / der Ganztagsbetreuung. Im Bereich EDV finden Sie allgemeinbildende EDV-Kurse und softwarespezifische Angebote, wie z.B. für das MS Office-Paket und wie man dieses effektiver Nutzen kann. Smartphone mit verschiedenen Betriebssystemen, Kurse zu SocialMedia und spezielle Kurse für Grundschulen runden das Angebot ab.
Der Vorteil der VHS sind Ortsnähe und geringe Kosten bei gleichzeitig hoher Qualität und direktem Nutzen. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Kurse über einen Bildungsscheck bis zu 50% zu finanzieren und diesen bei uns unkompliziert zu beantragen.
Die "Methodenwerkstatt Offene Ganztagsschule" richtet sich an pädagogisches Personal und an Leitungskräfte in Einrichtungen der
Ganztagsbetreuung. Die Fortbildung findet in Kooperation mit Brands for good, Köln, und dem Landesjugendamt des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) statt.
Der Kurs vermittelt fundiertes theoretisches Hintergrundwissen und stärkt die individuelle Methodenvielfalt. Diese sind stark am beruflichen Alltag orientiert und stärken die eigene Rolle im pädagogischen Handeln.
Schwerpunkte der Weiterbildung:
Grundlagen pädagogischen Handelns
- Gruppendynamik
- Systemische und entwicklungspädagogische Sichtweise
- Autorität durch Beziehung und Präsenz
- Inklusive Werte und Kinderrechte
Methodenvielfalt und Handlungssicherheit
- Umgang mit Heterogenität und Vielfalt
- Spiele anleiten und intervenieren
- Deeskalation und Konfliktlösung
- Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
Rollenklarheit im multiprofessionellen Rahmen
- System Schule und System Jugendhilfe
- Verschiedene Rollen in verschiedenen Kontexten
- Teamstrukturen und Teamarbeit
- Kommunikation und Kooperation
Plätze frei (20 Plätze sind frei)
Die "Leitungswerkstatt Offene Ganztagsschule" richtet sich an pädagogisches Personal, das eine Position als Einrichtungs-/Gruppenleitung
anstrebt, und an Leitungskräfte im Offenen Ganztag. Die Fortbildung findet in Kooperation mit Brands for good, Köln, und dem Landesjugendamt des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) statt.
Der Kurs vermittelt umfangreiches Leitungswissen wie u.a. Personalmanagement, Selbst- und Fremdbildnis, Evaluation, Teamentwicklung, Konfliktbewältigung und stärkt die individuelle Methodenvielfalt. Die exakten Inhalte und den organisatorischen Rahmen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.vhs-wesel.de/ogs.
Was leitet mich?
Welche Werte möchte ich in meiner Leitungsrolle umsetzen? Für welchen Leitungsstil entscheide ich mich? Welchen Auftrag habe ich als Leitung?
Wie verstehe ich Leitung?
Wie positioniere ich mich in meiner Leitungsrolle gegenüber meinem Team, der Schulleitung, den Lehrerinnen und Lehrern und innerhalb meines Trägers? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen von OGS muss ich berücksichtigen? Wie genau sieht mein Gestaltungsrahmen als Leitung aus? Welche Grundkenntnisse von Budgetierung muss ich kennen?
Wie gestalte ich Arbeitsbeziehungen?
Wie gestalte ich die Arbeitsbeziehung zu meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zu den Lehrerinnen und Lehrern und zur Schulleitung? Wie führe ich Mitarbeiter(innen)gespräche und wie gestalte ich Gespräche mit Eltern?
Wie knüpfe ich Netzwerke?
Wie werde ich als qualifizierte Leitungskraft nach außen sichtbar und wie repräsentiere ich die Qualität und das Profil der OGS? Wie gestalte ich die Kooperation mit Schulleitung und Lehrkräften? Wie baue ich Netzwerke im Sozialraum auf und nutze sie?
Wie führe ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
Wie finde ich gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Wie motiviere ich andere? Wie erkenne und kläre ich Konflikte? Wie erarbeite ich mit meinem Team gemeinsame Ziele?
Wie entwickle ich ein leistungsfähiges und motiviertes Team?
