Viele berufsrelevante Kentnisse werden nicht explizit vermittelt, sie ergeben sich aus einem individuellen Lernprozess, häufig on-the-job. EDV-Kenntnisse, Flexibilität, Teamarbeit, Informationsverarbeitung, selbstständige Organisation des Arbeitsprozesses, Abgrenzung und Stressmanagement sind in vielen Berufen elementarer Bestandteil. Sie werden stillschweigend als vorhanden vorausgesetzt. Daher kommt der permanenten individuellen Fort- und Weiterbildung eine wichtige Rolle zu.
Neben kaufmännischen Fortbildungen liegt der Fokus der VHS auf berufsbegleitenden, pädagogischen Fortbildungen im Offenen Ganztags / der Ganztagsbetreuung. Im Bereich EDV finden Sie allgemeinbildende EDV-Kurse und softwarespezifische Angebote, wie z.B. für das MS Office-Paket und wie man dieses effektiver Nutzen kann. Smartphone mit verschiedenen Betriebssystemen, Kurse zu SocialMedia und spezielle Kurse für Grundschulen runden das Angebot ab.
Der Vorteil der VHS sind Ortsnähe und geringe Kosten bei gleichzeitig hoher Qualität und direktem Nutzen. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Kurse über einen Bildungsscheck bis zu 50% zu finanzieren und diesen bei uns unkompliziert zu beantragen.
Arbeit, Beruf, EDV
Der beruflichen Bildung und guten Kentnissen gängiger Computersoftware kommn im Informationszeitalter eine zentrale Bedeutung bei. Menschen wechseln die Arbeitsstellen öfter und arbeiten auch nicht zwingend in ihrem Ausbildungs- oder Studienberuf. EDV-Kentnisse werden bei der Arbeit, im Privaten bei der Videokonferenz und im Hobby und
Verein benötigt, das Mobiltelefon ist allgegenwärtig.
Viele berufsrelevante Kentnisse werden nicht explizit vermittelt, sie ergeben sich aus einem individuellen Lernprozess, häufig on-the-job. EDV-Kenntnisse, Flexibilität, Teamarbeit, Informationsverarbeitung, selbstständige Organisation des Arbeitsprozesses, Abgrenzung und Stressmanagement sind in vielen Berufen elementarer Bestandteil. Sie werden stillschweigend als vorhanden vorausgesetzt. Daher kommt der permanenten individuellen Fort- und Weiterbildung eine wichtige Rolle zu.
Neben kaufmännischen Fortbildungen liegt der Fokus der VHS auf berufsbegleitenden, pädagogischen Fortbildungen im Offenen Ganztags / der Ganztagsbetreuung. Im Bereich EDV finden Sie allgemeinbildende EDV-Kurse und softwarespezifische Angebote, wie z.B. für das MS Office-Paket und wie man dieses effektiver Nutzen kann. Smartphone mit verschiedenen Betriebssystemen, Kurse zu SocialMedia und spezielle Kurse für Grundschulen runden das Angebot ab.
Der Vorteil der VHS sind Ortsnähe und geringe Kosten bei gleichzeitig hoher Qualität und direktem Nutzen. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Kurse über einen Bildungsscheck bis zu 50% zu finanzieren und diesen bei uns unkompliziert zu beantragen.
Kursbereiche
Ausgehend von der DIN-Norm mit sämtlichen Formatierungsmöglichkeiten, wie Schriftgröße, -farbe und -art, den Absatzformatierungen, dem
Seitenlayout, Nummerierungen bzw. Aufzählungszeichen und Zeilenabständen sowie unterschiedlichen Umbrüchen wird auch die Verbindung mit einer Datenliste zu einem Serienbrief bzw. Adressetiketten geübt. Weitere Anwendungen mit der Serienbrieffunktion werden an Beispielen erarbeitet.
Der Umgang mit unterschiedlichen Formeln bzw. mit diversen Funktionen wie z. B. die geschachtelte Wenn-Funktion und der SVerweis werde vorgestellt und ausgeführt. Ebenso wird die Erstellung und Auswertung großer Datenlisten mit Pivottabellen anhand praktischer Beispiele geübt.
Grundkenntnisse sind vorteilhaft.
