Herzlich willkommen bei der VHS Wesel – Hamminkeln – Schermbeck
Wir laden Sie ein, auf unserer Internetseite zu stöbern. Unser gedrucktes Kursprogramm finden Sie im VHS-Gebäude in Wesel, sowie in den Rathäusern und in zahlreichen Geschäften und Einrichtungen in Wesel, Hamminkeln und Schermbeck. Zum Öffnen des PDF klicken Sie bitte auf das Bild. Mit Ihrem Tablet oder Smartphone finden Sie unsere Angebote auch über die VHS-App. Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier.
Wir freuen uns, wenn Sie in unserem vielseitigen Angebot fündig werden. Nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten und machen Sie sich fit für neue Herausforderungen!
Bei Fragen, Anregungen und Kritik stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße, Ihr VHS-Team
Unser erstes farbiges Programmheft seit 1946 für das Frühjahrssemester 2023 ist am 14.12.2022 erschienen.
Klicken Sie auf das Bild und es öffnet sich das pdf.
Unser Programmheft für das Herbstsemester 2023 erscheint am 11.07.2023.
Pfingstferien
Die Anmeldestelle der VHS bleibt am Pfingstdienstag, 30.05.2023 aufgrund der Ferien geschlossen.
Deutsch-Sekretariat
Das Deutsch-Sekretariat ist aufgrund einer Mitarbeiterfortbildung am Donnerstag, 01.06.2023 geschlossen.
VHS geht neue Wege – Projekt „Weseler Alphabetisierung im Sozialraum“ startet
Mit dem Start des neuen Projektes WAS – Weseler Alphabetisierung im Sozialraum verstärkt die VHS Wesel ihren Einsatz für Menschen, die nur wenig oder gar nicht lesen und schreiben können. Erstmals bietet die VHS sozialräumliche Lerntreffs vor Ort in der Innenstadt und in der Feldmark an, spricht Betroffene und Mitwissende an und lädt zu offenen Angeboten ein, die lebenswelt- und alltagsnah sind.
Rainer Benien, VHS-Verbandsvorsteher und Beigeordneter der Stadt Wesel, sagt:
„Das Projekt ist klasse, um Menschen zu erreichen, die sonst eher nicht in eine Bildungseinrichtung gehen. Wir machen die Angebote da, wo sie gebraucht werden, zu den Themen, die die Menschen mitbringen und sie interessieren. Alphabetisierung macht mutig, selbstbewusst und unabhängig. Das Projekt zahlt voll auf die Ziele vom inklusiven Handlungskonzept ein, Angebote vor Ort in den Quartieren zu machen.“
Für Andreas Brinkmann, Direktor der VHS Wesel, sind neue Ansätze zur Lese- und Schreibförderung eine Herzensangelegenheit: „Das Projekt bereichert die Bildungslandschaft in Wesel weiter und schafft Grundlagen für gelingende Lernbiografien. Ich verspreche mir davon, dass wir ein breiteres Bewusstsein in der Stadtöffentlichkeit, bei Institutionen und Firmen erreichen.“
Lutz Schmidt und Claudia Schulz wurden über die finanzielle Förderung des Landes NRW für das Projekt neu eingestellt und verstärken ab sofort für die VHS die Zusammenarbeit mit dem bereits bestehenden „Weseler Netzwerk Lesen und Schreiben“ um den Bereich ortsnahe, aufsuchende und offene Angebote. Zu ihren zentralen Aufgaben gehört es, Fachpersonal in Bildungs- und Beratungseinrichtungen, Kindergärten, Schulen, Sportvereinen, Ärzt*innen usw. zu sensibilisieren, um Betroffene zu erkennen und zu unterstützen und regelmäßige offene Lern- und Beratungsangebote für Betroffene und Angehörige oder Freunde im Bürgerladen in der Feldmark sowie im Mehrgenerationenhaus Bogen in der Innenstadt umzusetzen. „Wir freuen uns auf ein spannendes Projekt und möchten gerne in Wesel mehr Bewusstsein schaffen und Ängste abbauen“ so Lutz Schmidt, der gemeinsam mit Claudia Schulz das Projekt betreut.
Etwa 6,2 Millionen Erwachsene können in Deutschland nicht ausreichend lesen und schreiben, um uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. In Wesel sind es runtergerecht rund 4.000 Menschen. Das Land NRW fördert das
Alphabetisierungsprojekt mit 35.000 € über § 13a des Weiterbildungsgesetzes im Rahmen von Maßnahmen für regionale Bildungsentwicklung.
Kontakt: Andreas Brinkmann, Direktor VHS Wesel – Hamminkeln – Schermbeck,
Tel.: 0281 203-2360, E-Mail: andreas.brinkmann@vhs-wesel.de
Neues Angebot im Bürgerladen in der Feldmark: „Mama lernt Deutsch – Papa auch“
Direkt am Marktplatz in Wesel-Feldmark befindet sich der „Bürgerladen“ der Stadt Wesel. Dort findet ab sofort ein VHS-Deutschkurs für Eltern statt und ist mit 14 Teilnehmer*innen gestartet. Im Kurs können Eltern durch vielseitigen und lebenspraktischen Unterricht lernen, sprachliche Herausforderungen des Alltags zu meistern. Der Kurs schult das Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen und greift Themen wie Gesundheit, Ernährung, Ämter und Behördengänge und die Förderung von Kindern im Elternhaus auf. Die langjährig erfahrene Kursleiterin Kornelia Holtermann freut sich, dass das freiwillige Angebot sehr gut und regelmäßig angenommen wird. Sie ist offen für weitere Ideen und Themen der Teilnehmenden.