Wie entdecke ich die besonderen Fähigkeiten im Team? Welche Rolle und Position nehme ich im Team ein? Wie gestalte und strukturiere
Plätze frei (20 Plätze sind frei)
Nach diesem Online-Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische
Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.
Kursinhalte:
- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
- Aufzeichnungspflichten
- Gewinnermittlungsarten
- Aufbau und Inhalte einer Bilanz
- Inventurarten und -verfahren
- Führen und Aufbewahren von Büchern
- Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/0
- Trennung und Abschluss der Warenkonten
- Buchen der Umsatzsteuer
- Vorsteuer und Zahllast
- Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes
- Privatentnahmen
- unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen
- Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken
- Bewirtungskosten
- Reisekosten
- Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren
- Sachbezüge und geldwerte Vorteile
- betriebliche und private Steuern
- Buchen von Belegen
Vorkenntnisse:
Grundlegendes Verständnis von kaufmännischen Themen oder entsprechende Berufserfahrung oder Zugang zu kaufmännischen / finanzwirtschaftlichen Themen und fundierte grundlegende mathematische Kenntnisse.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse:
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Rechnungswesen, Lohn, Controlling
Anmeldung möglich (998 Plätze sind frei)
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge
gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Kursinhalte:
- Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen
- Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen
- Inhalte des Jahresabschlusses
- Bilanzierungsgrundsätze
- sachliche Abgrenzungen
- zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen
- steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft
- umsatzsteuerrechtliches Ausland
- Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet
- erhaltene und geleistete Anzahlungen
- handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens
- Bewertungsmaßstäbe
- Abschreibungen
- Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen
- Anlageverzeichnis
- Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages
- Bewertung der Vorräte und Forderungen
- Ausweis des Kapitals in der Bilanz
- Buchen und Auflösen von Rückstellungen
- Bewertung von Verbindlichkeiten
Vorkenntnisse:
Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse:
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen
- Finanzbuchhalter/in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Betriebswirtschaft
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
Der Online-Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse
und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen.
Kursinhalte:
- Grundlagen der Bilanzierung
- Inhalt und Gliederung der Bilanz
- vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen
- Jahresabschluss
- wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse
- Bewertungen von Vermögen und Kapital
- Sonderfragen des Anlagevermögens
- Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen
- GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren
Vorkenntnisse:
Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen
- Finanzbuchhalter/in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Betriebswirtschaft
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
Der Online-Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie
lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern.
Kursinhalte:
- Zahlungsverkehr im In- und Ausland
- Finanzierungsregeln und -arten
- Kapitalbedarfsermittlung
- Finanzplanung / Cash-Management
- Leasing, Factoring und Forfaitierung
- Kapitalbeschaffung und Kredite
- Anlageformen für freie Liquidität
Vorkenntnisse:
Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse:
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in
- Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Betriebswirtschaft
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
Der Online-Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach
erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.
Kursinhalte:
- Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
Vorkenntnisse:
Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in
- Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Betriebswirtschaft
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
Der Online-Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die
Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden.
Kursinhalte:
- System und Organisation des ganzheitlichen Controllings
- Controlling als Steuerungsinstrument
- Kostenrechnung als Instrument des Controllings
- praktische Instrumente des Controllings
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Balanced Scorecard
- Controllingbericht und Reporting
- Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling
Vorkenntnisse:
Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse:
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Betriebswirtschaft
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
Der Online-Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer,
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.
Kursinhalte:
- Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen)
- Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe)
- Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren)
- Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag)
- Lohnsteuer
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld)
- Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte)
- Steuerliche Aspekte bei Investitionen
- Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform)
Vorkenntnisse:
Grundlegende kaufmännische / steuerliche Kenntnisse oder entsprechende Berufserfahrung oder Zugang zu kaufmännischen / finanzwirtschaftlichen Themen.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse:
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen
- Manager/in Rechnungswesen und Controlling
- Manager/in Rechnungswesen, Lohn, Controlling
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten,
Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln.