Anmeldung möglich (9 Plätze sind frei)
Es besteht die Möglichkeit, an der VHS in Wesel alternativ zu den wöchentlichen Webinarkursen auch Selbstlernkurse zu belegen. Basis hierfür
sind online-Videos und Selbstlernmaterial, das Sie nach Hause geschickt bekommen. Sie können dann selber bestimmen, wann Sie welches Video schauen und welche Lernsequenz Sie absolvieren. Bestimmen Sie Ihren wöchentlichen Umfang und Ihr Lerntempo selber.
Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Finanzbuchführung (1)
Finanzbuchführung (2)
Finanzbuchführung (3) Datev
Bilanzierung
Finanzwirtschaft
Kosten- und Leistungsrechnung
Controlling
Betriebliche Steuerpraxis
Lohn und Gehalt (1)
Lohn und Gehalt (2)
Lohn und Gehalt (3) Datev
Personalwirtschaft
Anmeldung möglich (98 Plätze sind frei)
Videos sind schnell gefilmt – mit dem Smartphone, dem Tablet oder der Kamera. Doch was macht man danach mit den Videoschnipseln? Wir fügen
alles zu einem Film zusammen: In dem Kurs probieren wir aus, wie sich Einzelteile zu einem Film zusammenschneiden lassen, wie man Überblendungen hinbekommt oder Videos vertont.
Dafür arbeiten wir mit dem Profi-Schnittprogramm Adobe Premiere Pro. In diesem Kurs gibt es eine Einführung in die Grundfunktionen des Programms und einige Schnittbeispiele – danach kann es jeder selbst ausprobieren und bei Problemen Fragen stellen, so dass die ganze Gruppe davon profitiert.
Wer keine eigene Premiere Pro-Lizenz auf seinem Rechner installiert hat, kann auf die Testversion von Adobe zurückgreifen, die 7 Tage lang kostenlos nutzbar ist. Eine Teilnahme mit anderen Programmen wie Adobe Premiere Elements o.ä. ist nicht möglich.
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Viele junge Menschen können mit ihren beiden Daumen blitzschnell einen Text auf ihrem Smartphone eingeben. Doch im Berufsleben (oder in der
Schule) müssen oft längere Texte schnell und fehlerfrei mit Hilfe der Tastatur eingegeben werden. In diesem Kurs lernen die Finger, für welche Tasten sie zuständig sind, die Geschwindigkeit kommt durch das Üben zu Hause.
Durch das multisensorische Lernen ist es möglich, das Tastschreiben in wenigen Stunden zu erlernen. Bei dieser Art des Lernens wird neben der linken Gehirnhälfte, die für den kognitiven Teil des Lernens zuständig ist, auch die rechte Gehirnhälfte eingebunden. So wird jedem Buchstaben ein Vorstellungsbild zugeordnet, diese Vorstellungsbilder werden zu einer Geschichte verknüpft und mit entspannender Musik in einem Lernkonzept dargeboten.
Das visuelle Lernen wird durch Farben zusätzlich unterstützt. Abwechslungsreiche Übungen erleichtern das Lernen und Üben und machen Spaß.
Anmeldung möglich (8 Plätze sind frei)
Dauerhafte Zeitersparnis durch das 10-Finger System Schülerinnen und Schüler müssen immer öfter Referate und andere schriftliche Aufgaben
auf dem PC ausarbeiten. So bietet sich der Tastschreibkurs gerade für diese Zielgruppen an.
Innerhalb des Kurses wird die Tastenbelegung vorgestellt und mit zusätzlichen Trainingseinheiten geübt. Ebenso wird die anschließende Prüfung vorbereitet.
Durch weitere Übungseinheiten zu Hause wird die Schreibschnelligkeit und -sicherheit gefestigt, die dann die Möglichkeit bietet, ungefähr vier Wochen später ein Zertifikat zu erlangen. Der Termin wird mit den Prüflingen abgestimmt.
Die erlangten Kenntnisse werden anschließend immer wieder bei schriftlichen Arbeiten Zeit einsparen und die Zertifikate wirken sich bei den zukünftigen Bewerbungen positiv aus.