VHS-Direktor Andreas Brinkmann meint: „Wir danken der Stadt, dass wir diesen tollen und zentralen Raum nutzen dürfen. Die Eltern im Kurs lernen, mitten im Ortsteil, lebenspraktische Dinge wie Einkaufen auf dem Wochenmarkt, nebenan im Supermarkt mit anderen ins Gespräch kommen und bei Bedarf können alle gemeinsam im Bürgerladen gesundes Essen zubereiten. Das Angebot macht die Kommunikation in Schule und Kindergarten einfacher. Die Teilnehmenden kommen gerne und sprühen vor Ideen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Team Kinder- und Jugendförderung ist der Austausch mit den Einrichtungen im Stadtteil sichergestellt und bei Bedarf können weitere Angebote vermittelt werden.“
Der Kurs findet montags und donnerstags von 09.00 Uhr bis 12.10 Uhr statt, ist kostenlos und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Interessent*innen können sich gerne bei der VHS melden bei Dr. Ruzhdi Kicmari unter 0281 2032366 oder eine Mail an ruzhdi.kicmari@vhs-wesel.de schreiben.
Den Flyer zum Kurs finden Sie hier.
Junge Erwachsene holen sich Erfolgserlebnisse über Schulabschlüsse
Anmeldungen für Schulabschlusskurse an der VHS ab sofort möglich
Seit zehn Jahren verlassen in Deutschland jedes Jahr durchschnittlich circa sechs Prozent der Schüler*innen eine allgemeinbildende Schule ohne Abschluss. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Viele von ihnen holen einige Jahre später ihren Schulabschluss in der VHS nach. Aktuell sind noch Plätze in den Kursen der VHS in Wesel frei.
Die VHS bietet jedes Jahr ab August neue Lehrgänge zum Erwerb des Ersten Schulabschlusses (Hauptschule nach Klasse 9), des Erweiterten Ersten Schulabschlusses (Hauptschule nach Klasse 10) und zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (Realschulabschluss) an. Die Kurse finden vormittags von 08.30-13.30 Uhr oder wahlweise nachmittags von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt.
VHS-Direktor Andreas Brinkmann sagt: „Jedes Jahr machen bei uns 50 bis 60 junge Menschen ihren Abschluss und erleben nach dem Frust des früheren Schulabbruchs ihre Erfolgsgeschichten. Der Abschluss ist das Ticket ins Berufsleben, oft in eine Ausbildung, aber auch immer öfter für einen Fachabitur- oder Abitur-Lehrgang. Weil die Klassen klein sind wird effektiv gelernt. Dies ermöglicht eine individuelle Förderung. Die Schüler*innen können kostenlos zusätzlich Zertifikate wie IT-, Klima- und Sozial-Kompetenz sowie Business-English erwerben. Wir helfen bei den Bewerbungen und organisieren jedes Jahr eine Berufsorientierungswoche mit Firmen aus der Region. Aktuell haben fast alle Schüler*innen eine Anschlussperspektive, meist im Handwerk oder in der Pflege.“
Die Schulabschlusskurse beginnen am 09. August 2023 und laufen bis zum 04.07.2024. Unterrichts- und Ferientage sind wie an den Regelschulen. Die Kurse sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Die Zeugnisse nach den Abschlussprüfungen sind staatlich anerkannt und gleichwertig mit den Abschlusszeugnissen der Regelschulen. Die Schüler*innen werden über REACT-EU-Mittel mit iPads ausgestattet, lernen in Präsenz in der VHS und bearbeiten über die iPads und die vhs.cloud zahlreiche Aufgaben digital, machen Präsentationen an den interaktiven ActivPanels im Unterrichtsraum und beschäftigen sich intensiv mit berufsorientierenden Inhalten. Teilnehmende müssen ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und mindestens 17 Jahre alt sein. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Interessent*innen können sich melden und einen Beratungstermin vereinbaren: bei Andreas Brinkmann, 0281 2032360, andreas.brinkmann@vhs-wesel.de oder
Gerlinde Bleise, 0281 2032359, gerlinde.bleise@vhs-wesel.de oder
Eva Bückmann, 0281 2032617, eva.bueckmann@vhs-wesel.de
Eine Zusammenfassung aller wichtigen Informationen für Interessent*innen, die den Schulabschluss nachholen wollen finden Sie unter: https://www.vhs-wesel.de/programm/schulabschluesse-alphabetisierung/kategorie/Schulische+Abschluesse/58
Aktuelles aus der VHS Wesel - Hamminkeln - Schermbeck
Anmeldung zum Einbürgerungstest/Testergebnis
Die Anmeldungen zum Einbürgerungstest sind wieder ab 01.08.2023 möglich! Bezüglich der Testergebnisse beachten Sie bitte folgenden Link:
Anmeldungen zu Schulabschluss-kursen noch möglich
Im Jahr 2020 haben in Deutschland 47.072 Schüler*innen einer allgemein-bildenden Schule die Schule ohne Hauptschulabschluss verlassen, darunter 7.708…
Kursleitungen gesucht
Die VHS sucht neue Kursleitungen: Fremdsprachen, Geisteswissenschaften, Deutsch als Zweitsprache, Gesundheit, Sport, Beruf. Gestalten Sie mit Ihrer…
freiwillig Maske tragen in der VHS
Bitte achten Sie weiterhin auf einen Mindestabstand von 1,5 Metern im Gebäude und im Kurs. Unser aktuelles Hygienekonzept mit der Empfehlung,…
Kursempfehlungen
Дорогі українці!
Щоб записатись на курси німецької мови, відсилайте копію вашого закордонного паспорту, вашу поштову адресу і номер контактного телефону на
Ми зголосимось і запросимо вас на курси.
Ласкаво просимо!