Kursinhalte:
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Lohnabrechnung und Lohnkonto
- Grundlagen des Steuerabzugs
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Grundlagen der Sozialversicherung
- Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
- Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge
- Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden
- geringfügige Beschäftigung und Gleitzone
- Reisekosten
- Lohnpfändung
- Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende
Vorkenntnisse:
Grundlegende kaufmännische Kenntnisse oder entsprechende Berufserfahrung oder Zugang zu kaufmännischen / finanzwirtschaftlichen Themen.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse:
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt
- Manager/in Betriebswirtschaft
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.
Kursinhalte:
- Arbeitslohn nach § 3 EStG
- Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen
- Zuschläge
- Betriebsfeiern und Incentives
- Privatnutzung von Firmenfahrzeugen
- Nettolohnvereinbarung
- Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn
- Zahlung an Hinterbliebene
- Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich
- Pauschalversteuerung
- Abfindungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vorstände und Geschäftsführer
- Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit
- geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten
- Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern
- Reisekosten
- Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten
- Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung
- Prüfungen durch staatliche Stellen
Vorkenntnisse:
Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse:
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt
- Personal- und Lohnbuchalter/in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Rechnungswesen, Lohn, Controlling
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch
den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter*innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Online-Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter*innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt werden.
Kursinhalte:
- Grundlagen der Personalwirtschaft
- Planung und Ermittlung von Personalbedarf
- Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung
- Ablauf und Instrumente der Personalauswahl
- Planung des Personaleinsatzes
- Personalentwicklung und Erfolgskontrolle
- Maßnahmen zur Personalfreisetzung
- Entlohnung und Anreizsysteme
Vorkenntnisse:
Grundlegende kaufmännische Kenntnisse oder entsprechende Berufserfahrung oder Zugang zu kaufmännischen / finanzwirtschaftlichen Themen.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse:
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Personal- und Lohnbuchalter/in
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu
buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Kursinhalte:
- Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten
- Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle
- Drucken von Auswertungen
- Mahnwesen und Zahlungsvorschlag
- Periodenabschluss
Vorkenntnisse:
Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse:
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Finanzbuchhalter/-in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/-in
- Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für
Arbeiter*innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Kursinhalte:
- Institutionsdaten verwalten
- Anlegen von Lohnarten
- Anlegen von Firmen- und Mandantenstammdaten
- Durchführen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Ausgeben von Auswertungen
- Lohnjournale
- Bescheinigungen erstellen
- Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum
Vorkenntnisse
Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt
- Personal- und Lohnbuchhalter/-in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/-in
- Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
In diesem Kurs werden die im Grundkurs erworbenen PC Kenntnisse vertieft und mit der Bearbeitung von Bildern und der Erstellung von
Grußkarten und Plakaten ergänzt. Sie lernen, E-Mails zu schreiben, diese zu versenden und abzuspeichern bzw. im Internet z. B. Ferienbuchungen oder sonstige Bestellungen zu tätigen.
Grundkenntnisse sind erwünscht.
Anmeldung möglich (11 Plätze sind frei)
Es besteht die Möglichkeit, an der VHS in Wesel Xpert-Business-Prüfungen in den folgenden Fächern
abzulegen:
Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Finanzbuchführung (1)
Finanzbuchführung (2)
Bilanzierung
Finanzwirtschaft
Kosten- und Leistungsrechnung
Controlling
Betriebliche Steuerpraxis
Lohn und Gehalt (1)
Lohn und Gehalt (2)
Personalwirtschaft
Die Anmeldung zur Prüfung muss mindestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin erfolgen. Bitte kontaktieren Sie uns unter 0281-203-2393, Sebastian Kleiber-Lampe.
Anmeldung möglich (9 Plätze sind frei)
Dieser Bildungsurlaub vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse zum souveränen Umgang mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel. Das Themenspektrum reicht vom Erstellen einfacher Tabellen und Diagramme bis hin zu komplexem Einsatz von Funktionen und der professionellen Gestaltung von Kalkulationen. Sie lernen grundlegende Techniken wie Text-, Wert- und Formeleingabe, Tabellenaufbau und formatierung, logische, Matrix-, Zeit- und Verweis-Funktionen, Pivot-Tabellen, Grafische Elemente, SmartArts und Diagrammbearbeitung anhand vieler praktischer Übungen. Neue Tools wie Schnellanalyse, FlashFill und intelligente Tabellen runden das Thema ab. Windows-Kenntnisse sind erforderlich.