Anmeldung möglich (7 Plätze sind frei)
Zucker im Kaffee oder Tee, im Kuchen und im Essen - aber wie wird aus einer unansehnlichen Zuckerrübe, die bitter schmeckt, brauner und
weißer Kristallzucker? Jedes Jahr werden im Zuckerrübenwerk der Firma Pfeifer&Langen in Kalkar-Appeldorn unzählige Tonnen Zuckerrüben in tonnenweise Zucker verschiedener Art verarbeitet. Aber wie wird aus einer bitteren Rübe süßer Zucker? Die Führung durch die Produktion ermöglicht exklusive Einblicke in die Produktion. Denn aus Zuckerrüben kann man mehr als nur Kristallzucker machen: Kandiszucker, Zuckerkulöre, flüssige Zucker, Fondant, Dekorierpuder.
Die Besichtigung ist nicht barrierefrei und erfordert hinreichende Kondition und Mobilität. Sie sollten in der Lage sein, Steigleitern zu erklimmen und teils erhöhte Temperaturen in den Werkshallen auszuhalten. Aus Sicherheitsgründen ist eine Teilnahme mit Gehhilfen und Herzschrittmachern bzw. Einschränkungen von Herz-Kreislauferkrankungen leider nicht möglich.
Die Anreise erfolgt in Eigenregie, Treffpunkt ist am Besucherparkplatz Reeser Straße 280 - 300, 47546 Kalkar-Appeldorn
Anmeldung auf Warteliste
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden
in den Warenkorb
Es besteht die Möglichkeit, an der VHS in Wesel Xpert-Business-Prüfungen in den folgenden Fächern
abzulegen:
Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Finanzbuchführung (1)
Finanzbuchführung (2)
Finanzbuchführung (3) Datev
Bilanzierung
Finanzwirtschaft
Kosten- und Leistungsrechnung
Controlling
Betriebliche Steuerpraxis
Lohn und Gehalt (1)
Lohn und Gehalt (2)
Lohn und Gehalt (3) Datev
Personalwirtschaft
Die Anmeldung zur Prüfung muss mindestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin erfolgen. Bitte kontaktieren Sie uns unter 0281-203-2393, Sebastian Kleiber-Lampe.
Anmeldung möglich (15 Plätze sind frei)
Präsentieren ist mehr als nur ein paar Folien an die Wand zu werfen. Lernen Sie die Grundlagen des guten Präsentierens kennen und wie man
diese mit PowerPoint umsetzt. TN können auf Wunsch auch das Präsentieren vor einer Gruppe üben. Zielgruppe: Teilnehmer, die das Präsentieren mit PowerPoint verbessern wollen. Im Kurs geht es um folgende Inhalte:
Grundlagen des Präsentierens
Präsentationen planen - erstellen - durchführen
Projekte
Rednergestützte Präsentation
Selbstlaufende Präsentation
Präsentation in Arbeitsgruppen
Eigene Präsentation erstellen
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch
den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter*innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Online-Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter*innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt werden.
Kursinhalte:
- Grundlagen der Personalwirtschaft
- Planung und Ermittlung von Personalbedarf
- Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung
- Ablauf und Instrumente der Personalauswahl
- Planung des Personaleinsatzes
- Personalentwicklung und Erfolgskontrolle
- Maßnahmen zur Personalfreisetzung
- Entlohnung und Anreizsysteme
Vorkenntnisse:
Grundlegende kaufmännische Kenntnisse oder entsprechende Berufserfahrung oder Zugang zu kaufmännischen / finanzwirtschaftlichen Themen.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse:
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Personal- und Lohnbuchalter/in
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
In diesem Kurs werden die im Grundkurs erworbenen PC-Kenntnisse vertieft und mit der Bearbeitung von Bildern und der Erstellung von
Grußkarten und Plakaten ergänzt. Sie lernen E-Mails zu schreiben, diese zu versenden und abzuspeichern bzw. im Internet z. B. Ferienbuchungen oder sonstige Bestellungen zu tätigen.
Grundkenntnisse wie oben beschrieben sind erwünscht.
Plätze frei (14 Plätze sind frei)
Der Umgang mit Arbeitsblättern und -mappen, das automatische Ausfüllen bzw. das Einfügen von Formeln zur Berechnung und Auswertung sind zu
bewältigende Aufgaben in Excel. Weiterhin werden einfache Funktionen erklärt und geübt. Es gibt jeweils allgemeine theoretische Unterweisungen und anschließende praktische Übungen zum Speichern und Drucken.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung möglich (11 Plätze sind frei)
Die Fortbildung besteht aus drei unabhängigen Modulen. Die Inhalte sind eng mit dem Landesjugendamt des Landschaftsverbands Rheinland (LVR)
abgestimmt, die Fortbildung findet in Kooperation mit diesem statt.
Die "Basiswerkstatt Offene Ganztagsschule für Assistenzkräfte" ist in sechs aufeinander aufbauende Wochenenden oder Module aufgebaut. Alle sechs Module müssen besucht werden.
Modul 1:
Wie leben Kinder und Jugendliche heute? Welche Bedürfnisse haben sie und was bedeutet das für eine entwicklungsfördernde Pädagogik? Welche Entwicklungsaufgaben habe Kinder und was macht Kinder stark? Was bedeutet Kinderschutz und welche Rechte haben Kinder? Was bedeutet Inklusion? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für mein pädagogisches Handeln?
Modul 2:
rechtliche Grundlagen, OGS-Erlass, bildungs-und familienpolitische Ziele, System Schule, System Jugendhilfe, Arbeitsalltag in OGS, professionelle Rolle, der Zauber von (Mini-) Projekten
Modul 3:
Wie gelingt Kommunikation mit Kindern, Eltern, Kolleg*innen, Lehrer*innen? Welche Methoden und Techniken helfen in der Gesprächsführung? Was bedeutet es, gewaltfrei zu kommunizieren? Wie kooperiere ich im Tandem, im Team, im System Schule, mit meinem Träger?
Modul 4:
Wie trete ich auf und wie nutze ich meine Körpersprache? Wie gelingt Konfliktlösung und Deeskalation? Was ist gendersensible Pädagogik?
Modul 5:
Wie lernen Kinder? Was bedeutet Lernen in heterogenen Gruppen? Was bedeutet individuelle Förderung? Wie berücksichtige ich unterschiedliche Kulturen? Lernen Jungen anders als Mädchen? Was sind Lernzeiten? Wie kann ich Lernanlässe für Kinder schaffen und nutzen? Wie entwickelt sich Sprache und wie fördere ich Sprachentwicklung?
Modul 6:
Welches Spiel- und Bewegungsverhalten haben Kinder? Welche Bedeutung hat das Spiel für die Entwicklung der Kinder? Was bedeutet Erlebnispädagogik? Wie erkenne, nutze und fördere ich ihre Kreativität? Wie sieht die motorisch-sensorische Entwicklung bei Kindern aus? Welche Bewegungsspiele gibt es? Wie leite ich an? Welche kreativen Angebote passen zu mir und zum (O)GS - Alltag?
zeitliche Planung:
1. Sechs
Plätze frei (20 Plätze sind frei)
Wie viel Bildschirmzeit ist gut für mein Kind? Welche Medien und welche Apps machen in jungen Jahren Sinn? Und welche Rolle nehme ich als
Elternteil selber ein? Darum geht es in dieser Einzelveranstaltung zur Medienkompetenz. Angesprochen sind Eltern mit Kindern im Kita-Alter.
Es wird grundlegendes Wissen zum Thema Medienkonsum im Kita-Alter vermittelt, dazu gibt es außerdem Handlungsempfehlungen, Tippsammlungen und Erfahrungsberichte. Wichtiges Element ist die Kommunikation der Eltern untereinander und die Möglichkeit, Fragen loszuwerden und in einen Austausch zu kommen. Es geht am Ende nicht nur darum, vor Risiken zu warnen, sondern auch die Potenziale und Vorteile von digitalen Medien darzustellen.
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
Welche Medien und welche Apps machen für mein Kind Sinn? Wie viel Bildschirmzeit ist gut für mein Kind? Und welche Rolle nehme ich als
Elternteil selber ein? Darum geht es in dieser Einzelveranstaltung zur Medienkompetenz. Angesprochen sind Eltern mit Kindern im Grundschul-Alter.
Es wird grundlegendes Wissen zum Thema Medienkonsum im Grundschul-Alter vermittelt, dazu gibt es außerdem Handlungsempfehlungen, Tippsammlungen und Erfahrungsberichte. Wichtiges Element ist die Kommunikation der Eltern untereinander und die Möglichkeit, Fragen loszuwerden und in einen Austausch zu kommen. Es geht am Ende nicht nur darum, vor Risiken zu warnen, sondern auch die Potenziale und Vorteile von digitalen Medien darzustellen.