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
Xpert Business: kaufmännische Kurse mit bundesweit anerkannten Zertifikaten und Abschlüssen
Xpert Business-Kurse ermöglichen den berufsbegleitenden und familienkompatiblen Erwerb von umfassenden kaufmännischen Kompetenzen und Kenntnissen, von Grundlagen bis hin zum Niveau einer kaufmännischen Ausbildung oder eines vergleichbaren universitären Studiums.
In einzelnen Kursen, die unabhängig voneinander absolviert und kombiniert werden können, werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Abschlüssen geführt, z.B. geprüfte Fachkraft und/oder Manager*in Buchhaltung/Personalwesen. Jeder Kurs kann mit einer Zertifikatsprüfung abgeschlossen werden. Zertifikate können in mehreren Abschlüssen eingebracht werden.
Ergänzen Sie z.B. Ihre handwerkliche Ausbildung mit kaufmännischen Kursen und wechseln Sie in die Verwaltung; die Kombination aus "Kenntnissen der Front" und kaufmännischen Kompetenzen wird von vielen Arbeitgebern hochgeschätzt. Ideal zur Ergänzung einer bereits vorhandenen nicht-kaufmännischen Ausbildung, so gelingt der Aufstieg und eine berufliche Um- oder Neuorientierung.
Alle Kursmodule mit genauer Inhaltsbeschreibung, Stundenzahlen und die entsprechenden Lernzielkataloge mit den exakten Inhalten finden Sie auf der Xpert Business-Webseite.
Steigen Sie beispielsweise mit den Grundlagen der Finanzbuchführung ein und qualifizieren Sie sich bei uns bis zum Abschluss "Manager/in Betriebswirtschaft". Das System Xpert Business eröffnet Ihnen Wege bis zum/zur Betriebswirt/in und ins Studium - auch ohne Abitur. Ideal zur Ergänzung einer bereits vorhandenen nicht-kaufmännischen Ausbildung, so gelingt Ihnen der Aufstieg und eine berufliche Um- oder Neuorientierung. Ergänzen Sie z.B. Ihre handwerkliche Ausbildung oder eine solche aus dem sozialen, medizinischen oder pflegerischen Bereich mit kaufmännischen Kursen und wechseln Sie von der körperlich anstrengenden Arbeit in die Verwaltung; die Kombination aus "Kenntnissen der Front" und kaufmännischen Kompetenzen wird von vielen Arbeitgebern hochgeschätzt.
Anforderungen an die Webinare und das Selbststudium
Generell sind die Einstiegskurse auch ohne kaufmännische Vorkenntnisse zu absolvieren. Trotz der großen Praxisnähe der Kurse sollten Sie in der Lage sein, sich selber Wissen aus den Lehrbüchern und ggfs. dem Internet anzueignen.
Sie benötigen ferner einen ruhigen Arbeitsplatz, an dem Sie ca. drei Stunden ungestört dem Webinar folgen können; alternativ können Sie gerne einen Arbeitsplatz im EDV-Raum in der VHS kostenfrei mieten. Außerdem sollten Sie pro Woche, abhängig von Ihrer Lernerfahrung, zwischen vier bis acht Stunden zur Vor- und Nachbereitung veranschlagen.
Sind Xpert Business Zertifikate anerkannt?
Ja. Immer mehr Kammern, und auch Arbeitgeber, erkennen XB-Zertifikate als Zugangsvoraussetzung für Fach- und Betriebswirt-Studiengänge, und in Bewerbungsprozessen, an. Kooperierende Hochschulen rechnen XB-Zertifikate als Studienleistung an, Details siehe auf der Xpert Business-Webseite.
Webinare / Onlinekurse
Die finden nicht in Präsenz, sondern als Webinare online über das deutschlandweite Xpert-Bussiness-Lernnetz statt. Hierdurch ist garantiert, dass jeder Kurs, auch bei geringen Anmeldezahlen an der VHS, trotzdem stattfindet. An den Webinaren können Sie von zu Hause oder aus dem EDV-Raum der VHS. Über einen schriftlichen Chat können haben Sie Fragen an den Dozenten richten. Hier können Sie sich eine Demo des Webinars ansehen.