Plätze frei (12 Plätze sind frei)
In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für
Arbeiter*innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Kursinhalte:
- Institutionsdaten verwalten
- Anlegen von Lohnarten
- Anlegen von Firmen- und Mandantenstammdaten
- Durchführen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Ausgeben von Auswertungen
- Lohnjournale
- Bescheinigungen erstellen
- Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum
Vorkenntnisse
Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt
- Personal- und Lohnbuchhalter/-in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/-in
- Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.
Kursinhalte:
- Arbeitslohn nach § 3 EStG
- Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen
- Zuschläge
- Betriebsfeiern und Incentives
- Privatnutzung von Firmenfahrzeugen
- Nettolohnvereinbarung
- Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn
- Zahlung an Hinterbliebene
- Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich
- Pauschalversteuerung
- Abfindungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vorstände und Geschäftsführer
- Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit
- geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten
- Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern
- Reisekosten
- Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten
- Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung
- Prüfungen durch staatliche Stellen
Vorkenntnisse:
Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse:
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt
- Personal- und Lohnbuchalter/in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Rechnungswesen, Lohn, Controlling
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten,
Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln.
Kursinhalte:
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Lohnabrechnung und Lohnkonto
- Grundlagen des Steuerabzugs
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Grundlagen der Sozialversicherung
- Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
- Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge
- Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden
- geringfügige Beschäftigung und Gleitzone
- Reisekosten
- Lohnpfändung
- Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende
Vorkenntnisse:
Grundlegende kaufmännische Kenntnisse oder entsprechende Berufserfahrung oder Zugang zu kaufmännischen / finanzwirtschaftlichen Themen.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse:
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt
- Manager/in Betriebswirtschaft
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
In diesem Vortrag an der Volkshochschule Wesel wird die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) erkundet. Besonderes Augenmerk
liegt auf den neuesten Entwicklungen in den Sprachmodellen, repräsentiert durch OpenAI's ChatGPT.
Es wird aufgezeigt, wie KI arbeitet und welchen Einfluss Modelle wie ChatGPT bereits auf unseren Alltag und unsere Gesellschaft haben. Zudem werden ethische Überlegungen und Herausforderungen, die mit dieser fortschrittlichen Technologie einhergehen, thematisiert.
Ziel des Vortrags ist es, ein umfassendes Verständnis dieser bahnbrechenden Technologie zu vermitteln und Raum für Diskussionen über ihre zukünftigen Anwendungen zu schaffen. Es erwartet Sie eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der KI!
Plätze frei (29 Plätze sind frei)
Der Online-Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach
erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.
Kursinhalte:
- Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
Vorkenntnisse:
Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in
- Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Betriebswirtschaft
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Kommunikation und Organisation mit Hilfe von iPadApps verbessern möchten.
Kursinhalt
1.
Einführung in die Nutzung des iPads für die Kommunikation und Organisation
- Vorstellung der grundlegenden Funktionen des iPads
- Vorstellung der Apps Mail, FaceTime, Kalender, Erinnerungen und Dateien
2. Kommunikation mit dem iPad
- Einrichten und Verwalten von E-Mail-Konten
- Verwendung der Mail-App für den E-Mail-Verkehr
- Verwendung von FaceTime für Videoanrufe und Konferenzen
3. Organisation mit dem iPad
- Verwendung des Kalenders zur Terminplanung und -verwaltung
- Erstellung von Erinnerungen und To-Do-Listen mit der Erinnerungen-App
4. Tipps und Tricks für die effiziente Nutzung des iPads
- Shortcuts und Gesten zur Zeitersparnis
- Backup-Strategien für wichtige Daten
Plätze frei (11 Plätze sind frei)
Der Computer ist nicht nur zum Schreiben da. Das nächste Weihnachtsfest oder ein runder Geburtstag stehen an und Sie wollen Ihre Lieben mit
selbst gestalteten Karten überraschen? Sämtliche außergewöhnlichen Ereignisse eignen sich dazu, individuelle Karten zu versenden oder auch Plakate zu erstellen.
Die kunstvolle Gestaltung und Anordnung der Schriften mit WordArt und unterschiedliche Formate mit mehreren Spalten z. B. für eine Hochzeitszeitung werden vorgestellt. Des weiteren sind das Einfügen von eigenen Bildern oder sonstigen Kreationen möglich. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Außergewöhnliche Materialien, wie z. B. Schmucksteine, Perlen oder sonstige Dekorationen sind mitzubringen. Verschiedene farbige Kartonagen werden vorliegen.
Eigene zu verwendende Bilder müssen auf einem USB-Stick mitgebracht werden!
Plätze frei (14 Plätze sind frei)
Der Kurs gibt Ihnen eine kompakte, umfassende Einführung in die deutsche Gebärdensprache. Allerdings nicht theoretisch, sondern praktisch.
Sie lernen u.a.: die verschiedenen Handhaltungen, jemanden zu begrüßen, sich zu verabschieden, sich selber vorzustellen, den anderen um persönliche Informationen zu fragen und noch einiges mehr.
Die Dozentin ist staatlich geprüfte taube Gebärdensprachdolmetscherin und Gebärdensprachlehrerin
Anmeldung möglich (5 Plätze sind frei)
Mediation - was ist das?
Mediation ist ein Verfahren zur freiwilligen, konstruktiven Beilegung von Konflikten. Es ist in Deutschland seit
Juli 2012 als Option zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung gesetzlich geregelt. Seither wird die Mediation in betrieblichen und privaten Streitfällen immer häufiger angewendet. Das entlastet nicht nur die Justiz, sondern hilft auch den streitenden Parteien. Im beruflichen und privaten Kontext gehört Mediation zu dem häufigsten Verfahren der Konfliktbeilegung.
Adressaten und Lernziele
Die Fortbildung richtet sich an Personen, die ihre Konfliktkompetenz verbessern wollen. Vermittelt werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der Mediation, Interventionsmethoden aus den Bereichen Kommunikation, Psychologie, Gruppendynamik und Organisationsentwicklung. Sie erwerben die Fähigkeit, zwischen Menschen konstruktiv und Friedensstiftend zu agieren oder auch freiberuflich private und beruflichen Mediation anzubieten.
Konkret bedeutet das:
Sie sind gelassener im Umgang mit konflikthaften Situationen.
Sie erkennen hinter einem Angriff das unerfüllte Bedürfnis und die nicht erfüllte Erwartungshaltung.
Sie lernen, auf einen Angriff anders zu reagieren, ihn nicht eskalieren zu lassen, gewaltfrei zu kommunizieren und zu einem konstruktiven Lösungsvorschlag zu kommen.
Sie erlangen ein tiefergehendes Verständnis für die Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit konträrer Ansichten.
Sie steigern Ihre Empathiefähigkeit. Dadurch können Sie eigene und fremde Bedürfnisse klarer erkennen und benennen.
Sie erlangen Sicherheit in der Mediationsstruktur.
Lösungsorientiert
Mediatoren sind nicht unbedingt „Anwalts Liebling“. Denn mit ihrer Hilfe lassen sich viele Konflikte schneller, einvernehmlicher und günstiger lösen als vor Gericht. Das hat damit zu tun, dass sie nicht über Recht und Unrecht entscheiden. Sie bieten nicht einmal Lösungen oder Kompromisse an. Vielmehr sind sie darauf spezialisiert, die Konfliktparteien wieder konstruktiv miteinander ins Gespräch zu bringen. Und am Ende finden diese selbst eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung.
Staatlich geregelte
Anmeldung möglich (20 Plätze sind frei)
Der Online-Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie
lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern.
Kursinhalte:
- Zahlungsverkehr im In- und Ausland
- Finanzierungsregeln und -arten
- Kapitalbedarfsermittlung
- Finanzplanung / Cash-Management
- Leasing, Factoring und Forfaitierung
- Kapitalbeschaffung und Kredite
- Anlageformen für freie Liquidität
Vorkenntnisse:
Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse:
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in
- Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Betriebswirtschaft
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu
buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Kursinhalte:
- Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten
- Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle
- Drucken von Auswertungen
- Mahnwesen und Zahlungsvorschlag
- Periodenabschluss
Vorkenntnisse:
Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse:
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Finanzbuchhalter/-in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/-in
- Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling
Anmeldung möglich (999 Plätze sind frei)
Xpert Business: kaufmännische Kurse mit bundesweit anerkannten Zertifikaten und Abschlüssen
Xpert Business-Kurse ermöglichen den berufsbegleitenden und familienkompatiblen Erwerb von umfassenden kaufmännischen Kompetenzen und Kenntnissen, von Grundlagen bis hin zum Niveau einer kaufmännischen Ausbildung oder eines vergleichbaren universitären Studiums.
In einzelnen Kursen, die unabhängig voneinander absolviert und kombiniert werden können, werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Abschlüssen geführt, z.B. geprüfte Fachkraft und/oder Manager*in Buchhaltung/Personalwesen. Jeder Kurs kann mit einer Zertifikatsprüfung abgeschlossen werden. Zertifikate können in mehreren Abschlüssen eingebracht werden.
Ergänzen Sie z.B. Ihre handwerkliche Ausbildung mit kaufmännischen Kursen und wechseln Sie in die Verwaltung; die Kombination aus "Kenntnissen der Front" und kaufmännischen Kompetenzen wird von vielen Arbeitgebern hochgeschätzt. Ideal zur Ergänzung einer bereits vorhandenen nicht-kaufmännischen Ausbildung, so gelingt der Aufstieg und eine berufliche Um- oder Neuorientierung.
Alle Kursmodule mit genauer Inhaltsbeschreibung, Stundenzahlen und die entsprechenden Lernzielkataloge mit den exakten Inhalten finden Sie auf der Xpert Business-Webseite.
Steigen Sie beispielsweise mit den Grundlagen der Finanzbuchführung ein und qualifizieren Sie sich bei uns bis zum Abschluss "Manager/in Betriebswirtschaft". Das System Xpert Business eröffnet Ihnen Wege bis zum/zur Betriebswirt/in und ins Studium - auch ohne Abitur. Ideal zur Ergänzung einer bereits vorhandenen nicht-kaufmännischen Ausbildung, so gelingt Ihnen der Aufstieg und eine berufliche Um- oder Neuorientierung. Ergänzen Sie z.B. Ihre handwerkliche Ausbildung oder eine solche aus dem sozialen, medizinischen oder pflegerischen Bereich mit kaufmännischen Kursen und wechseln Sie von der körperlich anstrengenden Arbeit in die Verwaltung; die Kombination aus "Kenntnissen der Front" und kaufmännischen Kompetenzen wird von vielen Arbeitgebern hochgeschätzt.
Anforderungen an die Webinare und das Selbststudium
Generell sind die Einstiegskurse auch ohne kaufmännische Vorkenntnisse zu absolvieren. Trotz der großen Praxisnähe der Kurse sollten Sie in der Lage sein, sich selber Wissen aus den Lehrbüchern und ggfs. dem Internet anzueignen.
Sie benötigen ferner einen ruhigen Arbeitsplatz, an dem Sie ca. drei Stunden ungestört dem Webinar folgen können; alternativ können Sie gerne einen Arbeitsplatz im EDV-Raum in der VHS kostenfrei mieten. Außerdem sollten Sie pro Woche, abhängig von Ihrer Lernerfahrung, zwischen vier bis acht Stunden zur Vor- und Nachbereitung veranschlagen.
Sind Xpert Business Zertifikate anerkannt?
Ja. Immer mehr Kammern, und auch Arbeitgeber, erkennen XB-Zertifikate als Zugangsvoraussetzung für Fach- und Betriebswirt-Studiengänge, und in Bewerbungsprozessen, an. Kooperierende Hochschulen rechnen XB-Zertifikate als Studienleistung an, Details siehe auf der Xpert Business-Webseite.
Webinare / Onlinekurse
Die finden nicht in Präsenz, sondern als Webinare online über das deutschlandweite Xpert-Bussiness-Lernnetz statt. Hierdurch ist garantiert, dass jeder Kurs, auch bei geringen Anmeldezahlen an der VHS, trotzdem stattfindet. An den Webinaren können Sie von zu Hause oder aus dem EDV-Raum der VHS. Über einen schriftlichen Chat können haben Sie Fragen an den Dozenten richten. Hier können Sie sich eine Demo des Webinars ansehen.